Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Jüdische Kultur und Geschichte

    In groben Strichen versucht die Publikation aufzuklären und Mißverständnisse auszuräumen. In aller Kürze soll ein möglichst objektives Bild von der Religion und der Geschichte der Juden vermittelt werden. Es ist ein Angebot, mehr oder weniger unterbewußt vorhandene Reste von Vorurteilen durch Wissen zu ersetzen.
    Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

    Peter Ortag

     

    Jüdische Kultur und Geschichte

    Ein Überblick

     

    Inhaltsverzeichnis

     

    Vorwort

    Danksagung/Hinweise für den Leser

     

    A Religiöse Grundlagen

    I. Judentum - was ist das?

     

    II. Jüdischer Glaube in Vergangenheit und Gegenwart

    1. Zur historischen Entwicklung der Religion

    2. Religiöse Grundlagen

    3. Jüdisches Leben – jüdischer Ritus im Alltag

    4. Zur Rolle der Frau im Judentum

     

    III. Sprache, Schrifttum und Kultus

    1. Hebräisch

    2. Tora und Bibel

    3. Der Talmud

    4. Die Synagoge

    5. Der jüdische Kalender

     

    B Jüdische Geschichte

    I. Altisraelitische und frühjüdische Geschichte

    1. Die Frühgeschichte Alt-Israels

    2. Das Reich des Königs David

    3. Die Königreiche Juda und Israel

    4. Unter Persern und Griechen

    5. Die Herrschaft der Makkabäer

    6. Die Herodeier

    7. Die Jüdischen Kriege

    8. Die Frühzeit des Exils in Vorderasien

     

    II. Juden im Mittelalter

    1. Juden und Christen

    2. Die Kreuzzüge

    3. Auf der Iberischen Halbinsel

    4. England und Frankreich

    5. Juden in Deutschland

    6. In der Welt des Islam

     

    III. Judentum und Neuzeit

    1. Das Zeitalter der Reformation

    2. Aufklärung und Emanzipation

    3. Im Spannungsfeld des Antisemitismus

    4. Von Osteuropa nach Übersee

    5. Zwischen den Weltkriegen

    6. Der Holocaust

    7. Juden im Nachkriegsdeutschland

    8. Zwei Welten - Juden in der UdSSR und in den USA

     

    IV. Der Staat Israel

    1. Der Staat Israel (Medinat Israel) - Statistisches

    2. Geschichte

     

    Quellen- und Literaturverzeichnis

     


    Wer weiß? - Glauben - Jugendmagazin fluter 13/2004

    fluter beleuchtet in seiner neuen Ausgabe das Thema "Glauben": Was glauben Jugendliche im Irak? Wie leben jüdische Jugendliche in Berlin? Und was glaubt eigentlich jemand, der nicht glaubt? fluter wirft einen Blick auf den Irak und die USA, auf die Philippinen und in den Osten Deutschlands, wo ein Pastor in einer kleinen Gemeinde vor großen Aufgaben steht. Im fluter-Interview erklärt Friedrich-Wilhelm Graf, was es mit dem Markt der Religionen auf sich hat, und der amerikanische Theologe Bruce ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

     

    Straßenbild

    Grenzschutz

    Hamburger Schule

    Stabilitätspakt

    Wegbeschreibung

    Nachtwache

    Eigenbedarf

    Teilmengen

    Deutungshoheit

    Sündenfall

    Reifezeugnis

    Landpartie

    Marktanalyse

    Himmelsstürmer (Impressum)

    Messegelände

    Bestseller

    Kultstars 

    Endeffekt


    Parallelgesellschaften? - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 1-2/2006)

    Die Idee der multikulturellen Gesellschaft ist in Verruf geraten. Dazu hat unter anderem die im vergangenen Jahr in den Medien geführte Diskussion um "Parallelgesellschaften" beigetragen. "Zwangsheiraten", "Ehrenmorde" und andere, auch terroristische Gewaltverbrechen, in die Migranten involviert waren, lieferten den Anlass dafür. Es ging und geht dabei vor allem um die größte, die türkisch dominierte muslimische Minderheitengruppe in Deutschland. Mit "Parallelgesellschaften" wird in der öffentlichen ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

    Editorial

     

    Abschottung von Muslimen

    durch generalisierte Islamkritik?

