Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Geht gar nicht! Das Heft gegen Rechtsextremismus

        Was wollen Rechtsextreme? Gegen wen richtet sich rechtsextreme Gewalt? Und woran erkennt man Neonazis im Netz? In dieser Ausgabe von "Was geht?" dreht sich alles um das Thema Rechtsextremismus. Das Heft aus der Reihe "Was geht?" soll junge Menschen dazu anregen, sich kritisch mit der Gefahr des Rechtsextremismus auseinanderzusetzen und Zivilcourage zu entwickeln.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Pack es an! - Politische Bildung meets Hip Hop

        Die Bayerische LpB hat die Münchner Hip-Hop-Crossover-Band EINSHOCH6 mit dem Song "Pack es an!" beauftragt. Die Idee hinter dem Projekt ist, junge Menschen für die Themen Partizipation und soziales Engagement zu begeistern. Die Botschaft: In Zeiten, in denen man beim Kaffeeklatsch wieder von völkisch-national spricht, ist es wichtig, dass man aufsteht und etwas tut. Nur wenn man sich bewegt, kann man etwas verändern: "Pack es an!" Der Song, das Musikvideo und die Materialien und Workshop-Ideen ...
        Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, EINSHOCH6

        Mein Kind und rechtsextrem ....wie abwegig ist das denn?!

        Wenn sich Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene der rechtsextremen Szene zuwenden bzw. bereits zugewandt haben, dann wissen Eltern, Angehörige oder Lehrinnen und Lehrer oftmals nicht, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen. Die Landeszentrale für politische Bildung leistet Hilfestellung für das Erkennen und den Umgang mit rechtsextremer Orientierung bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die neue Publikation „Mein Kind und rechtsextrem … wie abwegig ist das denn?!“ bündelt ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern

        Kein Bock auf Nazis

        Die Kampagne "Kein Bock Auf Nazis" hat bereits Hundertausende kostenlose DVDs und Schülerzeitungen gegen Rechts verteilt und täglich werden es mehr. Zusammen mit Wir Sind Helden, Fettes Brot, Die Toten Hosen, Die Ärzte, Beatsteaks, Donots, ZSK, Muff Potter und vielen anderen wollen die Initiatoren ein klares Zeichen setzen. Und jeder kann mitmachen und mithelfen, die Zeitungen und DVDs unter die Leute zu bringen, an Schulen, Jugendzentren, in der Städten.
        Anbieter: Arge Musiker Gegen Rechts

        Team meX - Mit Zivilcourage gegen Extremismus

        Sensibilisieren, aufklären und das Werkzeug für zivilcouragiertes Handeln gegen Rechtsextremismus vermitteln, das ist das Ziel dieses Präventionsprojektes. Das Angebot wendet sich sowohl an Jugendliche als auch an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der schulischen und außerschulschen Bildungs- und Jugendarbeit. Finanziert wird das Projekt von der Landesstiftung Baden-Württemberg.
        Anbieter: Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung und des Landesamtes für Verfassungsschutz Baden-Württemberg

        Schule ohne Rassismus - Schule mit Couragen

        Ein Projekt von und für SchülerInnen, die gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, aktiv vorgehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft leisten wollen. Rund 750.000 Kinder und Jugendliche besuchen eine "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".Rund 1000 Schulen gehören dem Netzwerk an. Es ist das größte Schulnetzwerk in Deutschland.
        Anbieter: AktionCourage e.V.

        Planspiel - Neonazis in der Stadt

        Dieses Planspiel zeigt Wege, wie sich jede(r) einmischen kann. Es bietet die Möglichkeit, in Rollen zu schlüpfen, verschiedene Sichtweisen zu beleuchten, argumentieren zu lernen, Lösungen zu suchen und zu probieren. Es verlässt sich darauf, dass die Spielerinnen und Spieler bereits Wissen, Ideen, Einstellungen haben, die das Spiel tragen können. Es ist also nicht auf Vorbereitung im Unterricht angewiesen. Diese könnte sogar den Spielfluss hemmen. Im Planspiel wird ein Problem verkürzt dargestellt. ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        FARBENBLIND - Das Ensemble für "Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage"

        Im Rahmen des Projektes "Schule gegen Rassismus" wurden 2010 in einem Casting fünf Schülerinnen und Schüler der SOR-Schulen im Saarland ausgewählt. Wenig später wurde der Song FARBENBLIND aufgeführt. Nach einer Idee von Dr. Burkhard Jellonnek und komponiert von Frank Nimsgern (Text: Aino Laos) ist eine Hymne gegen Rassismus und für ein offenes Miteinander entstanden. Inzwischen absolvierte die Gruppe eine ganze Anzahl sehr erfolgreicher Auftritte - auch außerhalb des Saarlandes.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Saarland

