Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        "Wir schaffen das" - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 30-32/2020)

        "Wir schaffen das"– diese Worte stehen sinnbildlich für den Sommer 2015 und das, was im Zusammenhang mit der sogenannten Flüchtlingskrise in den Monaten darauf folgte. Der Satz wurde zum Slogan sowohl der "Willkommenskultur" als auch des "Kontrollverlustes". Was wurde seither "geschafft"? "Geschafft" wurde in den vergangenen fünf Jahren eine ganze Menge, von Bundes-, Landes- und kommunalen Behörden, haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie von den Geflüchteten selbst. Und doch bleibt noch viel zu tun.

        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Revolution 1848

        Revolution 1848 aus der Reihe Informationen zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politsche Bildung.

        Der 18. März in Berlin

        Schilderung der Ereignisse des 18. März 1848 in Berlin.

        Revolution 1848 erklärt

        Fast hätte es geklappt: Deutschland stand 1848 kurz davor, ein vereinigtes und demokratisches Land zu werden. Dann kam allerdings doch alles ganz anders. Wie das damals war, das erfahrt man in diesem Video von MrWissen2go.