     

    Soziale Netzwerke türkischer Migrantinnen und Migranten

     

    Parallelgesellschaft und ethnische Schichtung

     

    Die muslimische Frau in der Moderne

     

    Türkische Bräute und die Migrationsdebatte

    in Deutschland


    Religion und Gesellschaft - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 7/2005)

    Die Wiederkehr der Weltreligionen als Akteure in der internationalen Politik ist nicht länger zu übersehen. Sie haben inzwischen einen politischen Stellenwert erlangt, den sich im säkularisierten Westen kaum mehr jemand so recht vorstellen konnte. Die Macht, die von den Religionen ausgeht, konkretisiert sich auch in den (Glaubens-) Konflikten der Weltpolitik. Diese haben inzwischen globale Dimensionen angenommen; keine Religionsgemeinschaft ist davon unberührt geblieben. Großen Schaden nehmen ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

     

    Editorial

     

    Religionen und Globalisierung - Essay

     

    Der Vatikan als Global Player

     

    Katholizismus und Demokratie

     

    Der Islam in der Weltpolitik

     

    Die theo-konservative Politik Amerikas

     


    Die multireligiöse Stadt - Polis Nr. 40 / 2004

    Die Tagung "Die multireligiöse Stadt. Religion, Migration und urbane Identität", die am 6. März 2004 im Dominikanerkloster in Frankfurt am Main stattfand, war bereits die zweite Tagung, die das Amt für multikulturelle Angelegenheiten, die Evangelische Stadtakademie, das Bildungswerk der katholischen Erwachsenenbildung und die Landeszentrale für politische Bildung zur Thematik "Religion und Migration" angeboten haben. Bereits im November 2002 stand die Auseinandersetzung mit der Frage nach der ...
    Anbieter: Hessische Landeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

     

    Inhalt

    Vorwort: Mechtild M. Jansen

     

    Grußworte

    Stadtrat Dr. Albrecht Magen

     

    Pfarrer Christian Schwindt

     

    Einleitung

    Mechtild M. Jansen / Susanna Keval:

    Die multireligiöse Stadt. Religion, Migration und urbane Identität.

     

    Vorträge

    Martin Baumann:

    Kirche, Moschee, Synagoge – eine Stadt verträgt viele Religionen.

     

    Martin Herz:

    Wie viel Religiosität verträgt das Individuum?

     

    Shahid N. Sadiq:

    Wie schlägt sich Multireligiosität im Stadtbild nieder?

     

    Die Arbeitsgruppen – Impulsreferate und Berichte

    Die verborgene Tradition. Was können die Religionen an Wissen für eine

    demokratische Gesellschaft bieten? Andreas Ackermann / Lutz Lemhöfer

     

    Welche Begegnungsmöglichkeiten haben Frauen in einer

    multireligiösen Stadt? Neval Gültekin / Angela Kleiner

     

    Religion in der zweiten und dritten Generation. Sven Sauter / Matthias Trautsch

    Religiöse Erziehung im Spannungsfeld von Familie und Gesellschaft.

    Robert Nandkisore / Johannes Borgetto

     

    Religion, Migration und Alter. Semiray Altuner / Wiebke Rannenberg

     

    Interreligiöse Feier unter Mitwirkung der Zuwanderergemeinden

     

    Autorenverzeichnis

     


    Esoterik und New Age - Polis Nr. 20

    Phänomene wie Esoterik und das im New Age begründete neue Denken werden seit einigen Jahren in vielen gesellschaftlichen Bereichen geradezu als Allheilmittel gegen das Unbehagen an der Moderne angesehen. Der vorliegende POLIS-Band ist das Ergebnis einer Fachtagung der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und der Gesamt-Volkshochschule Kassel, dessen Hauptanliegen es ist, Strategien zu entwickeln, um dieser verhängnisvollen Renaissance der „Irrationalität“ zu begegnen.
    Anbieter: Hessische Landeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

     

    Herausforderungen an die Jugend- und Erwachsenenbildung

     

    VORWORT

     

    Esoterik - eine historische Betrachtung

     

    Literaturverzeichnis

     

    Die Bedeutung des Irrationalen in der Politik.