        Präventionstage gegen Rechtsextremismus

        Rechtsextreme Gruppen locken mit erlebnisorientierten Freizeitangeboten für Jugendliche und nutzen Internet sowie moderne Musik und Mode, um rassistisches und antisemitisches Gedankengut zu verbreiten. Aktuelle Themen aus der öffentlichen Debatte, wie die Flüchtlings- und Asylpolitik, werden von ihnen aufgegriffen und für ihre Propaganda genutzt. Ziel der Präventionstage ist die inhaltliche Auseinandersetzung. Es geht darum, den modernisierten Rechtsextremismus in seinen verschiedenen, auch ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

        Unterricht gegen "rechts" - geht das? Der Fall EKO-Stahl

        Vorschlag für eine Fallstudie zur Auseinandersetzung Lernender mit Ausländerfeindlichkeit
        Anbieter: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

        Unsere Verfassung - in Form?

        Unterrichtseinheit zum Thema "Verfassungsfeinde", bereitgestellt vom Verein Medien für die politische Bildung e.V
        Anbieter: Medien für die politische Bildung e.V.

        Rechtsextremismus an Schulen - Informationen zur politischen Bildung aktuell

        Lehrpersonen sind in der Regel sensibel gegenüber Gewaltprozessen und Verletzungen der Menschenwürde im schulischen Raum und verwenden viel Zeit und Aufmerksamkeit für die Konfliktregelung und für ein tolerantes Miteinander. Dass der Vertrauensvorschuss, den sie Schülern notwendigerweise entgegenbringen, hin und wieder enttäuscht wird und ihnen den Vorwurf der Blauäugigkeit eintragen kann, ist in einigen Fällen bedauerlicher Bestandteil eines pädagogischen Grundrisikos. Wenn es stimmt, was ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Thema „Rechtsextremismus“ im Unterricht: Verstehen vs. Moralisieren

        Soziologische Reflexionen im Lernfeld Soziologie der gymnasialen Oberstufe
        Anbieter: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

        Nationalsozialismus - Geschichtsverfälschung offensiv entgegentreten

        Hier finden Sie zehn "typische" Themenbereiche, die immer mal wieder auftauchen, wenn es darum geht, das nationalsozialistischen Regime und seine Verbrechen zu verharmlosen bzw. zu relativieren. Die vorliegende Übersicht hilft, diese historisch unrichtigen Aussagen zu erkennen und fundiert zu widersprechen.
        Anbieter: Online Akademie der Friedrich Ebert Stiftung

        Argumente gegen die Leugner des Holocaust

        Unterrichtseinheit über Argumente gegen Auschwitz-Leugner in den Fächern Geschichte, Deutsch, Englisch
        Anbieter: Lehrer-Online

        Rechtsextremismus

        Unterrichtsmaterialien zum Thema Rechtsextremismus. Für den/die LehrerIn heißt das, Vorurteile aufzugreifen und die Gefahr, die von rechter Präsenz ausgeht, mit den SchülerInnen zu thematisieren und sie im Umgang mit rechten Ideologien pädagogisch zu begleiten.
        Anbieter: Lehrer-Online

        Gegen Rechtsextremismus - für Toleranz - Unterrichtsreihe

        Diese Unterrichtsreihe des politischen Bildungsnetzes enthält acht Bausteine für den Unterricht zum Thema Rechtsextremismus: Was geht mich das an ?, Parteienverbot, Flagge zeigen, Was Schule und Erziehung leisten kann u.a.
        Anbieter: Politisches Bildungsnetz

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Baustein 1: Was geht mich (das) an?

         

        Baustein 2: "Woher kommt die Rechte Gewalt?"

         

        Baustein 3: Parteienverbote

         

        Baustein 4: Sozialpädagogische Arbeit

         

        Baustein 5: "Den Rechten die Rote Karte!"

         

        Baustein 6: "Flagge zeigen gegen Rechts"

         

        Baustein 7: Rechtsextremismus und Internet

         

        Baustein 8: Was Schule und Erziehung leisten kann

         


        Schritte gegen Gewalt - Informationen zur politischen Bildung aktuell

        Hoyerswerda, Mölln oder Solingen - diese Namen stehen für fremdenfeinliche Gewalttaten in den 90er Jahren. Das Heft stellt Programme zur Gewaltprävention vor., dabei geht es ausschließlich um die Handlungsmöglichkeiten des Einzelnen, um Konfliktfähigkeit, Zivilcourage und Toleranz.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        "Gewalt ist einfach.

