Ansichtsprobleme? Klicken Sie bitte hier
 

Banner politische-bildung.de - Zur korrekten Darstellung bitte Bilder downloaden

Politische Bildung Newsletter | Nr 06 | 2013


Liebe Leserin, lieber Leser,

mit folgendem Newsletter erhalten Sie einen Einblick in die jeweils aktuellen Angebote der Zentralen für politische Bildung.

Zu aktuellen Themen stellen wir auf dem Portal jeweils gesondert Hinweise zusammen, so etwa derzeit zu folgenden Themen:

Europawahl 2014

Nach der Bundestagswahl - Die neue Bundesregierung

100 Jahre Erster Weltkrieg 1914 - 2014

Schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Ihr Redaktionsteam politische-bildung.de

Hinweis:

Sollten Sie diesen Newsletter lieber im Browser ansehen wollen, bitte hier klicken.

Möchten Sie unsere Angebote auf facebook verfolgen, bitte hier klicken.

 

News auf den Webseiten der Zentralen

Bundeszentrale für politische Bildung

Dossier Rechtsextremismus: Schwerpunkt: NPD-Verbot
Muss eine Partei, die gegen elementare Grundwerte unserer Verfassung ankämpft, verboten werden? Oder muss die Demokratie auch ihre Feinde aushalten? Spätestens seit dem Bekanntwerden der terroristischen Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) ist die Debatte um ein Verbot der NPD neu entfacht. Am 3. Dezember 2013 hat der Bundesrat einen erneuten Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht eingereicht.

NDP-Verbots-Test
Wie stehst du zum NPD-Verbot? Sollte man die rechtsextreme Partei verbieten oder überwiegen die Gegenargumente? Check deine Meinung mit unserem Test! Wir haben Pro- und Contra-Argumente für dich zusammengestellt.

Aktion: YouTuber gegen Nazis
Eine interaktive YouTube-Kampagne soll Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft abbauen. Eine Allianz von YouTube-Stars mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb will Jugendliche aufklären, zum Mitmachen animieren und ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen.  

Datenreport 2013
Der Datenreport gehört mittlerweile zu den Standardwerken für all jene, die sich schnell und verlässlich über statistische Daten und sozialwissenschaftliche Analysen zu den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland informieren wollen. Die Statistik ermöglicht es, sich einen Überblick etwa über die Bevölkerungsentwicklung, den Arbeitsmarkt, den Gesundheitssektor bis hin zu Fragen politischer Partizipation zu verschaffen. 

netzdebatte.bpb.de: Schwerpunkt: Politische Teilhabe im Netz
Ob e-Petitionen, Bürgerdialoge, oder liquid democracy – es hat den Anschein, als könne das Internet der Demokratie einen neuen Höhenflug bescheren. Im zweiten Schwerpunkt der 'Netzdebatte' dreht sich alles um das Thema Partizipation. Wir vergleichen Positionen, erörtern Möglichkeiten und Grenzen, Vor- und Nachteile der digitalen Teilhabe und werfen einen Blick auf neue Formen der Teilhabe "in Action".

fluter.de: Thema Familie
Familie: Was sie bedeutet, erleben wir ganz unterschiedlich. Im "Patchwork"-Format, als Teil einer "Bilderbuchfamilie" oder als Scheidungskind - schon längst ist "Vater-Mutter-Kind" nicht mehr das einzige Familienmodell. Manchmal sind Freunde unsere wahre Familie. Manchmal fehlt sie uns ganz. Familie kann unterstützen, versagen und mitunter nervt sie total. Zwischen Liebe und Tod, Freund und Feind, Macht und Ohnmacht, Staat und Privatheit - Familie hat viele Seiten. Wir haben uns mal ein paar davon angeschaut.

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

LpB-Bücher und Spiele zum Weihnachtspreis
Politische Bildung und Weihnachten haben eigentlich nichts miteinander zu tun. Oder vielleicht doch? Weihnachten ist die Zeit der kleinen Gaben, und es ist die Zeit für Besinnung und Muße, in der man auch einmal zu einem Buch oder einem Spiel greifen kann. Nicht alle Bücher der Landeszentrale sind Unterrichts- oder Fachbücher, es gibt auch solche mit Unterhaltungswert. Hier haben wir für Sie ein paar Anregungen für gleichermaßen anspruchsvolle wie preisgünstige Geschenke für Personen in Ihrem beruflichen oder privaten  Umfeld.

Leitfaden Referendariat im Fach Politik
Das Studium ist beendet und das Referendariat beginnt: Die unmittelbare Erfahrung des alltäglichen Unterrichtens ist eine markante Herausforderung. Ein Rollenwechsel, für den nun ein Leitfaden vorliegt, der für konkrete Unterrichtssituationen eine ideale Hilfestellung bietet. Darunter fällt nicht nur die Planung für einen kompentenzorientierten Unterricht, sondern auch die Kurzvorbereitung, die Bewertung von Schülerleistung, die Planung der Einzelstunde oder der Lehrprobe. Der Band ist mit seinen zahlreichen Checklisten, Tipps und Kopiervorlagen eine ideale Praxishilfe.

