Ansichtsprobleme? Klicken Sie bitte hier
 

Banner politische-bildung.de - Zur korrekten Darstellung bitte Bilder downloaden

Politische Bildung Newsletter | Nr 05 | 2016


Liebe Leserin, lieber Leser,

mit folgendem Newsletter erhalten Sie einen Einblick in die jeweils aktuellen Angebote der Zentralen für politische Bildung.

Zu aktuellen Themen stellen wir auf dem Portal jeweils gesondert Hinweise zusammen, so etwa derzeit zu folgenden Themen:

Nach der Wahl - Machtwechsel in den USA

Bundespräsidentenwahl 2017

Landtagswahlen 2017

Bundestagswahl 2017

Wir wünschen Ihnen recht schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr 2017!

Ihr Redaktionsteam politische-bildung.de

Hinweis:

Sollten Sie diesen Newsletter lieber im Browser ansehen wollen, bitte hier klicken.

Möchten Sie unsere Angebote auf facebook verfolgen, bitte hier klicken.

News auf den Webseiten der Zentralen

Bundeszentrale für politische Bildung

Zuwendungen für Modellprojekte zum Thema Flucht - Migration - Integration
Gefördert und begleitet werden sollen Modellprojekte im Themenbereich Flucht – Migration – Integration. Der Zeitraum der Projektdurchführung muss mindestens sechs Monate vom 01.03.-31.12.2017 umfassen. Die Zuwendung beträgt mindestens 20.000 € und maximal 50.000 € pro Modellprojekt. Die Antragsfrist ist der 27.01.2017.

Debatte: Freihandel versus Protektionismus
Die Kontroverse um TTIP und CETA ist groß, die Dimensionen der zur Debatte stehenden Abkommen sind enorm. Das Dossier klärt über die wichtigsten Streitpunkte rund um die Freihandelsabkommen auf - anhand von Hintergrundanalysen, Kontroversen, Infografiken, Erklärfilmen und einer Dokumentation zum Thema.

Dossier (Post)kolonialismus und Globalgeschichte
Die Geschichte des Kolonialismus und seiner Folgen wird immer wieder neu ausgehandelt. Welche Gegenerzählungen zur westlichen Kolonialgeschichte gibt es, die im Kampf um "historische Wahrheiten" häufig an den Rand gedrängt wurden? Wie wirkt das koloniale Zeitalter in ehemaligen Kolonialstaaten und anderen Gesellschaften nach?
www.bpb.de/219133

Leipzig im Herbst - Dokumentarisches Material der Leipziger Proteste von 1989
Gerd Kroske und Andreas Voigt filmten die Massendemonstrationen der Bevölkerung auf den Straßen Leipzigs im Oktober und November 1989. Ihr Film ist ein aufschlussreiches historisches Dokument über die letzten Wochen vor dem Fall der Mauer.

Glaube, Liebe, Hoffnung
Leipzig nach der Wende: Während etliche Häuser leer stehen und verfallen, gehören in Teilen der Stadt Arbeitslosigkeit, Fremdenfeindlichkeit und Jugendgewalt zum Alltag. Mit beharrlichem Interesse begleitet Andreas Voigt in dieser Dokumentation mehrere Jugendliche und dokumentiert Wut und Hass, Ängste und Träume einer verlorenen Nachwendegeneration.

Hanisauland - Das Politik-Lexikon in arabischer Sprache
Das Kinderpolitiklexikon auf hanisauland.de gibt es nun auch auf Arabisch - mit knapp 240 Begriffen, die ins Arabische übersetzt wurden. Die Comicreihe "HanisauLand" mit ihren Abenteuern führt Kinder spielerisch in die Welt der Politik ein.

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Seminare und Bildungsreisen 2017
"Alle haben das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten". Auf der Grundlage dieser Überzeugung laden wir Sie zu unseren Seminaren und Bildungsreisen ein. Auseinandersetzungen sachlich führen, sich über Tatsachen informieren, verschiedene Meinungen dazu kennenlernen und zum eigenen Urteil gelangen - zu vielen aktuellen Themen bieten wir den Dialog an.