     

    Zum Wiederaufleben des Fundamentalismus

     

    Erscheinungsformen des modernen Fundamentalismus

     

    Lebensweltlicher, kultureller, ethnischer und politischer Fundamentalismus

     

    Fundamentalismus als Fortschrittskritik

     

    Literatur

     

     

    Moderner Okkultismus zwischen Glauben und Wissen

     

    Geschichtliches: Vom Vernunftglauben zum Okkultglauben

     

    2. Zur aktuellen Verbreitung des Okkultismus

     

    3. Wahrnehmung und Deutung. Zur Abgrenzung von Religion, Magie, Wissenschaft und Okkultismus

     

     

    Die Autoren

     


    Muslime in Europa - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 20/2005)

    Etwa 15 Millionen Bürgerinnen und Bürger muslimischen Glaubens leben in der Europäischen Union. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an die Gesellschaften. Dass zwischen der Religion und islamistischer Ideologie unterschieden werden muss, ist eine Binsenweisheit. Doch was ist gemeint, wenn von "dem" Islam gesprochen wird? Wen vertreten die Dachverbände der organisierten Muslime? Gibt es einen säkularen "Euro-Islam"? Zur "Einbürgerung des Islams" gehören ein staatlicher, in der Landessprache ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

     

     

    Editorial

     

    Die Einbürgerung des Islams – Essay

     

    Zwischen Laizismus und Scharia: Muslime in Europa

     

    Europas neue muslimische Elite

     

    Der Islam in deutschen Medien

     


    Feste der Religionen

    Religiöse Feste und Gedenktage können in jahreszyklische Feste einerseits und am Lebenslauf des Einzelnen orientierte Feiern andererseits unterteilt werden. Einige Feste, wie beispielsweise das christliche Osterfest, verweisen auf heilsgeschichtliche Ereignisse einer Religion, die durch Ritus und Kultus in der Gemeinschaft wiederholt werden. Feste und Gedenktage sind lebendiger Ausdruck von Religionen und Kulturen. Sie heben den einzelnen Menschen aus dem Alltag heraus und setzen zum Teil auch ...
    Anbieter: Feste der Religionen

    Islamismus - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 3-4/2002)

    Die Terroranschläge des 11. September in den USA haben "den Islam" als Weltreligion zu Unrecht ins Zwielicht gebracht. Die eigentliche Herausforderung für die westlichen Zivilgesellschaften stellt jedoch der politische Islam, der Islamismus dar; mit ihm muss die Auseinandersetzung geführt werden. Ihn pauschal mit Terrorismus gleichzusetzen führt in die Irre. Zu unterschiedlich ist sein jeweiliger sozialer und politischer Nährboden. Militärische Mittel allein sind zu seiner Bekämpfung allerdings ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

     

     

    Editorial

     

    Mohssen Massarrat

    Der 11. September: Neues Feindbild Islam?

    Anmerkungen über tief greifende Konfliktstrukturen

     

    Albrecht Metzger

    Die vielen Gesichter des Islamismus

     

    Dawud Gholamasad

    Einige Thesen zum Islamismus als globaler Herausforderung

     

    Uwe Halbach

    Islam und islamistische Bewegungen in Zentralasien

     

    Andreas Rieck

    Der politische Kurswechsel in Pakistan

     

    Renate Kreile

    Die Taliban und die Frauenfrage - eine historisch strukturelle Perspektive

     

     

    Nächste Ausgabe

     


    Der Islam als politischer Faktor

    Diese Publikation gibt einleitend eine Bewertung des Islam als politischen Faktor und behandelt dann in 6 Kapiteln den Islam zur Zeit Mohammeds, die fünf Säulen des Islam, "Fatalismus" und menschliche Ordnung, die Zeit nach Mohammed, die unterschiedlichen Gruppierungen innerhalb des Islam und die Ethik des Islam.
    Anbieter: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

     

     

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwort zur 4. Auflage

     

    Einführung

     

    1.1 Religiöser Fundamentalismus und Kampf der Kulturen

     

    1.2 Der Islam als Herausforderung Europas

     

    1.3 Das islamische Selbstverständnis

     

    2 Der Islam zur Zeit Mohammeds

     

    2.1 Der Koran als Offenbarung

     

    2.1.1 Die Offenbarungsgeschichte

     