Der Erste Weltkrieg. Alltag und Propaganda
Wie haben junge Menschen den Krieg erlebt? Als Schülerinnen und Schüler, als Töchter und Söhne, als Ziele der staatlichen Kriegspropaganda, als junge Soldaten und schließlich als diejenigen, die in den 1920er-Jahren als "verlorene Generation" besonders unter den Folgen und Lasten des Krieges zu leiden hatten? Der Schwerpunkt der jetzt erschienenen Ausgabe liegt auf der Perspektive von Kindern und Jugendlichen und betet vielfältige Arbeits- und Quellenmaterialien.
Politk & Unterricht 3/4-2013

Antisemitismus heute
Eine begriffliche Bestimmung von Antisemitismus und eine Bestandsaufnahme zu Ausprägungen, Ausmaßen und begünstigenden Faktoren von judenfeindlichen Einstellungen bei heutigen Jugendlichen führen in die Thematik ein. Der Schwerpunkt des Heftes liegt dann auf Fragen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Dabei geht es um die Bedingungen und Perspektiven dieser Bildungsarbeit wie auch um ihre Chancen und Grenzen.
Der Bürger im Staat, 4-2013

Die Juden von Buttenhausen - Vom Leben und Untergang einer Landgemeinde in Württemberg
"Wir als Juden können diese Zeit nie vergessen" - so lautet der Titel des neuen Lese- und Arbeitshefts in der Reihe MATERIALIEN. Die Publikation führt insbesondere Jugendliche an die Geschichte einer jüdischen Landgemeinde heran.

Streik! - Arbeitskampf in der ABC AG
Ein Planspiel zu Interessenskonflikt und Sozialpartnerschaft“ heißt die neue Veröffentlichung LpB. Das Planspiel simuliert anhand eines fiktiven Beispiels aus der Metallindustrie die Tarifverhandlungen in der Bundesrepublik Deutschland. Der Interessenskonflikt zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite lässt sich so im Unterricht erfahrbar und verständlich machen.

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

"Bayern nach der Wahl – was erwarten wir von der Politik?"
Aufbruchsstimmung im Landtag. Rund 200 Schüler aller weiterführenden Schularten tauschten sich mit Vertretern der Politik über Erfahrungen und Erwartungen hinsichtlich der Politik in Bayern aus. Die Veranstaltung wurde von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Bayerischen Landtag durchgeführt, von BR-alpha aufgezeichnet und am 14. Dezember 2013 in der Sendereihe “Denkzeit” gesendet.

Einsichten und Perspektiven 04/2013
Die SED und Gorbatschows Geschichtspolitik; Auf dem Weg zu einer europäischen Erinnerungskultur?; Nach München. das lange Nachleben eines Abkommens; "Ich sterbe im Schoße der Kirche." Neue Deutungen des Falles Maurice Bavaud;  Synekdoche, Balkan. Reisen nach Sarajevo und Belgrad; Realizing Utopia. Alternative Lebensformen in Bayern.

Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin

SchulePlus
Die Landeszentrale hat eine Präsenz im neuen sozialen Netzwerk SchulePlus. Das Netzwerk hilft, professionelle Partnerinnen und Partner für Schulen zu finden, direkt und einfach zu kommunizieren und passende Angebote zu erhalten. SchulePLUS ist das erste umfassende Angebot für alle, die an Schulkooperationen interessiert sind. Die Umsetzung des Online-Netzwerks basiert auf dem Konzept sozialer Netzwerke: eigenes Profil, neue Kontakte, Austausch und Interaktion.

Neues Portal: Politische Landeskunde
In Berlin gibt es bisher keine übergreifende Online-Plattform zum politischen System des Landes. Gemäß ihrem Auftrag, demokratisches Engagement der Bevölkerung zu fördern, und mit Blick auf ihren Arbeitsschwerpunkt "Berlin" hat sich die Landeszentrale vorgenommen, die Lücke zuschließen. Auf oder über unsere Homepage wird voraussichtlich 2014 das neue Portal mit dem Arbeitstitel "Politische Landeskunde Berlin - Politisches System des Landes Berlin" erreichbar sein.

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

"Phänomenologie einer Landschaft" - Wie klingt eine Tagebaulandschaft?
Die für die Ausstellung entstandene Klangcollage von Dietrich Petzold (vl, va) und Tobias Dutschke (perc) schafft für den Besucher Klangbilder, die die Aussagen der Bilder assoziativ aufnehmen und verstärken. Hier ein Ausschnitt aus der Klangcollage.

Landeszentrale für politische Bildung Bremen

Neue Internetpräsentation "Denkort Bunker Valentin"
Der Bunker Valentin ist eine Bauruine des Zweiten Weltkriegs. Er war eines der größten Rüstungsprojekte des nationalsozialistischen Deutschland. Von 1943 bis 1945 arbeiteten Tausende auf der Bunkerbaustelle. Die Arbeiter kamen aus ganz Europa, die meisten unter Zwang.
Seit 2011 wird der Bunker zivil genutzt. In einer fünfjährigen Projektphase wird aus dem Bunker Valentin der "Denkort Bunker Valentin".