Bürgerschaftliches Engagement in der Flüchtlingshilfe
Dialogformate und Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche

Neben der Unterbringung und Versorgung durch die zuständigen Behörden, Landratsämter und Kommunen erhalten geflüchtete Menschen große Unterstützung durch bürgerschaftlich Engagierte.
Baden-Württemberg stellt mit dem Programm „Flüchtlingshilfe durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“ verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung dieses Engagements bereit.

Flüchtlinge, Asyldebatte und Fremdenfeindlichkeit
Das Thema des jetzt bei der Landeszentrale erschienenen Heftes kann aktueller nicht sein. Die Zuwanderung und die damit verbundenen Diskussionen um Fremdenfeindlichkeit und Populismus beherrschen die öffentliche Meinung. Sechs Aufsätze widmen sich verschiedenen Aspekten: Der Flüchtlingsfrage und dem Wandel der politischen Kultur, den Fluchtursachen, Fluchtwegen und Fragen der Integration, dem Asylrecht in der Europäischen Union, die Veränderungen im deutschen Parteiensystem durch den Rechtspopulismus und dem Aufstieg der "Alternative für Deutschland".
Deutschland & Europa, 72/2016

"Ansichtssache(n)!"
100 Zeichnungen und Fotos veranschaulichen die Bedeutung von Demokratie und Grundrechten. Was bedeutet Demokratie eigentlich? Und worin unterscheidet sie sich von einer Diktatur? Diese und andere grundlegenden Fragen will das Bilderset „Ansichtssache(n)!“ veranschaulichen. Es ermöglicht breite Zugänge zu unterschiedlichen Lerngruppen und eignet sich auch für die Verwendung in der inklusiven politischen Bildung. Es regt zu Diskussionen an, die weder abstrakt noch kompliziert sind.

Augenblick Gechichte!
Dieses Fotoset zur deutschen Geschichte von 1933 bis 1990 besteht aus 100 Fotos im DIN A4-Format. Sie umfassen den Zeitraum der deutschen Geschichte von 1933 bis 1990, also vom Beginn der nationalsozialistischen Diktatur bis zur Wiedervereinigung beider deutscher Staaten. Das Fotoset eignet sich sowohl für den Unterricht in Schulklassen als auch für den Einsatz in Integrationskursen.

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Tagungsdokumentation: Gewalt - Entgrenzungen und Einhegungen
Der Themenkomplex "Gewalt" ist unübersichtlicher geworden: Kriegsgewalt und Terror sind wieder in unsere unmittelbare Nähe gerückt. Auch politisch motivierte Gewalt ist wieder präsent. Jenseits der politischen Makroebene behandelte die Tagung auch alltägliche und individuelle Dimensionen von Gewalt: Wer sind die meist jungen Gewalttäter und was motiviert sie? Was müssen wir als Gesellschaft aus den Taten lernen? Wo liegt unsere Verantwortung? Was können wir präventiv tun? Welche Rolle spielt das Internet, womöglich als "Schule der Gewalt"? Mit diesen Fragen beschäftgiten sich Expertinnen und Experten bei der Tagung in der Evangelischen Akademie Tutzing.

"Mein Leben in Bayern - Schritt für Schritt durch den Alltag"
Der interaktive Materialordner für Jugendliche in Übergangs- und Sprachintegrationsklassen hilft, sich in der neuen Umgebung zurecht zu finden. Erfahrene Lehrkräfte und Mitarbeiter des Museumspädagogischen Zentrums München (MPZ) haben Informatives über Land und Leute, die politische Ordnung, Religion, Sport und Freizeit, Schul- und Ausbildungswege sowie Orientierungshilfen im Alltag zusammengestellt.
Der Materialordner steht auch als interaktives E-Paper zur Verfügung und kann kostenlos bestellt werden.

