Ansichtsprobleme? Klicken Sie bitte hier
 

Banner politische-bildung.de - Zur korrekten Darstellung bitte Bilder downloaden

Politische Bildung Newsletter | Nr 07 | 2020


Liebe Leserin, lieber Leser,

mit folgendem Newsletter erhalten Sie einen Einblick in die jeweils aktuellen Angebote der Zentralen für politische Bildung.

Zu aktuellen Themen stellen wir auf dem Portal jeweils gesondert Hinweise zusammen, so etwa derzeit zu folgenden Themen:

10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte

Coronakrise und Folgen

Musikalischer Adventskalender 2020
10 Türchen haben sich bereits geöffnet, es gilt noch weitere 14 Songs zu erraten ;-)

Ihr Redaktionsteam politische-bildung.de

Hinweis:

Sollten Sie diesen Newsletter lieber im Browser ansehen wollen, bitte hier klicken.

Möchten Sie unsere Angebote auf facebook verfolgen, bitte hier klicken.

 

News auf den Webseiten der Zentralen

Bundeszentrale für politische Bildung

BPB:ADVENTSAKTION
Der bpb:adventskalender im virtuellen bpb:medienzentrum: Vom 1. bis 24. Dezember 2020 verlost die bpb täglich 24 Geschenke. Jeden Tag posten wir eine Story auf unserem Instagram-Kanal und stellen den Tagesgewinn vor. Wer mitmachen will, registriert sich hier. Viel Spaß!

WERKSTATT.BPB.DE: Bildungsplattformen: Wie funktionieren MUNDO und Co.?
 Das digitale Lernen gewinnt seit Anfang des Jahres immer mehr an Bedeutung und rückt mit erneut steigenden Corona-Infektionszahlen wieder verstärkt in den Fokus. Im Zuge des DigitalPakts Schule sind neue Bildungsplattformen entstanden. Welche gehören dazu und wie gut eignen sich die Angebote, um aktuelle Bedarfe zu decken?

INFO AKTUELL: Verschwörungserzählungen
Gesellschaftliche Krisen sind der Nährboden für Verschwörungserzählungen, die einfache Erklärungen und Sündenböcke präsentieren - so auch in der Coronavirus-Pandemie 2020. Diese Darstellung beschreibt das Phänomen sowie die dahinterstehenden Motivlagen und gibt Tipps zur Abwehr.

SPICKER POLITIK: Alles eine Verschwörung?
 Sind wir alle nur Marionetten und jemand anderes hält die Fäden in der Hand? Der Spicker führt ein in die Welt der Verschwörungsideologien, in der immer wieder genau das behauptet wird. Er warnt vor den Gefahren einer solchen Weltsicht und zeigt, wie man sich davor schützen kann.

Plakat - Was tun gegen Verschwörungsideologien?
Corona eine Erfindung? Der 11. September eine Verschwörung? Die Welt, gelenkt von geheimen Zirkeln? Verschwörungsideologien begegnen uns nicht erst seit der Pandemie des Jahres 2020. Was sie eigentlich sind, was sie so gefährlich macht und wie man mit ihnen umgeht, erläutert dieses Plakat.

WEITERBILDUNG: CleaRTeaching
27.01.-02.06.2021: Wie erkenne ich Radikalisierungsprozesse an der Schule? Und wie reagiere ich pädagogisch angemessen darauf? Die Weiterbildungsreihe richtet sich an Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Norddeutschland.

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: 10. Dezember 1948
Am 10. Dezember 1948 proklamierte die Generalversammlung der Vereinten Nationen feierlich die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als gemeinsame Richtschnur. 72 Jahre danach hat die Erklärung nichts von ihrer Aktualität verloren. Noch immer werden die Rechte von Millionen Menschen täglich verletzt.

Eine Zwischenbilanz – Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020
Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 hat Deutschland den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. „Gemeinsam. Europa wieder stark machen.“, lautet das Motto unter dem das Programm der deutschen Ratspräsidentschaft steht. Ob Deutschland die großen Hoffnungen erfüllen kann, wird man erst am Ende beurteilen können. Die ersten Monate sind nun vorbei – Zeit für eine vorläufige Zwischenbilanz.