    2.1.2 Gott als Autor des Koran

     

    2.1.3 Islamische Textkritik

     

    2.2 Monotheismus und Ethik

     

    2.2.1 Mohammeds Predigt in Mekka

     

    2.2.2 Mohammeds Predigt in Medina

     

    2.2.3 Die Abrogationsproblematik

     

    2.2.4 Die Problematik der konkreten Verordnungen

     

    2.2.5 Gerechtigkeit

     

    3 Die fünf Säulen des Islam

     

    3.1 Die Bekenntnisformel (shahada)

     

    3.2 Das Gebet (‚alat

     

    3.3 Zakat

     

    3.4 Das Fasten im Monat Ramadan

     

    3.5 Die Wallfahrt nach Mekka

     

    3.6 Exkurs: Der Djihad

     

    4 „Fatalismus“ und menschliche Ordnung

     

    4.1 Gottes Allmacht und menschliche Handlungsfreiheit

     

    4.2 Zur Anthropologie

     

    5 Die Zeit nach Mohammed

     

    5.1 Die geographische Ausbreitung

     

    5.2 Probleme um die Nachfolge Mohammeds

     

    5.3 Kalifat und Führungsprinzip

     

    6 Unterschiedliche Gruppierungen innerhalb des Islam

     

    6.1 Rechtsschulen und ihre Institutionen

     

    6.2 Die Wahhabiten

     

    6.3 Die Bruderschaften

     

    6.4 Die Schiiten

     

    6.4.1 Die Anfänge

     

    6.4.2 Die Trauerfeierlichkeiten im Monat Muharram

     

    6.4.3 Die Imame und erste Spaltungen in der Schia

     

    6.4.4 Der Mahdiglaube

     

    6.4.5 Dualistisches Gedankengut

     

    6.4.6 Die Verheimlichung des religiösen Bekenntnisses

     

    7 Die Ethik des Islam

     

    7.1 Die Ideale der Erziehung des Einzelnen

     

    7.2 Das Verhältnis der Geschlechter untereinander

     

    7.3 Die islamische Wirtschaftsordnung

     

    7.4 Das islamische Strafrecht

     

    7.5 Demokratie und Menschenrechte

    (einschließlich des Umganges mit Nichtmuslimen)

     

    7.6 Das Leben von Muslimen in nicht-islamischen Ländern

     

    8 Ergebnis und Ausblick

     

    8.1 Das Festhalten an der Scharia

     

    8.2 Der Koran als absoluter Maßstab

     

    8.3 Ewig Gültiges und zeitlich Bedingtes im Koran

     

    8.4 Die Rückkehr zur mekkanischen Botschaft

     

    8.5 Ein weltlicher Staat

     

     

    Verfassernotiz

     


    Fundamentalismus - Politisierte Religionen

    Fundamentalismus ist eine gesellschaftliche Erscheinung, die vielfältige Ursachen hat. Dazu gehören die soziale Verelendung ganzer Bevölkerungsschichten und enttäuschte Aufstiegserwartungen bei Eliten, der Wegfall gesellschaftlicher und politischer Orientierungen, eine sich rasch vollziehende Globalisierung, die kulturelle Werte und Traditionen in Frage stellt und nicht zuletzt fehlende politische Mitsprachemöglichkeiten. Fundamentalismus ist auch nicht nur ein Phänomen von Entwicklungsländern, ...
    Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

     

     

    Vorwort

     

     

    1. Der Begriff des Fundamentalismus

     

    Martin Riesebrodt

    Die fundamentalistische Erneuerung der Moderne

     

     

    2. Fundamentalismus im Vergleich

     

    Katja Mertin

    Die religiöse Rechte in den USA

     

    Norton Mezvinsky / Israel Shahak

    Jüdischer Fundamentalismus in Israel

     

    Andreas Schworck

    Hindu-Fundamentalismus in Indien

     

    Kilian Kindelberger

    Fundamentalisten im Internet

     

     

    3. Islamischer Fundamentalismus

     

    Christiane Stuff

    Islamischer Fundamentalismus in Deutschland

     

    Hala Kindelberger

    Frauen im Islamismus -- ein ägyptisches Fallbeispiel

     

    Udo Steinbach

    Der islamische Fundamentalismus heute

     