        Alternativen zur Gewalt sind komplex"

         

        Rolle der Primärprävention

         

        Gewaltursachen in der Schule

         

        Besondere Programme zur Gewaltprävention

         

        Streitschlichtungs-Programm

        Täter-Opfer-Ausgleich

        Deeskalations-Training

        Stärkung der Zivilcourage

         

        Unterrichtliche Präventionskonzepte

         

        Rolle der Lehrerinnen und Lehrer

        Soziale Realität der Lernenden

        Gewaltprävention als fächerübergreifende Thematik

         

        Elemente unterrichtlicher Konzepte

         

        Didaktisch-methodische Überlegungen

        Klärung von Grundbegriffen

         

        Rechtsextremismus an Schulen

         

        Stellenwert pädagogischer Prävention


        Zivilcourage lernen: Analysen, Modelle, Arbeitshilfen - Themen und Materialien, 01.03.2004

        Kann man Zivilcourage lernen und lehren, trainieren und steigern, und wenn ja, wie? Oder ist sozialer Mut nur sehr langfristig oder gar nicht zu "erwerben"? Wie ist wirksames pädagogisches und politisch-soziales Handeln zur Förderung von Zivilcourage möglich – nicht nur "von oben", sondern vor allem auch "von unten", aus der Mitte der Gesellschaft heraus, im Alltag der Bürger, individuell oder getragen von Bürgerinitiativen, Medien, privaten Organisationen und staatlichen Einrichtungen? Ziel ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Titel, Impressum (354 KB)

         

        Inhaltsverzeichnis (62 KB)

         

        Vorwort: Kontext, Absicht und Anlage des Bandes (354 KB)

         

        Gerd Meyer: Einleitung zu Teil I: Zum Stand der Forschung. Die Beiträge im Überblick (384 KB)

         

        Gerd Meyer: Was heißt mit Zivilcourage handeln? (549 KB)

         

        Sandra Seubert: Zivilcourage als politische Tugend der Bürgergesellschaft (337 KB)

         

        Änne Ostermann: Zivilcourage und Demokratie

        (429 KB)

         

        Hans-Werner Bierhoff: Handlungsmodelle für die Analyse von Zivilcourage (318 KB)

         

        Angela Hermann / Gerd Meyer: Was fördert, was hindert Zivilcourage? - Ergebnisse einer empirischen Studie (506 KB)

         

        Brigitte Scheele: "Weibliches" Mit-Leiden und "männliches" Aktiv-Werden: das Entwicklungsziel "Zivilcourage" (591 KB)

         

        Wolfgang Heuer: Zivilcourage und Habitus. Öffentlicher Mut in der DDR (549 KB)

         

        Beate Kosmala: Zivilcourage in extremer Situation. Retterinnen und Retter von Juden im "Dritten Reich" (360 KB)

         

        Gerd Meyer: Einleitung zu Teil II: Zivilcourage fördern (337 KB)

         

        Dieter Deiseroth: Zivilcourage am Arbeitsplatz - Whistleblowing (570 KB)

         

        Kurt Singer: Zivilcourage in der Schule - Eine demokratische Tugend lernen (427 KB)

         

        Siegried Frech: "Team Z" - Prävention und friedlicher Konfliktaustrag an Schulen (363 KB)

         

        Sanem Kleff/ Eberhard Seidel: Schule OHNE Rassismus – Schule MIT Courage. Eine Basisinitiative zur Förderung von Zivilcourage (328 KB)

         

        Alfred Roos: Zivilcourage im Osten der Republik?! (389 KB)

         

        Ingo Siebert: Mut zu Toleranz und Demokratie in der Gemeinde. Der lokale Aktionsplan Potsdam als Beispiel (538 KB)

         

        Giorgio Andreoli / Annette Lüthi: gggfon –Gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus (316 KB)

         

        Ulrich Dovermann: "Der Aufstand der Anständigen" – vom Bund geförderte Projekte zu Toleranz und Zivilcourage (310 KB)

         

        Peter Krahulec: Forschung, gesellschaftliche Praxis und politische Bildung (676 KB)

         

        Siegfried Frech / Günther Gugel: Einleitung zu Teil III: Zivilcourage lernen. Modelle und Arbeitshilfen für die Praxis (442 KB)