Mach mit! Beteiligung in einer Demokratie: Volksabstimmung, Petitionen, Bürgerforen
Demokratie lebt von Beteiligung, politische Partizipation ist die Grundlage unserer Gesellschaft. Beteiligung und Partizipation ergänzt unsere repräsentative Demokratie konstruktiv und fördert das demokratische Bewusstsein. Wie kann Beteiligung gelingen, welche Formen von Beteiligung gibt es und welche digitalen Beteiligungsplattformen existieren?

5 Jahre Servicestelle Friedensbildung - Jubiläumsfeier
Seit 2015 gibt es die Servicestelle mit Sitz im Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) in Bad Urach. Sie ist die zentrale Beratungs-, Vernetzungs- und Kontaktstelle für alle schulischen und außerschulischen Akteure des Landes aus dem Bereich der Friedensbildung. „Fünf Jahre Servicestelle bedeuten fünf Jahre Zusammenarbeit mit engagierten Partnerinnen und Partnern an den Schulen und in Netzwerken zur Stärkung der Friedensbildung in Baden-Württemberg. Ihr fünfjähriges Bestehen feiert die Servicestelle mit einer Jubiläumsaktion auf den Social-Media-Kanälen.

WAHL-WEB-TALKS: Parteien. Populismus. Pandemie. Baden-Württemberg vor der Landtagswahl
In Vorbereitung zur Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021 bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich mit uns in Web-Talks über Parteien, Wahlen, Populismus und die Pandemie zu informieren und auszutauschen. Es gibt sechs Web-Talks zu den Themen: Ängste, Affekte Aversionen: Corona und Demokratie. Quoten und Wahrechtsänderungen, Wahlen und Corona, Kandidaten, Kontroversen, Koalitionen, Podiumsdiskussion zur Landtagswahl.

Ausgefragt: Was ist Heimat?
Was ist eigentlich Heimat? Ein Gefühl, ein Ort, eine Haltung? Und welche Rolle spielt der Heimatbegriff in unserer Gesellschaft und der Demokratie? Da das Thema in der Gesellschaft gerade stark diskutiert wird, wollten wir uns dazu mit Experten unterhalten. Muhterem Aras, Landtangspräsidentin in Baden-Württemberg, und Hartmut Rosa, Soziologe, stellen sich unseren Fragen.

Wirtschaftspolitik in Zeiten der Corona-Krise
In vorliegendem Heft werden in sechs fachwissenschaftlichen Beiträgen wirtschaftspolitische Ursachen, Folgen und Maßnahmen rund um die Corona-Krise multiperspektivisch beleuchtet. Die neue Ausgabe von „Deutschland und Europa“ verbindet die bewährte fachwissenschaftliche Ausrichtung mit einer stärkeren didaktischen Aufbereitung. Zielgruppe sind vor allem Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg der Sek II.

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Zeit für Politik: Nachhaltige Landwirtschaft
Diese Unterrichtseinheit behandelt folgende Kernfragen: Was ist nachhaltige Landwirtschaft? Welche Rolle spielen Politik, Industrie und der Handel beim Thema Nachhaltigkeit? Wie kann ich mit meiner Ernährung zum Schutz der Umwelt beitragen?

Online-Spiel incrisia
Wie funktioniert eine Gemeinschaft in Krisenzeiten? Welche Wechselwirkungen entstehen durch die Entscheidungen von Bürger*innen, Wirtschaft und Politik bei der Krisenbekämpfung? Das neue Browser-basierte Spiel incrisia macht die wechselseitigen Abhängigkeiten unterschiedlicher Akteure – eingebettet in ihre jeweilige Erfahrungswelt – in Zeiten einer Krise erlebbar. Das Spiel zeigt auf, dass eine Krise unterschiedliche Auswirkungen auf die Akteure hat und die Entscheidungen eines Akteurs Konsequenzen für alle haben. Was gut für die Wirtschaft ist, ist nicht zwingend gut für die Bürger*innen und umgekehrt. Ziel ist es, gemeinsam die Pandemie, die sich im Laufe des Spiels immer weiter zuspitzt, unter Kontrolle zu bekommen.

Einsichten & Perspektiven 2/2020
Die Ausgabe widmet sich foögenden Themen: 30 Jahre Deutsche Einheit und ihre Zukunft in Europa; Das Ende der Konfrontation. Gorbatschows,, „Neues Denken“ und seine Folgen, Hinter den Kulissen. Das Jahr 1989 auf Fotografien der DDR-Geheimpolizei, Wer war es? Ein historisch-biographisches Rätsel, „Zeit für Politik“ mit neuen Themen, Gesundheit, Diktatur und Dystopie. Zu Juli Zehs Corpus Delicti, Auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft, Medizin und Gesundheit machen Fortschritte, Warum Trump die Wahl am 3. November 2020 verlieren wird.

Materialschuber heimat.elementar
heimat.elementar beinhaltet zwölf methodische Zugänge, die eine Annäherung an einen viel diskutierten, oft auch umstrittenen Begriff im Unterricht ermöglichen. Dabei spielen eigene Empfindungen und Einschätzungen genauso eine Rolle wie historische und soziologische Perspektiven oder Migration und Integration. Auch ganz andere Vorstellungen von Heimat – wie etwa den Sportverein oder das Internet als potentielle „Heimatorte“ – nimmt das Methodenset in den Blick.

Graphc Novel: Jesuran
Der Comicband erzählt die Geschichte der jüdischen Familie Jesuran von den 20er-Jahren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs und zeichnet die Stationen der Familiengeschichte von einem bürgerlichen Leben in Nürnberg bis hin zur Flucht der Familie und dem Überleben in einem Versteck in Belgien nach.

Graphic Novel: Report der Magd
Der Roman-Klassiker von Margaret Atwood als Graphic Novel: Demokratie versus Diktatur, Einschränkung von Grundrechten, (religiöser) Extremismus sowie brutale und sexualisierte Gewalt und Unterdrückung von Frauen sind zentrale Themen dieser Dystopie.
Die Schriftstellerin Margaret Atwood selbst hat ihren Klassiker für diese Graphic Novel bearbeitet – und „Der Report der Magd“ gewinnt durch die Verdichtung des Textes und die Zeichnungen Renée Naults noch einmal eine ganz eigene Dringlichkeit und Intensität.

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

Gespräche anwürfeln
Das hat mir gefehlt…", "Dazu habe ich noch Fragen...", Das nehme ich mir als Nächstes vor..." Der Feedbackwürfel lädt auf spielerische Weise ein, über neue Erkenntnisse und offene Fragen zu diskutieren. Brandenburgerinnen und Brandenburger können ihn einzeln oder mit weiterem Bildungsmaterial bestellen. Geeignet für Gruppenarbeiten in der Schule oder Workshops in der außerschulischen politischen Bildung.

Vorgestellt und nachgefragt
Über "die Rettung unserer Zukunft", "Brandenburg Gestern - Heute - Morgen", über "Ostbewusstsein" oder "Trans*sein in der Bundeswehr" Die Landeszentrale im Interview mit Experten zu aktuellen Themen. Öfter reinschauen lohnt.

Wir sind Brandenburg. 1990 - 2020 - 2050
Brandenburg wird 30 und wir feiern das Jubiläum mit einer Ausstellung. Sie zeigt, wie Brandenburg vor 30
Jahren neu gegründet wurde, welche Themen Brandenburgerinnen und Brandenburger seitdem beschäftigt haben und wie die Zukunft aussieht. Führungen werden am 26.01. und nach Absprache für max. 10 Personen angeboten.

Kompakt erklärt
"Verschwörungstheorien", "Meinungsfreiheit", "Soziale Ungleichheit" oder "Wehrhafte Demokratie" - In unserem Lexikon werden wichtige Begriffe aus Politik und Gesellschaft verständlich erklärt.