     

    Autoren

     


    Der Islam - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 37/2003)

    Seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 steht der Islam im Mittelpunkt einer kontroversen Diskussion. Auch der völkerrechtlich umstrittene Angriffskrieg einer "Koalition der Willigen" unter Führung der USA gegen das Regime von Saddam Hussein im Irak hat das Verhältnis des Westens zum Islam erheblich beeinträchtigt. Weitere muslimische Länder wie Iran und Syrien sind ins Fadenkreuz amerikanischer Kritik geraten. Befindet sich "der Westen" in einem "Kulturkampf" gegen "den Islam", wie ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

     

     

    Editorial

     

    Ein arabisches Dilemma

     

    Die muslimische Welt und der Westen

     

    Der Islam als Faktor in der internationalen Politik

     

    Der Islam in der arabischen Welt

     

    Zum "peripheren Islam" in Südostasien

     

    Der Islam im subsaharischen Afrika

     

    Macht und Glauben in Zentralasien

     


    Linksammlung zum Thema Religionen

    Linksammlung zum Thema Religionen veröffentlicht auf dem Portal "Bessere Welt Links".
    Anbieter: bessereweltlinks.de

    Religion und Politik - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 42-43/2002)

    Religion war über Jahrzehnte eine eher zu vernachlässigende Kategorie in der Politik. Die islamische Revolution 1979 im Iran hob jedoch die politische Brisanz religiöser Vorstellungen wieder ins öffentliche Bewusstsein. Spätestens seit den Anschlägen vom 11. September 2001 hat das Verhältnis von Religion und Politik als Faktor in den internationalen Beziehungen besondere Bedeutung erlangt. Noch ist nicht klar erkennbar, ob es sich dabei nur um eine Instrumentalisierung von Religion für ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

     

     

    Editorial

     

    Die Trennung von Politik und Religion und ihre "Globalisierung" in der Moderne

     

    Neuere Entwicklungen im Verhältnis von Politik und Religion im Spiegel politikwissenschaftlicher Debatten

     

    Religion und Politik in den postkommunistischen Staaten Ostmittel- und Osteuropas

     

    Der Hindu-Nationalismus und die Politik der Unverhandelbarkeit

     

    Religion und Politik in der islamischen Welt

     


    Religion und Gewalt - Der Islam nach dem 11. September

    Die einzelnen Beiträge der Publikation "Religion und Gewalt - Der Islam nach dem 11. September" bieten allgemeine Informationen zum Islam unter den Bedingungen der Herausforderungen der Moderne. Spezielle Artikel sind dem Verhältnis von Religion und Gewalt einschließlich der modernen Dschihad-Theorien sowie der Situation in einzelnen Ländern gewidmet. Abschließend wird die aktuelle Entwicklung innerhalb islamistischer Organisationen in Deutschland untersucht.
    Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg

    Weiterlesen


    Inhalt:

     

     

    ANDRÉ STANISAVLJEVI? UND RALF ZWENGEL

    Einleitung

     

    LUTZ BERGER

    Der Islam in der modernen Welt – Ein Überblick

     

    THOMAS SCHEFFLER

    Allahu Akbar

    Zur Theologie des Widerstandsgeistes im Islam

     

    PATRICK FRANKE

    Rückkehr des Heiligen Krieges?

    Moderne Dschihad-Theorien im modernen Islam

     

    JÜRGEN GOTTSCHLICH

    Der 11. September und die Türkei

     

    GUIDO STEINBERG

    Gewalt und Religion

    Zur Genese der saudi-arabischen Religionspolizei

     

    MARKUS DAECHSEL

    Militär und Staat in Pakistan

     

    THOMAS LEMMEN

    Aktuelle Entwicklung innerhalb islamischer Organisationen

    in Deutschland

     

    AUTORENVEREZICHNIS

     


    Islam und Politik - Informationen zur politischen Bildung aktuell / 2002

    In den vergangenen Jahrzehnten hat in der Forschung zur politischen Natur des Islam ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Vor allem Sozialwissenschaftler gehen von einer neuen Fragestellung aus. Sie versuchen nicht nachzuweisen, wie das ideale islamische Gemeinwesen wohl auszusehen habe, sondern untersuchen, wie sich die politischen Verhältnisse in der Realität entwickelten. Sie betrachten nicht das Ideal, sondern die Wirklichkeit und analysieren den Zustand der islamischen Gesellschaften in ihrer ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