         

        Dieter Lünse: Zivilcourage – Lernaspekte einer vielbeschworenen Tugend (654 KB)

         

        Christina Zitzmann: "Alltagshelden" – Ein Projekt in der politischen Jugendbildung (590 KB)

         

        Ralf-Erik Posselt: Wer Courage hat, soll es zeigen... Ein Courage-Training (636 KB)

         

        Rainer Spangenberg: "Argumentieren gegen Rechts" – Seminare (588 KB)

         

        René Korolink / Björn Kunter / Silke Marzluff / Elke Wegener: Aktiv gegen Rechts. Training für Zivilcourage und Antirassismus (775 KB)

         

        Anne Dietrich: Zivilcourage: Ein Basis-Training

        (389 KB)

         

        Günther Gugel: Zivilcourage lernen. Konzeption, Ablaufplanungen, Materialien (869 KB)

         

        Günther Gugel: Zivilcourage lernen. Arbeitsmaterialien unter dem Aspekt eines begrenzten Zeitbudgets (1.340 KB)

         

        Christiane Toyka-Seid: "Alle Achtung! Gegen Rechtsradikalismus und Ausländerfeindlichkeit"

        (445 KB)

         

        Kristina Rahe / Ulrich Ballhausen: Rossipress.de: Ein medienpädagogisches Projekt (680 KB)

         

        Günther Gugel: Zivilcourage lernen mit Neuen Medien. Multimediale Arrangements als Lernräume (1.516 KB)

         

        Andreas Hirseland / Katrin Uhl: Evaluationsmethoden für Modelle zur Förderung von Zivilcourage in der politischen Bildung (454 KB)

         

        Daniela Grimm: Kurzporträts (1.033 KB)

         


        Wer, wenn nicht wir ? Schülerbilder gegen Gewalt und Rassismus

        „Wer wenn nicht wir“ ist ein Buch- und Ausstellungsprojekt mit Bildern von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen und Schulformen. Dieses Projekt thematisiert die Gewalt in der Gesellschaft und ihre zunehmend rassistische Ausformung. Es ist ein länder- und parteiübergreifendes Projekt, das 1992 von einer Grafikerin ins Leben gerufen wurde. Es ist zugleich Wanderausstellung und mobile Demonstration, aber auch Werbung für mehr Toleranz und ein friedliches Miteinander. „Wer ...


        Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 21

        1-20

        21-21

        > >


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Rechtsextremismus

        Das Dossier Rechtsextremismus der Bundeszentrale für politische Bildung klärt kontinuierlich über Rechtsextremismus auf.

        Autoritarismus-Studie

        Ausländerfeindlichkeit hat in Deutschland erneut zugenommen. 36 % halten die Bundesrepublik durch Ausländer in einem gefährlichen Maß überfremdet, Rund 40 % können sich ein autoritäres System vorstellen und halten eine Diktatur für keine schlechte Idee, nur 30 Prozent sind dagegen ausdrücklich demokratisch orientiert. So die Ergebnisse der Autoritarismus-Studie 2018 (ehemals Mitte-Studie) der Uni Leipzig, in Zusammenarbeit mit der Böll- und Brenner-Stiftung.

        Mitte-Studien

        Sind rechtsextreme Orientierungen wieder angestiegen? Wie weit reichen sie in die Mitte der Gesellschaft? In wie weit richtet sich gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vor allem gegen Asylsuchende? Wird die Gesellschaft von Demokratiezweifeln gespalten? Antworten gibt die aktuelle "FES-Mitte-Studie 2018/19" der Friedrich-Ebert-Stiftung, hier die Studie zum Download.

        Extremismus in Sachsen

        Was ist los in Sachsen? In den Nachrichten ist oft von extremistischen Übergriffen im Freistaat die Rede. Handelt es sich dabei um ein speziell sächsisches Problem? Oder sind diese Taten Spiegelbild einer gesamtdeutschen Entwicklung? Diesen Fragen gehen die Autoren auf den Grund. Sie informieren über die Ursachen extremistischer Gewalttaten und die Entwicklung in Sachsen, ziehen Vergleiche zu anderen Bundesländern und lassen Betroffene zu Wort kommen. Die Publikation der Sächsischen LpB steht als kostenloses E-Book oder PDF zur Verfügung.