Hessische Landeszentrale für politische Bildung

Ehrenamtskampagne
Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember greift die HLZ das Thema auf der kommunalen Ebene mit begleitenden Mateerialien auf. Dazu hat die HLZ zwei Plakat- sowie sechs Postkartenmotive entwickelt, um den vielen Ehrenamtlichen "Danke" zu sagen für ihr Engagement.

Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung

Politische Medienkompetenz
Unsere neue Plattform stellt Informationen und Materialien bereit, die für die Bildungspraxis rund um politische Medienkompetenz entwickelt wurden, sie werden ergänzt durch eine Sammlung von Tools und Praxistipps. Kernstück sind Schwerpunktdossiers, in denen sich Workshop-Konzepte und Bildungsmaterialien zu ausgewählten Schwerpunktthemen aus den Bereichen politische Medienkompetenz, Digitalisierung und ihre politischen sowie gesellschaftlichen Auswirkungen finden. Die Inhalte der Seite sind in Kooperation mit Praktiker_innen, Expert_innen und Wissenschaftler_innen der politischen und Medienbildung entstanden und frei verfügbar.

Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Neues Themenspecial "Nachhaltig digital - Mit Apps die Welt verbessern?"
Der Vorsatz, sein Leben nachhaltiger zu gestalten, ist schnell gefasst. Die Umsetzung ist oft aber gar nicht so leicht. Können Apps uns auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit helfen? Worauf sollte ich bei der Nutzung solcher Apps achten? Unter pb.nrw.de/nachhaltig bietet ein neues Special der Landeszentrale für politische Bildung NRW eine Einführung ins Thema und liefert Denkanstöße für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Künstliche Intelligenz - Lasst uns streiten!
Künstliche Intelligenz - Segen oder Fluch? KI ist die Zauberformel des menschlichen Fortschritts, sie ersetzt denKünstliche Intelligenz - Segen oder Fluch? KI ist die Zauberformel des menschlichen Fortschritts, sie ersetzt den Arzt, den Juristen, managt den Aktienhandel, Roboter denken für uns und schon bald steuern sie unsere Autos. Sollten wir KI in allen Bereichen zulassen? Könnte eine fehlende Regulierung nicht auch viel Schaden anrichten und gar die Demokratie gefährden? Und entstehen tatsächlich mehr Arbeitsplätze als verloren gehen? Spannende Fragen, die im Online-Dialog "Lasst uns streiten" zur Diskussion einladen.

Landeszentrale für politische Bildung Schleswig Holstein

Webtalk-Aufzeichnung: Europäische Solidarität oder Nationalismus in der Corona-Pandemie?
Wie fällt die (Zwischen-)bilanz nach fünf Monaten Ratspräsidentschaft aus? Welche großen Aufgaben konnte die EU unter deutscher Führung meistern, wo bestehen weiterhin Defizite? Über diese Fragen und über den Zustand der Europäischen Union in Zeiten der Corona-Pandemie wollen wir mit Ihnen und Expert*innen diskutieren.

 


Publikationen

Zeitschriften
Aktuelle Ausgaben der Zeitschriften der Zentralen für politische Bildung.

Bücher
Aktuelle Bücher der Zentralen für politische Bildung, die für alle Bürgerinnen und Bürger erhältlich sind bzw. zum Download als pdf zur Verfügung stehen.


Veranstaltungen

Veranstaltungskalender
Im Zuge der Corona-Pandemie wurden zahlreiche Präsenzveranstaltungen der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung ins Netz verlegt und neue digitale Formate entwickelt. In unserem neuen Veranstaltungskalender verweisen wir auf anstehende Online-Veranstaltungen, über das Archiv gelangen sie zu Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen.



Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich auf https://www.politische-bildung.de/newsletter-abbestellen unter Eingabe Ihrer E-Mail Adresse und mit Klick auf "Abbestellen" vom Newsletter abmelden.

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie bitte an:  info@politische-bildung.de

Informationen zum Datenschutz: https://www.politische-bildung.de/datenschutz_politische_bildung.html

© Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online: https://www.politische-bildung.de/impressum_politische_bildung.html