Einsichten und Perspektiven - Ausgabe 4|16
Im Osten nichts Neues? Ein Länderporträt über Palästina
Kampf ums Weiße Haus 2016 Folge 3: Wahlausgang und Reaktionen
"Alle Terroristen sind Moslems"? Zur Geschichte und Wahrnehmung des Terrorismus
"Lebenswelten junger Muslime in Deutschland" - reloaded
" Der Mensch hat kein Bewusstsein im Kampf ums Überleben" - Interview mit Barbara Abdallah-Steinkopff
Politikfeld Wald

Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin

Ausstellung "Kennst Du die schon? 20 Jahre Verfassung von Berlin"
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung präsentiert diese Open-Air-Ausstellung rund um die Uhr auf dem Außengelände der Landeszentrale. Sie zeigt auf 16 Tafeln die Entstehungsgeschichte und die wichtigsten Inhalte der Verfassung. Der Eintritt ist frei.

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

Wanderausstellung "Pizza aus Polen - Neue Nachbarn in alten Häusern"
 Was bedeutet ein Staatsvertrag für die Menschen vor Ort, wie wird ein Stück Papier mit Leben gefüllt? Die neue Ausstellung der Landeszentrale nimmt diese Fragen in einer ungewöhnlichen Perspektive auf. Aus Anlass des 25. Jahrestages des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages hat sie in Mescherin, einem kleinen Ort an der Grenze zu Polen, alte und neue, deutsche und polnische Einwohner gefragt, wie es sich miteinander lebt - in Brandenburg mit Pizza aus Polen.

Alter Hass mit neuer Schlagkraft
Die große Öffentlichkeit hat den Hass als Thema entdeckt. Viele sind überrascht von der Aggressivität und Vehemenz. Doch der Hass ist alles andere als neu - und die Mitte ist keineswegs über Nacht verroht. Patrick Gensing bloggt dagegen.

Gespräch mit einem Freund und AfD-Wähler
Warum hält sich die Besorgte-Bürger-Parole „Uns hört man ja nicht zu!“ so hartnäckig? Und wer hört eigentlich wem nicht zu? Wenn wir unsere eigenen Ansichten stets überhöhen, hören wir auf, miteinander zu reden. Wollen wir das wirklich?

Unsäglich
Hat da etwa jemand "Asylant" und "Flüchtling" gesagt? Und nun? Die Germanistin Heidrun Kämper beobachtet am Institut für Deutsche Sprache die Debatte über Geflüchtete. Ein Gespräch darüber, wann und wie wir reagieren sollten.

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Ein Gedächtnis der Stadt - Nach Frauen und Männern benannte Straßen, Plätze, Brücken in Hamburg
Als Gedächtnis einer Stadt zählen Archive, Museen, historische Gebäude, Denkmäler, Stadtviertel und andere Erinnerungsorte. Aber auch Straßennamen gehören dazu und sind ganz besondere Denkzeichen.
Diese drei Bände listen nach Frauen und Männern benannte Plätze auf und präsentiert eine Auswahl an Biografien. Alle Bände stehen als PDF zur Verfügung:

Band I: Überblick und Analyse
Band 2: Nach Frauen benannte Orte
Band 3: Nach Männern benannte Orte

Hessische Landeszentrale für politische Bildung

Rückblick 2016
Die Hessische Landeszentrale bietet einen Rückblick auf einzelne Veranstaltungen des Jahres, zum Nachlesen und Nachhören für alle, die nicht mit dabei sein konnten.

Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern

Der 9.November in der deutschen Geschichte
1918, 1923, 1938, 1989: Der 9. November gilt als "Schicksalstag" in der deutschen Geschichte. Am 09. November spiegelt sich in einem einzigen Tag Licht und Schatten deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert.

Niedersachsen: Neue Landeszentrale für politische Bildung

Neue Landeszentrale geht an den Start
Mehr als zehn Jahre gab es in Niedersachsen keine Landeszentrale für politische Bildung. Einstimmig sprach sich der Landtag im Frühjahr für den Neustart der Behörde aus. Direktorin wird die 41-jährige Ulrika Engler, die am 15. Januar ihr Amt antritt. "Ich sehe die neue Landeszentrale als eine Marketing-Agentur für Demokratie", betonte Engler. Dies sei angesichts einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft und den Veränderungen in Europa so wichtig wie nie.

Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

HeRoes - Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre
Die "HeRoes": das sind Jugendliche zwischen 16 und 22, die sich zu Botschaftern gegen Rassismus, Zwangsheirat und Sexismus ausbilden lassen. HeReos-Projekte gibt es unter anderem in Köln und Duisburg. Die Dokumentation stellt das Projekt vor, das sich auschließlich an männliche Jugendliche zwischen 16 und 22 wendet. Viele der Teilnehmer sind Muslime, aber es sind auch Jesiden, Aleviten und orthodoxe Christen dabei.

Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Schüler- und Jugendwettbewerb 2017 - Neues Logo wird gesucht
Der Schüler- und Jugendwettbewerb geht in die nächste Runde. Zudem wird ein neues Logo für den Wettbewerb gesucht. Das Krokodil wurde bei einer Umfrage von den Teilnehmern des vergangenen Wettbewerbs als nicht mehr zeitgemäß empfunden. Jetzt sollen die Jugendlichen mit entscheiden.

Rheinland-Pfalz. 100 Seiten und mehr....
In dieser politischen Landeskunde spielt Politik nur eine kleine Rolle: Land und Landschaften, Menschen und Gesellschaft, Kunst und Kultur, Wirtschaft und Arbeit, Wissenschaft und Forschung, Geschichte und Geschichten heißen daneben die einzelnen Kapitel, in denen ein rundes Bild des Landes gezeichnet wird. Bildreich, mit Texten, die sich auf das wesentliche konzentrieren, vielen Grafiken und kleineren Texteinheiten und Porträts ist das Werk, das allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Die Landeskunde steht sowohl als Printprodukt als auch einer Webseite und PDF zur Verfügung.

Blatt zum Land: Martin Luther
500 Jahre ist sie mittlerweile her, die Reformation. Die Landeszentrale für politische Bildung nahm dies zum Anlass, den großen Reformator Martin Luther und sein Wirken in Rheinland-Pfalz zum Gegenstand eines Blattes zum Land zumachen. Erhältlich ist dies in allen Medienpräsenzen der LpB und als pdf.

Landeszentrale für politische Bildung Saarland

Politik für Kinder - Möglichkeiten für politisches Lernen in der Grundschule
Eine Veranstaltungsreihe für Lehrkräfte im Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) im Schuljahr 2016/17
Nach der Informationsveranstaltung zu "Hanisauland", dem Kinder-Internetportal der Bundeszentrale für politische Bildung (November), folgen Veranstaltungen zu den Wahlen im Jahr 2017 und dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" (Januar), sowie zur Partizipation von Kindern an Schulen (März und April).

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

#wtf?! wissen, thesen, fakten: Lügenpresse?
Du willst den Dingen auf den Grund gehen? Du glaubst nicht alles, was man Dir erzählt? Zu vielem, was Du zum Thema Politik so hörst und liest kannst Du nur sagen: #wtf?! Dann bist Du richtig beim neuen Angebot der Landeszentrale #wtf?! wissen, thesen, fakten. Die erste Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Lügenpressen. Die Kampagne hat mittlerweile auch einen eigenen YouTube-Kanal .

Lasst uns streiten! Rechtsradikalismus und Rechtsextremismus in Sachsen
In über 357 Beiträgen und 380 Kommentaren diskutierten die Nutzer in der zweiten Runde auf www.lasst-uns-streiten.de dieses Thema. Die Auswertung ist jetzt online.

Zwei brandaktuelle Bücher jetzt auch online:
Extremismus in Sachen und  Flüchtlinge in Sachsen
Warum ist so oft von extremistischen Übergriffen die Rede? Handelt es sich dabei um ein speziell sächsisches Problem? Und was bedeutet es, als Flüchtling in Sachsen anzukommen? Welche Hoffnungen bringen diese Menschen mit, welchen Problemen stehen sie gegenüber? Zwei aktuelle Sammelbände zu den beiden meistdiskutierten politischen Themen der vergangenen Monate beleuchten besonders die sächsischen Aspekte. Jetzt als kostenlose EPUB-Downloads erhältlich (und ab 10. Januar 2017 auch im Publikationsangebot).

