Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Rechtsextremismus - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 18-19/2012)

        Mit der "Entdeckung" der dreiköpfigen "Zwickauer Terrorzelle" im November 2011 ist die Diskussion über Rechtsextremismus in Deutschland in eine neue Phase eingetreten. Entsprechend werden die bestehenden Instrumente der Extremismusbekämpfung überprüft, wird über neue geeignete Maßnahmen nachgedacht. Auch ein NPD-Verbotsverfahren steht wieder zur Debatte.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        Im Untergrund, aber nicht allein

        NPD-Verbot: Pro und Contra

        Kampf gegen die Hydra? Der Staat und der Rechtsextremismus

        Rechtsextremismus und gesellschaftliche Selbstentlastung

        Die braune Seite der Zivilgesellschaft: rechtsextreme Sozialraumstrategien

        Zur Rolle der Schule bei der Bekämpfung von Rechtsextremismus

        Zielgruppe Jugend: Rechtsextreme im Social Web


        Ungleichkeit, Ungleichwertigkeit - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 16-17/2012)

        Vorurteile und Stereotype helfen, Umweltreize aufzunehmen, zu strukturieren und zu verarbeiten. In diesem Sinne hat jeder Mensch Vorurteile. Problematisch wird es dann, wenn Menschen aufgrund bestimmter Zuordnungen und Zuschreibungen abgewertet oder diskriminiert werden. Dies widerspricht dem Grundprinzip moderner Gesellschaften, dass alle Menschen gleich und gleichwertig sind. Die Tendenz zur Aufteilung der Gesellschaft in "Dazugehörige" und "Nicht-Dazugehörige" oder in ökonomisch "Nützliche" ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Einsichten und Perspektiven 01/2012

        Themen der Ausgabe: Die Solidarność, die deutsche Wiedervereinigung und Polens Verhältnis zu Europa; Leben in der DDR; Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland; Staat zwischen Neutralität und Laizität.
        Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

        Vielfalt-Mediathek

        Die Vielfalt-Mediathek sammelt Bildungsmaterialien gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus und für die Förderung von Integration, Demokratie und Vielfalt. Derzeit sind über 1400 Publikationen in der Datenbank verzeichnet. Darunter finden sich Berichte von Veranstaltungen, (Projekt-)Dokumentation, Unterrichtsmaterialien, Trainingsordner, Musik-CD’s, Kurz- und Dokumentarfilme, Websites, Plakatsammlungen und vieles mehr. Viele Publikationen werden mittlerweile auch als pdf-Dateien ...
        Anbieter: Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V. und DGB Bildungswerk

        Europa auf dem "rechten" Weg?

        Rechtsextremismus und Rechtspopulsimus in Europa. Angesichts der wachsenden Gefahr, die von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus für ein friedliches und demokratisches Europa ausgeht, bündelt der Sammelband fachkundige Analysen von ausgewiesenen Wissenschaftler/innen zu Erscheinungsformen, Strategien und Themen der radikalen Rechten. Als PDF-Version in Deutsch und Englisch erhältlich, erschienen 2011.
        Anbieter: Friedrich-Ebert-Stiftung

        SeniorInnen gegen "rechts"? : Demokratie und antidemokratische Einstellungen von SeniorInnen und Folgen für die politische Bildungsarbeit - FES Impulse gegen Rechtsextremismus Nr. 2/2011

        Es ist aus zweierlei Gründen attraktiv, SeniorInnen vermehrt in den Kampf gegen Rechtsextremismus einzubeziehen. Eventuell fremdenfeindliche Einstellungen können leicht beim Familienkaffee geäußert werden und so auf den Rest der Familie abfärben. Auf der anderen Seite sind ältere Menschen wegen der Autorität, die sie durch Lebenserfahrung gewonnen haben, auch interessant als MeinungsführerInnen im Kampf gegen Rechtsextremismus. Auf der Konferenz SeniorInnen gegen "rechts"? der Friedrich-Ebert-Stiftung ...
        Anbieter: Friedrich-Ebert-Stiftung

