In den letzten Jahren hat sich die Verbreitung gewaltverherrlichender Inhalte in Chatgruppen zu einem Problem entwickelt, v. a. erregten Klassenchats Aufsehen, in denen Hitler-Memes, nationalsozialistische Symbole und Bilder, geteilt wurden.
Moderator Maxi spricht im ersten Teil des Videos mit Thomas Estrada von der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE). Er erklärt, aus welchen Gründen das Teilen bestimmter Symbole und Bilder in Chatgruppen in Deutschland strafbar ist und gibt ...
Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Wie wirken wir als Individuen und wie können wir in der Gesellschaft weiterkommen? Der Song „Pack es an“ der Münchner Band EINSHOCH6 behandelt die Themen Partizipation und Eigeninitiative. Der Song ruft dazu auf, eigene Stärken zu entdecken und Neues zu wagen. Gleichzeitig geht es darum, die verschiedenen Facetten des gesellschaftlichen Engagements im Rahmen unserer Demokratie zu thematisieren.
Der Song und das Musikvideo bieten verschiedene Anlässe zur Textarbeit und Videoanalyse, sollen ...
Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildung
Nur mit guter Integration kann die Flüchtlingskrise bewältigt werden, heißt es immer wieder. Aber wie sieht gute Integration eigentlich in der Praxis aus? Ahmad ist aus Syrien geflüchtet und besitzt den Flüchtlingsstatus. Seit viereinhalb Jahren lebt er in Deutschland, studiert hier Politikwissenschaft und würde sich selbst inzwischen als gut integriert bezeichnen. Nichtsdestotrotz sieht er auf gesellschaftlicher Ebene noch viele Probleme bei der Integration, sowohl auf der Seite der aufnehmenden ...
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Osteuropa scheint auf den ersten Blick keine geographische, kulturelle oder historische Einheit zu bilden. Es ist wie kaum ein anderer Teil Europas durch eine Vielfalt an Lebensformen, Sprachen und Religionen geprägt. Das Portal stellt landeskundliche Informationen über ca. 20 Länder bereit und skizziert die Geschichte Südosteuropas und die Beziehungen der Länder zur EU. Wie entstand die Spaltung zwischen Ost und West im Kalten Krieg? Was passierte nach dem Ende der Sowjetunion? Welche Unterschiede ...
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Brauchen wir mehr Demokratie durch direkte Bürgerbeteiligung? Im vergangenen Jahr hat in Deutschland zum ersten mal ein Bürgerrat stattgefunden, bei dem zufällig ausgeloste Bürger*innen über unsere Demokratie diskutiert und Empfehlungen für die Politik erarbeitet haben. Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Brigitte Geißel hat diesen Prozess mit ihrem Forschungsteam begleitet. In dieser Podcast-Folge spricht Jennifer Rensch mit ihr darüber, wie genau ein solcher Bürgerrat funktioniert, ...
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
In den sozialen Medien werden immer wieder Geschlechterklischees reproduziert. Frauen müssen weiblich sein, Männer männlich – diese Haltung wird oft dadurch verstärkt, dass Promis und Influencer*innen bestimmte Klischees mitprägen. Gerade junge Frauen, egal ob sie diesen Klischees entsprechen wollen oder nicht, machen die Erfahrung, dass sie von außen auf ihre vermeintliche Rolle als Objekt zurückverwiesen werden. So haben viele Frauen und junge Mädchen mit privaten Nachrichten oder Kommentaren ...
Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
In einem Streitgespräch diskutieren Clemens Traub, Verfasser der Streitschrift Future for Fridays, und Melina Crispin, Aktivistin von Students for Future Mainz, über Klimagerechtigkeit, die FFF-Bewegung selbst und einen Weg in eine nachhaltige Zukunft, der alle Mitglieder der Gesellschaft mitnimmt.
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Seit einigen Jahren ist innerhalb der EU ein Anstieg des Antisemitismus zu beobachten. Jeder dritte Jude in Europa hat seit 2013 ans Auswandern gedacht. Die Angst, tätlich attackiert zu werden, wächst - und nirgends scheinen Belästigungen häufiger als in Deutschland. In Frankreich hat der Antisemitismus zu einer neuen Auswanderungswelle geführt. Der deutsche Außenminister Maas hat nun die Initiative ergriffen. Er hat angekündigt das Thema zu einem Schwerpunkt der EU-Ratspräsidentschaft im ...
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Während der Corona-Pandemie wurde und wird der Unterricht in die digitale Späre verlagert. Um der gestiegenen Nachfrage an Wissen über digitale Lehrmöglichkeiten nachzukommen, möchte diese Seite einen ersten Überblick über die Plattform Moodle, das Videokonferenzsystem BigBlueButton und die interaktiven Softwarelösungen von H5P für Lehrkräfte geben.
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
„Corona ist eine Erfindung der Pharmaindustrie!“, „Bill Gates hat das Virus erfunden, um mittels Impfungen Mikrochips in die Menschen einzusetzen!“ oder: „Die Corona-Toten sind Opfer der 5G-Einführung.“ Warum glauben viele Menschen an solche Verschwörungserzählungen? Wie können wir verdrehte Fakten aufdecken und uns vor Meinungsmache schützen? Hier die Aufzeichnung des Webtalks.
