Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Esoterik und New Age - Polis Nr. 20

    Phänomene wie Esoterik und das im New Age begründete neue Denken werden seit einigen Jahren in vielen gesellschaftlichen Bereichen geradezu als Allheilmittel gegen das Unbehagen an der Moderne angesehen. Der vorliegende POLIS-Band ist das Ergebnis einer Fachtagung der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und der Gesamt-Volkshochschule Kassel, dessen Hauptanliegen es ist, Strategien zu entwickeln, um dieser verhängnisvollen Renaissance der „Irrationalität“ zu begegnen.

    Inhalt:

     

    Herausforderungen an die Jugend- und Erwachsenenbildung

     

    VORWORT

     

    Esoterik - eine historische Betrachtung

     

    Literaturverzeichnis

     

    Die Bedeutung des Irrationalen in der Politik.

     

    Zum Wiederaufleben des Fundamentalismus

     

    Erscheinungsformen des modernen Fundamentalismus

     

    Lebensweltlicher, kultureller, ethnischer und politischer Fundamentalismus

     

    Fundamentalismus als Fortschrittskritik

     

    Literatur

     

     

    Moderner Okkultismus zwischen Glauben und Wissen

     

    Geschichtliches: Vom Vernunftglauben zum Okkultglauben

     

    2. Zur aktuellen Verbreitung des Okkultismus

     

    3. Wahrnehmung und Deutung. Zur Abgrenzung von Religion, Magie, Wissenschaft und Okkultismus

     

     

    Die Autoren

     


    Anbieter: Hessische Landeszentrale für politische Bildung

    Im Themenkatalog unter





    Zurück

    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen

    Dossiers Gesellschaft

    Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Gesellschaft.

     

    Gesellschaftliche Zusammenhänge

    Was hält die Gesellschaft zusammen? Was trennt die Gesellschaft?  Beiträge zu diesen Fragen in der APuZ-Ausgabe 13/14 2013 Gesellschaftliche Zusammenhänge der bpb.

    Werte & Religion

    In diesem Video-Podcast erzählen junge Menschen sehr offen von ihren Wertvorstellungen und ihrem Glauben oder ihrer Ablehnung von Religion.