Neue Materialien für die Flüchtlingsarbeit
Einen Einstieg in die deutsche Sprache und Kultur sollen die von der Landeszentrale erarbeiteten Materialien für die Flüchtlingsarbeit bieten. Das Starterpaket richtet sich an ehrenamtliche Sprachbegleiterinnen und -begleiter in der Flüchtlingshilfe. Es besteht aus mehr als 300 großformatigen, farbigen Zeigeblättern, Materialien zum Üben und einer Handreichung.

Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

"Politische Partizipation ohne Wahlzettel"
Im Rahmen dieses Projekts gaben zahlreiche in Sachsen-Anhalt lebende Migrant*innen am 11. März 2016 in insgesamt 16 Wahllokalen sowie per Briefwahl symbolisch ihre Stimme für eine Partei ab. Die Probewahlen hat LAMSA in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung organisiert. Hier einige Ergebnisse der Probewahlen. Für uns als Organisation stehen jedoch neben den zweifelsohne interessanten Ergebnissen die Prozesse im Vorfeld und Nachgang der Wahl im Vordergrund, so dass wir nicht jedes Detail zu diesem Zeitpunkt veröffentlichen möchten.

Die Wahlkampagne zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt wurde für den Politikaward 2016 nominiert
Für die Landtagswahl 2016 stellte die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt die Kampagne "Triff die Wahl" auf die Beine. Die Kampagne zur Landtagswahl 2016 hat mobilisiert, die Medien polarisiert und Aufmerksamkeit generiert. In ihrem Mittelpunkt wirbelte die Kunstfigur  "Die Wahl" crossmedial durchs Land." - So die Jury des Politikaward über die Wahlmotivationskampagne. "Triff die Wahl" war nominiert in der Kategorie "Gesellschaftliche Kampagnen".

Landeszentrale für politische Bildung Schleswig Holstein

Relaunch des Internet-Auftritts
Die Webseite der Landesezentrale ist seit kurzem im neuen rsponsive Design online und somit auch gut über Smartphones und Tablets abrufbar.

Landtagswahl 2017
Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 7. Mai 2017 rückt näher! Erstmals dürfen Jugendliche ab 16 Jahren wählen. In den kommenden Monaten bieten wir spannende Projekte für junge Menschen an. Und natürlich für alle - ob jung oder alt - den Wahl-O-Mat. Alle Angebote finden Sie hier auf einen Blick.

Mitdenken, mitmachen!
Jugendliche sind die Bürgerinnen und Bürger von morgen! Daher machen wir verschiedene Angebote, die sich an junge Menschen richten - und das nicht nur zur Landtagswahl 2017.

Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

Gleiches Recht für jedes Kind. Flüchtlingskinder in Thüringer Kommunen.
Die Beiträge der Tagung vom 18. Mai 2016 stehen als Download zur Verfügung.


Publikationen

<link zeitschriften_der_zentralen.html _blank der>Zeitschriften
Aktuelle Ausgaben der Zeitschriften der Zentralen für politische Bildung.

<link buecher_politische_bildung.html _blank und>Bücher
Aktuelle Bücher der Zentralen für politische Bildung, die für alle Bürgerinnen und Bürger erhältlich sind bzw. zum Download als pdf zur Verfügung stehen.


Veranstaltungen

<link veranstaltungen.html _blank veranstaltungen>Veranstaltungen der Zentralen
Aktuelle Veranstaltungen der Zentralen für politische Bildung



Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich auf https://www.politische-bildung.de/newsletter-abbestellen unter Eingabe Ihrer E-Mail Adresse und mit Klick auf "Abbestellen" vom Newsletter abmelden.

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie bitte an:  info@politische-bildung.de

Informationen zum Datenschutz: https://www.politische-bildung.de/datenschutz_politische_bildung.html

© Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online: https://www.politische-bildung.de/impressum_politische_bildung.html