Anbieter: Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein
Verschwörungstheorien stellen kein neues Phänomen dar, aktuell haben diese jedoch verstärkten Zulauf bzw. eine erhöhte Reichweite. Hochkonjunktur haben Verschwörungstheorien besonders in Krisenzeiten, da sie nach dem Schwarz-Weiß-Prinzip eine Vereinfachung von Komplexität und damit schnelle Lösungen anbieten. Die Corona-Pandemie hat Verschwörungstheorien den Weg in die Mitte der Gesellschaft geebnet. Zum Teil antidemokratische Erzählungen werden auf Protestveranstaltungen verbreitet und ...
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Ab dem 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft. Die vorliegende Ausgabe erläutert deren Rolle und Funktion, zieht den Vergleich mit der letzten deutschen Ratspräsidentschaft 2007 und thematisiert punktuell zu erwartende Aufgaben, Herausforderungen und Grenzen.
Die Herausforderungen für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft sind hoch. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Coronavirus-Pandemie müssen bewältigt, ein neuer Finanzrahmen für die Jahre ...
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Am 1. Juli 2020 übernimmt Deutschland turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft. Auf diese Aufgabe hat sich die Bundesregierung seit zwei Jahren intensiv vorbereitet. Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie verändert das geplante Programm radikal. Die Bewältigung der Folgen der Pandemie hat oberste Priorität, so dass andere Themen, wie der Klimaschutz oder die Digitalisierung, zumindest nicht im geplanten Umfang bearbeitet werden können.
In drei aufeinander aufbauenden Unterrichtsphasen wird den ...
Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Unsere Verfassung garantiert Grundrechte wie Versammlungsfreiheit, Religionsfreiheit oder die freie Wahl des Aufenthaltsortes. Auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit zählt dazu. Corona schafft eine Situation, in der diese gleichwertigen Rechte plötzlich in Konkurrenz zueinander stehen. Für die Einen gehen die Eingriffe zu weit. Andere wiederum meinen, es wird nicht genug für den Schutz der Menschen getan.
Wie also sind die Maßnahmen tatsächlich zu bewerten? Gibt es rechtliche Grenzen? ...
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Funktioniert unsere Demokratie während Corona noch? Diese Frage bewegt aktuell viele Menschen. Zusätzlich zu den ABDELKRATIE-Folgen der bpb gibt es nun jeden Dienstag und Donnerstag um 18:00 ein Update-Video rund um das Thema Demokratie und Corona. Comedian Abdelkarim setzt sich im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb iauf unterhaltsame Weise mit den Grundlagen sowie altuellen Entwicklungen der Demokratie auseinander.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
"Deutsche Demokratie so abfeiern, als wär's die Demokratie eines Landes, das ich sehr geil finde? Kein Problem." Von diesem Spirit geleitet, setzt sich der Comedian Abdelkarim im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in zehn Folgen auf unterhaltsame Weise mit den Grundlagen der Demokratie auseinander. In diesem Video geht es um das Thema Menschenwürde. "Die Würde des Menschen ist unantastbar." So steht es wortwörtlich im Grundgesetz. Menschenwürde muss man sich nicht verdienen ...
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Wie erkenne ich Werbung durch Influencer*innen? Sind alle Nachrichten im Internet wahr? Warum werden Bilder im Netz manipuliert? Wie kann ich erkennen, dass mich jemand beeinflussen will? Die App „Check das Netz!“ ist für den Einsatz im Unterricht konzipiert und richtet sich primär an Lehrkräfte. Sie behandelt in jeweils 15 Quizfragen die Themen „Werbung durch Influencer*innen“ und „Nachrichten im Internet“ und eignet sich besonders für die sechste und siebte Klasse aller weiterführenden ...
Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Die Corona-Pandemie bringt notgedrungen einen Digitalisierungsschub mit sich. Doch welche Formate und Angebote sind dauerhaft sinnvoll? Wie können wir in der Krise eine digitale politische Bildung nachhaltig aufbauen? Welchen Hindernisse und Chancen begegnen wir auf diesem Feld? bpb-Präsident Thomas Krüger nimmt in diesem Podcast ausführlich Stellung: "Ich freue mich, dass wir uns nicht ins Boxhorn jagen lassen durch diesen Ausfall von Veranstaltungen, sondern neue Varianten und Formen von Veranstaltungen ...
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Der Rechtsextremist, der im Oktober 2019 die Synagoge von Halle angriff, hatte sich im Internet radikalisiert. Seine Tat verbreitete er per Videokamera auf einem Portal für Computerspiel-?Videos. Er ahmte damit andere „Egoshooter“ nach - wie einen Rechtsextremisten, der in Neuseeland wenige Monate zuvor die Tötung von 51 Menschen live im Internet übertragen hatte. Was treibt Menschen vom Bildschirm zur realen Gewalt auf der Straße? Der Rechtsextremismus-?Experte und Herausgeber Andreas Speit ...
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass vieles im Bereich digitales Lernen und Lehren ausprobiert wurde. Wie lässt sich der digitale Unterricht am besten organisieren? Was brauchen die Schülerinnen und Schüler jetzt am dringendsten? Wie schaffen es Lehrende, auch mal Feierabend zu machen? Die bpb hat mit Lehrenden gesprochen und ihre Erkenntnisse und Tipps zusammengestellt.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung