Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Du bist Politik digital - Wie „alternative Medien“ die Fakten zurechtbiegen

        Die Online-Reihe DU BIST POLITIK digital bietet Livestreams und Podcast-Formate zu ganz unterschiedlichen Themen aus Politik, Gesellschaft und Geschichte. In diesem Podcast geht es um Fake News und "alternative Medien". Im Blick auf das Coronavirus geistern zwar nur wenige Fake News durch die Sozialen Netzwerke. Dafür werden aber vermehrt Verschwörungstheorien in „alternativen Nachrichtenmedien“ veröffentlicht. Das haben Wissenschaftler der Universität Münster in einer Untersuchung von 120.000 Posts herausgefunden. Über die Ergebnisse der Studie und die Folgen hat der Journalist Bastian Wierzioch mit dem Kommunikationsforscher Prof. Dr. Thorsten Quandt von der Uni Münster in diesem Podcast gesprochen.

        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Revolution 1848

        Revolution 1848 aus der Reihe Informationen zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politsche Bildung.

        Der 18. März in Berlin

        Schilderung der Ereignisse des 18. März 1848 in Berlin.

        Revolution 1848 erklärt

        Fast hätte es geklappt: Deutschland stand 1848 kurz davor, ein vereinigtes und demokratisches Land zu werden. Dann kam allerdings doch alles ganz anders. Wie das damals war, das erfahrt man in diesem Video von MrWissen2go.