Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Webtalk-Reihe: Wie schützen wir unsere Grundrechte vor Corona?

        Unsere Verfassung garantiert Grundrechte wie Versammlungsfreiheit, Religionsfreiheit oder die freie Wahl des Aufenthaltsortes. Auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit zählt dazu. Corona schafft eine Situation, in der diese gleichwertigen Rechte plötzlich in Konkurrenz zueinander stehen. Für die Einen gehen die Eingriffe zu weit. Andere wiederum meinen, es wird nicht genug für den Schutz der Menschen getan. Wie also sind die Maßnahmen tatsächlich zu bewerten? Gibt es rechtliche Grenzen? Wie kann man aus ethischer Sicht mit diesen Dilemmata umgehen? Um dieses und weitere Fragen wird es in dieser Web-Talk-Reihe gehen.

        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Revolution 1848

        Revolution 1848 aus der Reihe Informationen zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politsche Bildung.

        Der 18. März in Berlin

        Schilderung der Ereignisse des 18. März 1848 in Berlin.

        Revolution 1848 erklärt

        Fast hätte es geklappt: Deutschland stand 1848 kurz davor, ein vereinigtes und demokratisches Land zu werden. Dann kam allerdings doch alles ganz anders. Wie das damals war, das erfahrt man in diesem Video von MrWissen2go.