        Die Abwertung der Anderen. Eine europäische Zustandsbeschreibung zu Intoleranz, Vorurteilen und Diskriminierung. Berlin 2011

        Mit dieser Analyse zum Ausmaß von Vorurteilen, Intoleranz und antidemokratischen Einstellungen in acht Ländern Europas möchte das Projekt „Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus“ des Forum Berlin der Friedrich- Ebert-Stiftung einen Beitrag zum gesellschaftspolitischen Diskurs über demokratiegefährdende Tendenzen in Europa leisten. Wir hoffen, dass von dieser ebenso aufschlussreichen wie besorgniserregenden „Europäischen Zustandsbeschreibung“ konstruktive Impulse für die Arbeit ...
        Anbieter: Friedrich-Ebert-Stiftung

        Die extreme Rechte

        Dieses Themenportal enthält Beiträge zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus. Sie sollen Akteure und Interessierte mit Informationen über Organisationsformen, Ideologie und Denkweisen der Rechtsextremen, Lifestyle und Musikwelten ausstatten. Unter der Rubrik „Dagegen“ befinden sich Beiträge zu Argumentationstraining und Handlungsmöglichkeiten.
        Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

        Team meX - Mit Zivilcourage gegen Extremismus

        Sensibilisieren, aufklären und das Werkzeug für zivilcouragiertes Handeln gegen Rechtsextremismus vermitteln, das ist das Ziel dieses Präventionsprojektes. Das Angebot wendet sich sowohl an Jugendliche als auch an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der schulischen und außerschulschen Bildungs- und Jugendarbeit. Finanziert wird das Projekt von der Landesstiftung Baden-Württemberg.
        Anbieter: Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung und des Landesamtes für Verfassungsschutz Baden-Württemberg

        Bayern gegen Rechtsextremismus

        Dieses Webportal gegen Rechtsextremismus bietet regionale Lagebilder für Regionen Bayerns, Materialien zur Bildungsarbeit, Ansprechpartner vor Ort sowie Hilfestellungen beim Ausstieg.
        Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

        Extremismus - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 44/2010)

        Extremismus und Terrorismus, Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt sind stete Herausforderungen für den demokratischen Rechtsstaat. Antidemokratische Reflexe zeigen sich vor allem in Krisenzeiten: Das Gefühl sozialer Ausgrenzung, zunehmende persönliche Unzufriedenheit und die Wahrnehmung, über keine wirksamen politischen Einflussmöglichkeiten zu verfügen, fordern Abwehrreaktionen und die Ablehnung der herrschenden Ordnung heraus. Aber eine wehrhafte Demokratie muss sich ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial (Asiye Öztürk)     

        Einfach war gestern. Zur Strukturierung der politischen Realität in einer modernen Gesellschaft - Essay (Gero Neugebauer)     

        Gewalthandeln linker und rechter militanter Szenen (Matthias Mletzko)     

        "Auf Fragen von Extremisten reagieren können." Eren Güvercin im Gespräch mit Ulrich Dovermann (Ulrich Dovermann / Eren Güvercin)     

        "Autonome Nationalisten" (Jan Schedler)     

        Kulturelle Homogenität und aggressive Intoleranz. Eine Kritik der Neuen Rechten (Roland Eckert)     

        Fließende Grenzen zwischen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Europa? (Karin Priester)     

        Radikalisierung von europäischen Muslimen - Radikalisierungsprozesse in der Diaspora (Matenia Sirseloudi)     

        Radikalisierung von europäischen Muslimen - Identität und Radikalisierung (Syed Mansoob Murshed / Sara Pavan)


        Schwerpunkt: Debatte um NPD-Verbot

        Muss eine Partei, die gegen elementare Grundwerte unserer Verfassung ankämpft, verboten werden? Oder muss die Demokratie auch ihre Feinde aushalten? Seitdem die NPD nicht nur im sächsischen Landtag, sondern auch in das Parlament Mecklenburg-Vorpommerns eingezogen ist, ist die Debatte über ein Verbot der rechtsextremen Partei neu entflammt. Eine Debatte, die mit der Blockade des Verbotsverfahrens durch eine qualifizierte Minderheit von Verfassungsrichtern 2003 an Brisanz gewonnen hat. Denn die ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Die rechtsextremistische Szene - Zeitschrift Politik & Unterricht - Heft 2-2008

        Mit dem vorliegenden Themenheft will die Landeszentrale für politische Bildung den Lehrerinnen und Lehrern des Landes praktisch verwertbare Arbeitsmaterialien zum Thema Rechtsextremismus anbieten. Dabei geht es neben der »Attraktivität« der »rechten« Szene für Jugendliche auch darum, die »modernen Nazis« überhaupt erst einmal zu dechiffrieren. Denn die Szene hat sich verändert. Gleichermaßen wichtig ist es uns aber auch, auf die »Ausstiege« hinzuweisen, auf staatliche und nichtstaatliche ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

        Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

        Autor dieses Heftes

         
        UNTERRICHTSVORSCHLÄGE    

          Einleitung

          Baustein A: "Moderne" Nazis
          Baustein B: "Erlebniswelt" Rechtsextremismus
          Baustein C: Rechtsextreme Gewalt: Täter – Opfer – Zuschauer
          Baustein D: Gegenstrategien und Ausstiege aus der Szene
          Glossar

        Literaturhinweise

        Internethinweise 

        TEXTE UND MATERIALIEN    

          Baustein A: "Moderne" Nazis
          Baustein B: "Erlebniswelt" Rechtsextremismus
          Baustein C: Rechtsextreme Gewalt: Täter – Opfer – Zuschauer
          Baustein D: Gegenstrategien und Ausstiege aus der Szene


        Rechtsextrem - zwischen Schnuller und Springerstiefel

        Ein kostenloses Kinderfest der NPD, nationale Krabbelgruppen, Sozialberatung für Hartz-IV-Empfänger im Parteibüro: die NPD gibt sich familienfreundlich und sozial engagiert. Eine Strategie mit Erfolg: In zwei Landtagen Ostdeutschlands ist die NPD bereits vertreten. Auf kommunaler Ebene hat sie gute Chancen, erste Bürgermeisterposten zu besetzen. Aber auch in Westdeutschland kann sie ihren Einfluss immer weiter ausbauen. Hinter dem Image der "freundlichen Sozialarbeiter" steckt aber nach wie vor ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Die einzelnen Filme der DVD:

         

        -  Rechtsextremismus heute

        -  Ein Dorf zeigt Mut

        -  Die rechten Antiglobalisierer

        -  Wie Rechtsextreme ködern

        -  Der erste Film der DVD - "Rechtextremismus heute"


        Frei sein, frei bleiben! In guter Verfassung. Demokratie gegen Extremismus

        Virtueller Rundgang durch die Wanderausstellung, die Informationen zum Thema Rechtsextremismus vermittelt und die von den Extremisten ausgehenden Gefahren verdeutlicht
        Anbieter: Sächsiche Landeszentrale für politische Bildung, Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen, Bundesamt für den Zivildienst/Zivildienstschule Schleife

        Mit Argumenten gegen die Holocaust-Leugnung - Polis Nr. 19

        Die Leugnung der nationalsozialistischen Massenmorde als Herausforderung für Wissenschaft und politische Bildung. Wolfgang Ayaß und Dietfrid Krause-Vilmar sprechen sich sowohl aufgrund ihrer Erfahrung im pädagogischen Bereich als auch durch ihre historisch-kritische Analyse des "Revisionismus" eindeutig dafür aus, den Holocaust-Leugnern nicht mit Ignorieren, sondern mit Argumenten zu begegnen. Ihre Methodik stellen sie in dieser POLIS-Ausgabe vor.
        Anbieter: Hessische Landeszentrale für politische Bildung

        Perspektiven des Rechtspopulismus in Deutschland am Beispiel der "Schill-Partei" - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 21/2002)

        Wenn in der Bundesrepublik in der Vergangenheit vom "Rechtspopulismus" die Rede war, dann richtete sich der Blick fast immer nach "draußen". Teils sorgenvoll, teils mitleidig durfte der Beobachter hierzulande registrieren, wie sich ein neuartiger Typus von Parteien in den westlichen Demokratien breit machte. Die Namen ihrer Führer waren bald in aller Munde: Le Pen, Bossi, Berlusconi, Haider. Die Rechtsparteien in der Bundesrepublik fristeten demgegenüber ein Schattendasein. Zwar konnten die neugegründeten ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        I. Einleitung

        II. Gründe für das Scheitern des neuen Rechtspopulismus in der Bundesrepublik

        III. Fallbeispiele: Republikaner, Statt-Partei und der Bund Freier Bürger

        IV. Die Schill-Partei und ihre bundespolitischen Erfolgsaussichten

        V. Schlussbemerkung


        Team Z (Z = Zivilcourage)

        Ein Modellprojekt der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Konzeption - Praxismodelle - Arbeitshilfen
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Einleitung

        Lothar Frick / Siegfried Frech: Ein Tätigkeitsfeld mit hoher Priorität - Maßnahmen der Landeszentrale gegen Rechtsextremismus, Intoleranz und Gewalt

        TEIL 1

        Prävention in der politischen Bildung     

        Siegfried Frech / Thomas Schinkel: "Team Z" - Prävention in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit

        Siegfried Frech / Thomas Schinkel: Der Verlauf des Modellprojektes

        Thomas Schinkel / Siegfried Frech: Projektarbeit und Projektorientierung in der politischen Bildung

        TEIL 2

        Praxismodelle und Arbeitshilfen             

        Evelyn Gierth: Alles klar? - Konfliktkultur im Elementarbereich   

        Gerd Maier: Wie Mediation zur Aufgabe einer ganzen Gemeinde werden kann         

        Marion Perlich: Konflikt- und Streitschlichtung in (Haupt-)Schulen        

        Hilda Stein-Wüst: Ein Basistraining für Multiplikatoren der ehrenamtlichen Jugendarbeit    

        Siegfried Frech / Renate Metzger: NEIN zu Stammtischparolen! -  Argumentationstrainings in der politischen Bildung        

        Thomas Schinkel: Kommunikationstrainings mit Jugendlichen        

        Kleo Eisenlohr: Ausgewählte Ergebnisse der Evaluation

        Statistischer Anhang

        Ausbildung 2001 / 2002       

        Ausbildung 2002 / 2003             

        Gesamtzahl der durchgeführten Veranstaltungen            

        Anzahl der Seminare mit unterschiedlichen Zielgruppen             

        Beratende, unterstützende und beteiligte Kooperationspartner  

        Das Modellprojekt im Spiegel der Fachliteratur     

        Verzeichnis der Autorinnen und Autoren


        Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus

        Das D-A-S-H - Dossier gibt einen Einblick in derzeitige Projekte und Ansätze und liefert anhand aktueller Anlässe Grundlagen zur erneuten Diskussion der akzeptierenden Sozialarbeit.
        Anbieter: JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

        Weiterlesen


        Inhalt:

           1.  Jugendarbeit gegen Rassismus

           2. Jugendarbeit und Rechtsextremismus

           3. Beispiel Zittau

              (Emma Schaaf)

           4. Interview mit Hagen Kreisel

           5. Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.

           6. Aktion Analyse

           7. Schon den Schirm!

           8. Karikaturenwettbewerb »Anders – na und?«

           9. Links zum Thema

          10. Termine

          11. … zu ostlastig?


        Etablierung der Rechten

        Dossier über die Durchsetzung und Verbreitung rechter Einstellungen
        Anbieter: JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

        Weiterlesen


        Inhalt:

           1.  Etablierung der Rechten

           2. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland

              (Oliver Decker und Elmar Brähler)

           3. Konsens und Tabu

              (Bündnis gegen Rechts (bgr) Leipzig)

           4. Ein Jahr NPD im sächsischen Landtag

              (Anne Longrich & Michael Bergmann [NiP-Redaktion])

           5. Popkultur und das Label deutsch

              (Marvin Alster)

           6. Die Kampagne »Du bist Deutschland«

           7. »Schöner leben ohne Naziläden«

           8. Weitere Materialien



        Zeige Ergebnisse 21 bis 40 von 75

        < <

        1-20

        21-40

        41-60

        61-75

        > >


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Rechtsextremismus

        Das Dossier Rechtsextremismus der Bundeszentrale für politische Bildung klärt kontinuierlich über Rechtsextremismus auf.