 

Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Webvideo-Serie: Wirtschaftswirrwarr
Fünf Kurzfilme über Widersprüche in unserer globalisierten Wirtschaft.
In den Beiträgen recherchieren Jugendliche die Produktgeschichte von diversen Konsumartikeln und stellen fest, dass nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist, was ökologisch sinnvoll und nachhaltig ist.
Drei Experten geben Einblicke in das Wirrwarr: der Bremer Wirtschaftswissenschaftler Prof. em. Dr. Rudolf Hickel, Michael Kuhndt vom Wuppertaler "Centre on Sustainable Consumption and Production" und Karl Reiners von der IHK Bonn.

Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

"Kriegsausbruch. Der Weg in den Ersten Weltkrieg"
Am 26. November hielt Professor Christopher Clark (Cambridge) in Mainz einen Vortrag zum Thema "Kriegsausbruch. Der Weg in den Ersten Weltkrieg". Da die Anmeldungen die Kapazität des Mainzer Ratssaals weit überstiegen, hier nun, für alle die nicht teilnehmen konnten, der Vortrag in zwei Teilen als Audiodateien. Beide Dateien liegen im mp3-Format vor und sind je ca. 5,6 MB groß.

Vortrag Clark Teil 1

Vortrag Clark Teil 2

Landeszentrale für politische Bildung Saarland

Neuer Internetauftritt von FARBENBLIND
Das Ensemble "FARBENBLIND", das sich mit seinen Liedern gegen Rechtsextremismus, Mobbing und Fremdenfeindlichkeit stark macht, hat einen neuen Internetauftritt.

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Alles was Recht ist ab 2014 - bei uns schon heute!
Neues Jahr - neue Verfassung? Ein bisschen zumindest: Am 1. Januar 2014 tritt die erste Änderung der Sächsischen Verfassung in Kraft. Ab 2014 gilt eine Schuldenbremse in Sachsen. Kredite darf der Freistaat dann nur noch in Ausnahmefällen aufnehmen. Wir stellen Ihnen die überarbeitet Verfassung schon heute als kostenloses  E-Book im Epub-Format zur Verfügung.

Newsletter 1/2014
Jahresthema 2014 " Ich stehe hier und kann auch anders. Macht. Religion. Politik."

Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

Politsche Bildung 2.0
Freie ReferentInnen und Projektideen gesucht!

Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt sucht für den Aufbau eines speziellen ReferentInnen-Pools sowie für die Konzeption und Realisierung eines neuen Seminar- und Veranstaltungsangebots des neugegründeten Referats "Politische Kommunikation im Kontext neuer Medien" ab sofort freie ReferentInnen für Themen rund um "Politische Bildung im digitalen Zeitalter".

Landeszentrale für politische Bildung Schleswig Holstein

Einwanderungsland Schleswig-Holstein?
Heutzutage haben mehr als zwölf Prozent der Bevölkerung Schleswig-Holsteins einen Migrationshintergrund. Die betreffenden Menschen sind aus den unterschiedlichsten Gründen eingewandert und bemühen sich, hier eine neue Heimat zu gewinnen. Ein Blick auf die Geschichte zeigt freilich, dass Schleswig-Holstein damit nicht erst heute zum Einwanderungsland geworden ist. Die Vortragsreihe möchte die Historizität der Einwanderung in sechs Vorträgen anschaulich vor Augen führen.

Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

RESPECT!
In 3 Projektphasen, wovon zwei in Thüringen und eine in Wien und Niederösterreich stattfanden, diskutierten deutsche und österreichische Studierende mit Jugendlichen über Respekt, gesellschaftliche Vielfalt, Partizipationsmöglichkeiten Jugendlicher im eigenen sozialen Umfeld, Vorurteile und Diskriminierungen. Erfahrungen, Eindrücke, Asuwertungen jetzt auf dem Portal gemeinsam-verschieden-sein.eu


Publikationen

<link zeitschriften_der_zentralen.html _blank der>Zeitschriften
Aktuelle Ausgaben der Zeitschriften der Zentralen für politische Bildung.

<link buecher_politische_bildung.html _blank und>Bücher
Aktuelle Bücher der Zentralen für politische Bildung, die für alle Bürgerinnen und Bürger erhältlich sind bzw. zum Download als pdf zur Verfügung stehen.

<link cds_dvds_politische_bildung.html _blank>CDs / DVDs
Aktuelle CDs / DVDs der Zentralen für politische Bildung


Veranstaltungen

<link veranstaltungen.html _blank>Veranstaltungen der Zentralen
Aktuelle Veranstaltungen der Zentralen für politische Bildung



Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich auf https://www.politische-bildung.de/newsletter-abbestellen unter Eingabe Ihrer E-Mail Adresse und mit Klick auf "Abbestellen" vom Newsletter abmelden.

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie bitte an:  info@politische-bildung.de

Informationen zum Datenschutz: https://www.politische-bildung.de/datenschutz_politische_bildung.html

© Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online: https://www.politische-bildung.de/impressum_politische_bildung.html