Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Digitale politische Bildung – Was muss jetzt geschehen? Auf einen Kaffee mit… Thomas Krüger, bpb

        Die Corona-Pandemie bringt notgedrungen einen Digitalisierungsschub mit sich. Doch welche Formate und Angebote sind dauerhaft sinnvoll? Wie können wir in der Krise eine digitale politische Bildung nachhaltig aufbauen? Welchen Hindernisse und Chancen begegnen wir auf diesem Feld? bpb-Präsident Thomas Krüger nimmt in diesem Podcast ausführlich Stellung: "Ich freue mich, dass wir uns nicht ins Boxhorn jagen lassen durch diesen Ausfall von Veranstaltungen, sondern neue Varianten und Formen von Veranstaltungen entwickeln."

        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Revolution 1848

        Revolution 1848 aus der Reihe Informationen zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politsche Bildung.

        Der 18. März in Berlin

        Schilderung der Ereignisse des 18. März 1848 in Berlin.

        Revolution 1848 erklärt

        Fast hätte es geklappt: Deutschland stand 1848 kurz davor, ein vereinigtes und demokratisches Land zu werden. Dann kam allerdings doch alles ganz anders. Wie das damals war, das erfahrt man in diesem Video von MrWissen2go.