Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Verfassungsreferendum in Russland - Hintergrund aktuell, 26.06.2020

        Bis zum 1. Juli wird in Russland über eine Verfassungsreform abgestimmt. Sie würde Präsident Wladimir Putins Macht erweitern und Oppositionelle weiter einschränken. Trotz massiver Kritik ist eine Mehrheit für die Reform wahrscheinlich. Es ist die größte Verfassungsreform in der Geschichte Russlands, die mit einem Volksentscheid legitimiert werden soll. Im Januar 2020 hatte der russische Präsident Wladimir Putin die geplanten Änderungen erstmals angekündigt. Die Reform könnte Putin de-facto die politische Macht über 2024 hinaus sichern.

        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Im Themenkatalog unter





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Revolution 1848

        Revolution 1848 aus der Reihe Informationen zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politsche Bildung.

        Der 18. März in Berlin

        Schilderung der Ereignisse des 18. März 1848 in Berlin.

        Revolution 1848 erklärt

        Fast hätte es geklappt: Deutschland stand 1848 kurz davor, ein vereinigtes und demokratisches Land zu werden. Dann kam allerdings doch alles ganz anders. Wie das damals war, das erfahrt man in diesem Video von MrWissen2go.