Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Feste der Religionen

    Religiöse Feste und Gedenktage können in jahreszyklische Feste einerseits und am Lebenslauf des Einzelnen orientierte Feiern andererseits unterteilt werden. Einige Feste, wie beispielsweise das christliche Osterfest, verweisen auf heilsgeschichtliche Ereignisse einer Religion, die durch Ritus und Kultus in der Gemeinschaft wiederholt werden. Feste und Gedenktage sind lebendiger Ausdruck von Religionen und Kulturen. Sie heben den einzelnen Menschen aus dem Alltag heraus und setzen zum Teil auch übliche Verhaltenscodizes außer Kraft. Man findet auf diesen Seiten Kurzbeschreibungen ausgewählter religiöser Feste, lebensbegleitende biographische Feste sowie Linksammlungen zu den Bereichen afrikanische und asiatische Feste. Ein interkultureller Festkalender für das laufende Jahr, der ständig erweitert wird, enthält Daten weltweiter religiöser Feste.

    Anbieter: Feste der Religionen

    Im Themenkatalog unter





    Zurück

    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen

    Dossiers Gesellschaft

    Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Gesellschaft.

     

    Gesellschaftliche Zusammenhänge

    Was hält die Gesellschaft zusammen? Was trennt die Gesellschaft?  Beiträge zu diesen Fragen in der APuZ-Ausgabe 13/14 2013 Gesellschaftliche Zusammenhänge der bpb.

    Werte & Religion

    In diesem Video-Podcast erzählen junge Menschen sehr offen von ihren Wertvorstellungen und ihrem Glauben oder ihrer Ablehnung von Religion.