        Autoritarismus-Studie

        Ausländerfeindlichkeit hat in Deutschland erneut zugenommen. 36 % halten die Bundesrepublik durch Ausländer in einem gefährlichen Maß überfremdet, Rund 40 % können sich ein autoritäres System vorstellen und halten eine Diktatur für keine schlechte Idee, nur 30 Prozent sind dagegen ausdrücklich demokratisch orientiert. So die Ergebnisse der Autoritarismus-Studie 2018 (ehemals Mitte-Studie) der Uni Leipzig, in Zusammenarbeit mit der Böll- und Brenner-Stiftung.

        Mitte-Studien

        Sind rechtsextreme Orientierungen wieder angestiegen? Wie weit reichen sie in die Mitte der Gesellschaft? In wie weit richtet sich gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vor allem gegen Asylsuchende? Wird die Gesellschaft von Demokratiezweifeln gespalten? Antworten gibt die aktuelle "FES-Mitte-Studie 2018/19" der Friedrich-Ebert-Stiftung, hier die Studie zum Download.

        Extremismus in Sachsen

        Was ist los in Sachsen? In den Nachrichten ist oft von extremistischen Übergriffen im Freistaat die Rede. Handelt es sich dabei um ein speziell sächsisches Problem? Oder sind diese Taten Spiegelbild einer gesamtdeutschen Entwicklung? Diesen Fragen gehen die Autoren auf den Grund. Sie informieren über die Ursachen extremistischer Gewalttaten und die Entwicklung in Sachsen, ziehen Vergleiche zu anderen Bundesländern und lassen Betroffene zu Wort kommen. Die Publikation der Sächsischen LpB steht als kostenloses E-Book oder PDF zur Verfügung.

        Kommunale Strategien gegen Rechtsextremismus

        Wie mit Mandatsträgern aus dem rechtsxtrem-rechtspopulistischen Lager umgehen? Welche Strategien zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in der Kommune sind erfolgreich und welche nicht? Die aktuelle Veröffentlichung "Vor Ort entscheidet" der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt Ergebnisse einer Studie auf und gibt Handlungsempfehlungen, insbesondere hilfreich jetzt im Vorfeld der Kommunalwahlen.

        Die NPD ist vor allem ein ostdeutsches Problem? "Nein", sagt Wolfgang Faller. Der Direktor der LpB Rheinland-Pfalz präsentiert eine neue Studie über Arbeit und Auftritt von kommunalen NPD-Vertretern. Wie mit Rechtsaußen-Parteien umgehen? Ignorieren? Ausgrenzen? Entlarven? Die Studie "NPD in den Kommunalparlamenten" entwickelt Strategien.http://bit.ly/1enTH41

         

        Die extreme Rechte

        Der Themenschwerpunkt Die extreme Rechte der Brandenburgischen LpB enthält Beiträge zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus. Sie sollen Akteure und Interessierte mit Informationen über Organisationsformen, Ideologie und Denkweisen der Rechtsextremen, Lifestyle und Musikwelten ausstatten.

        Rechtsextrem - Zwischen Schnuller und Springerstiefel

        Die rechtsextremistische Szene verändert sich: Hitler-Kult und Holocaust-Leugnung scheinen auf den ersten Blick passé. Stattdessen setzen die Rechten auf systematische Sozialarbeit mit sozial Schwachen. - und auf einen modernen Medienmix. Die Beiträge auf dieser Video-Serie geben tiefe Einblicke in die rechte Szene. Ein Angebot der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen.

        Rechtsextremismus

        Das Dossier Rechtsextremismus der Bundeszentrale für politische Bildung klärt kontinuierlich über Rechtsextremismus auf.