     

     

    Einleitung

     

    Historische Entwicklung

     

    Politischer Islam im 20. Jahrhundert

     

    Demokratiedefizite in arabischen Staaten

     

    Zwiespältigkeit westlicher Außenpolitik

     

    Aktuelle Situation in der islamischen Welt

     

    Ausprägungen des Islam in Europa

     

    Literaturhinweise

     

    Impressum

     


    Religion und Gewalt - Themenblätter im Unterricht 17/2002

    Religionen sind ambivalent. Kaum kein Tag vergeht, an dem die Medien nicht von Gewalt, Konflikten oder gar Kriegen berichten, in die „Religion“ in irgendeiner Weise involviert ist. Konkurrierende Wahrheitsansprüche, rivalisierende Glaubensgemeinschaften, fanatische Religionsvertreter: Sie prägten und prägen das Bild, das viele Menschen mit dem Wort „Religion“ oder „Religionen“ verbinden. Und für viele sind die Religionen denn auch die großen „Brandstifter“ der Weltgeschichte, ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

     

     

    Anmerkungen für die Lehrkraft

     

     

    27 Arbeitsblätter im Abreißblock

     

     

    Religion und Gewalt

     

    „Heiliger Krieg“ in Christentum und Islam

     

    Religiöser Fundamentalismus – ein Weltproblem

     

    Der Islam und der Westen: ein spannungsreiches Verhältnis

     

    Nicht zu übersehen: die Friedensfähigkeit der Religionen

     

     

    Nahostkonflikt: Ursachen und Meinungen

     

    Immer nur die anderen…?

     

     

    Literaturhinweise

     

     

    Internetadressen

     

     

    Bestellcoupon

     


    Sermon Online - Die Predigten-Datenbank

    Das Wort sermon ist vom lateinischen Wort: "sermo, sermonis" abgeleitet und bedeutet "Vortrag, Wechselrede, Gespräch". Abrufbare sind Texte und Predigten unterschiedlicher Religionen: Christentum, Islam, Buddhismus etc. Manche Informationen stehen als pdf-Dateien zur Verfügung, manche als Audio-Dateien.

    Talmud - Jüdisches Leben

    Bei diesem Internetauftritt handelt es sich um eine Webseite für Juden und Nicht-Juden über heutiges Judentum mit Praxis-orientierten Überlegungen und Anregungen, Erklärungen und Hilfen. Geboten werden hierbei Informationen zu folgenden Rubriken: Judentum heute, Feiertage und Feste, Geschichtliches, Jüdischer Alltag, Modernes Judentum, Torah und Originaltexte, Wichtige Begriffe und Verschiedenes
    Anbieter: Jüdisches Leben / talmud.de

    Zentralrat der Muslime in Deutschland

    Die Webauftritt des Zentralrats der Muslime in Deutschland bietet umfassende Informationen zum Islam. Neben einer „Virtuellen Bibliothek“ mit allgemeinen Informationen zum Islam (Der Koran, das Gebet, Hadith, Rezensionen etc.), findet man einen Muslim-Führer, der Organisationen, Moscheeadressen und Botschaften auflistet, das Forum Islam-Führer, das eine Art Meinungsaustauschplattform darstellt, die Rubrik „Dialog“ mit zahlreichen Informationen zu Veranstaltungen und Organisationen sowie ...
    Anbieter: Zentralrat der Muslime in Deutschland


    Zeige Ergebnisse 61 bis 80 von 84

    < <

    1-20

    21-40

    41-60

    61-80

    81-84

    > >


    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen

    Dossiers Gesellschaft

    Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Gesellschaft.

     

    Gesellschaftliche Zusammenhänge

    Was hält die Gesellschaft zusammen? Was trennt die Gesellschaft?  Beiträge zu diesen Fragen in der APuZ-Ausgabe 13/14 2013 Gesellschaftliche Zusammenhänge der bpb.

    Werte & Religion

    In diesem Video-Podcast erzählen junge Menschen sehr offen von ihren Wertvorstellungen und ihrem Glauben oder ihrer Ablehnung von Religion.