        Kommunale Strategien gegen Rechtsextremismus

        Wie mit Mandatsträgern aus dem rechtsxtrem-rechtspopulistischen Lager umgehen? Welche Strategien zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in der Kommune sind erfolgreich und welche nicht? Die aktuelle Veröffentlichung "Vor Ort entscheidet" der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt Ergebnisse einer Studie auf und gibt Handlungsempfehlungen, insbesondere hilfreich jetzt im Vorfeld der Kommunalwahlen.

        Die NPD ist vor allem ein ostdeutsches Problem? "Nein", sagt Wolfgang Faller. Der Direktor der LpB Rheinland-Pfalz präsentiert eine neue Studie über Arbeit und Auftritt von kommunalen NPD-Vertretern. Wie mit Rechtsaußen-Parteien umgehen? Ignorieren? Ausgrenzen? Entlarven? Die Studie "NPD in den Kommunalparlamenten" entwickelt Strategien.http://bit.ly/1enTH41

         

        Die extreme Rechte

        Der Themenschwerpunkt Die extreme Rechte der Brandenburgischen LpB enthält Beiträge zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus. Sie sollen Akteure und Interessierte mit Informationen über Organisationsformen, Ideologie und Denkweisen der Rechtsextremen, Lifestyle und Musikwelten ausstatten.

        Rechtsextrem - Zwischen Schnuller und Springerstiefel

        Die rechtsextremistische Szene verändert sich: Hitler-Kult und Holocaust-Leugnung scheinen auf den ersten Blick passé. Stattdessen setzen die Rechten auf systematische Sozialarbeit mit sozial Schwachen. - und auf einen modernen Medienmix. Die Beiträge auf dieser Video-Serie geben tiefe Einblicke in die rechte Szene. Ein Angebot der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen.

        Schule ohne Rassismus

        Dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" gehören derzeit bundesweit mehr als 3000 Schulen an, die sich dem Kampf gegen Rassismus an Schulen verschrieben haben und Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten möchten, das Klima an ihrer Schule entsprechend mitzugestalten.

        Die LpB im Saarland setzt sich schon seit Jahren aktiv für das Projekt ein. In diesem Zusammenhang ist der Song "Farbenblind" entstanden (Video und mp3), eine Hymne gegen Rassismus und für ein offenes Miteinander. Der Song ist auch im Handel erhältlich und hier auf Youtube.

        Q-rage - Zeitung gegen Rassimus

        Q-rage ist die Zeitung von "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Das bundesweite Schülerzeitungsprojekt Q-rage wurde mit dem Alternativen Medienpreis ausgezeichnet. Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe lautet: "Rassismus in Deutschland. Ein alter Hut oder brandaktuell?"

        Team meX - Mit Zivilcourage gegen Extremismus

        Das Projekt Team meX der LpB BW möchte einen Betrag dazu leisten, junge Menschen frühzeitig über die Funktion und die Wirkung von Vorurteilen und extremem Denken aufzuklären. Die Angebote umfassen Rollen- und Planspiele für Jugendliche sowie Fachvorträge und Fortbildungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen Jugend- und Bildungsarbeit.

        Courage zeigen!

        Courage zeigen! Gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus.
        Das Programm möchte Jugendliche darin zu unterstützen, ihre Lebensentwürfe mit den Grund- und Menschenrechten zu verknüpfen und sie zu befähigen, Courage zu zeigen für Demokratie, gegen Gewalt und Parolen, mit denen andere ausgegrenzt und erniedrigt werden. Ein Angebot für Schulen der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen.

        Zeitungsaktion "Kein Bock auf Nazis"

        Die Kampagne Kein Bock Auf Nazis hat bereits Hundertausende kostenlose DVDs und Schülerzeitungen gegen Rechts verteilt und täglich werden es mehr. Zusammen mit Wir Sind Helden, Fettes Brot, Die Toten Hosen, Die Ärzte, Beatsteaks, Donots, ZSK, Muff Potter und vielen anderen wollen die Initiatoren ein klares Zeichen setzen. Und jeder kann mitmachen. Gegen 8 Euro für Porto und Verpackung könnt Ihr ein Paket mit 250 Zeitungen bestellen, um sie in Eurer Schule, in Eurem Jugendzentrum, Eurer Stadt zu verteilen.

        Zivilcourage lernen

        Kann man Zivilcourage lernen und lehren, trainieren und steigern, und wenn ja, wie? Sozialer Mut ist in vielen Bereichen des alltäglichen Zusammenlebens nötig. Der vom Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. herausgegebene Band Zivilcourage lernen will Forschungsergebnisse sowie praktische Handlungsansätze zur Förderung von Zivilcourage vorstellen.