        Mitte-Studien

        Die Mitte-Studie 2014 "Fragile Mitte - Feindselige Zustände" der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt einen  Rückgang rechtsextremer Einstellungen bei gleichzeitiger Verlagerung in subtile Formen rechtsextremen und menschenfeindlichen Denkens sowie einen deutlicher Anstieg des Antisemitismus in den vergangenen Monaten.


        Die Zustimmung zu rechtsextremen Aussagen ist in der Entwicklung weiter gesunken, so die Ergebnisse der Mitte-Studie der Universiät Leipzig: "Die stabilisierte Mitte". Der hohe Anteil Unentschiedener bei allen rechtsextremen Aussagen weisst allerdings auf ein höheres rechtsextremes Potential hin.


        Die Mitte-Studie 2016 der Universität Leipzig "Die enthemmte Mitte" auf, dass die Ablehnung von Muslimen, Sinti und Roma, Asylsuchenden und Homosexuellen hat noch einmal deutlich zugenommen hat. Rund 41,4 Prozent der Befragten sprachen sich demnach dafür aus, dass Muslimen die Zuwanderung nach Deutschland untersagt werden sollte.

        Rechtsextremismus

        Die Beiträge der APuZ-Ausgabe 18/19 2012 mit dem Titel Rechtsextremismus beschäftigen sich mit den bestehenden Instrumenten der Extremismusbekämpfung und machen sich Gedanken über neue geeignete Maßnahmen. Auch ein NPD-Verbotsverfahren wird thematisiert.

        Die extreme Rechte

        Der  Themenschwerpunkt Die extreme Rechte der Brandenburgischen LpB enthält Beiträge zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus. Sie sollen Akteure und Interessierte mit Informationen über Organisationsformen, Ideologie und Denkweisen der Rechtsextremen, Lifestyle und Musikwelten ausstatten.

        Die rechtsextremistische Szene

        Die rechtsextremistische Szene - Einstiege - Gegenstrategien - Ausstiege
        In diesem Heft aus der Reihe Politik und Unterricht geht es neben der "Attraktivität" der "rechten" Szene für Jugendliche auch darum, die "modernen Nazis" überhaupt erst einmal zu dechiffrieren.

        Team meX - Mit Zivilcourage gegen Extremismus

        Das Projekt Team meX der LpB BW möchte einen Betrag dazu leisten, junge Menschen frühzeitig über die Funktion und die Wirkung von Vorurteilen und extremem Denken aufzuklären. Die Angebote umfassen Rollen- und Planspiele für Jugendliche sowie Fachvorträge und Fortbildungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen Jugend- und Bildungsarbeit.

        Neonazis im Netz

        Rechtsextreme Hetze spielt sich immer stärker im Social Web ab. Dies zeigt der jüngste Bericht "Rechtsextremismus online" von jugendschutz.net. Neonazis versuchen vor allem bei Facebook und YouTube ihre jugendliche Zielgruppe zu ködern und erreichen so rasend schnell ein Millionenpublikum.

        Neonazis im Netz: subversiv, provokant, immer radikaler
        Der Bericht 2011 informiert über Recherchen und Maßnahmen.
        (jugendschuztz.net, bpb)

        Familie Heidmann - Der 5-Punkte-Plan

        BeiFamilie Heidmann läuft alles gut läuft ...oder?
        Dr. Dr. Wolfgang Heidmann, gelernter Kinderpsychologe, hat alles im Griff, mit Hilfe eines ausgeklügelten 5-Punkte-Plans löst er selbst die schwierigsten Situationen mit seinen Kindern. Nur der 16-jährige Sohn Fabian stört die Idylle ...

        Zwischen Propaganda und Mimikry

        Wenn jemand auf seinem Facebook-Profil ein Bild des Cartoon-Held Bart Simpson postet, kann der bestimmt kein Nazi sein. Oder? Was Nazis so alles in den sozialen Netzwerken treiben - und warum -, analysiert diese Broschüre.
        (netz-gegen-nazis.de)