Ansichtsprobleme? Klicken Sie bitte hier
 

Banner politische-bildung.de - Zur korrekten Darstellung bitte Bilder downloaden

Politische Bildung Newsletter | Nr 04 | 2015


Liebe Leserin, lieber Leser,

mit folgendem Newsletter erhalten Sie einen Einblick in die jeweils aktuellen Angebote der Zentralen für politische Bildung.

Zu aktuellen Themen stellen wir auf dem Portal jeweils gesondert Hinweise zusammen, so etwa derzeit zu folgenden Themen:

Flucht und Asyl

Ein Jahr Pegida

Syrien

Ausblick:

Landtagswahlen 2016

US-Präsidentschaftswahlen 2016

Ihr Redaktionsteam politische-bildung.de

Hinweis:

Sollten Sie diesen Newsletter lieber im Browser ansehen wollen, bitte hier klicken.

Möchten Sie unsere Angebote auf facebook verfolgen, bitte hier klicken.

News auf den Webseiten der Zentralen

Bundeszentrale für politische Bildung

 

Wahl-O-Mat-Redaktionen gesucht
Der Wahl-O-Mat ist eines der erfolgreichsten Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.  Die Thesen des Wahl-O-Mat, mit denen sich die unterschiedlichen Meinungen der Parteien vergleichen lassen, entwickelt eine Redaktion aus Jugendlichen und Politik-Experten. Im Dezember 2015 ist es wieder soweit. Dann starten die Workshops für die Wahl-O-Mat-Versionen zu den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

bpb:Magazin 2/2015
Die neue Ausgabe des bpb:magazins ist dem Thema Flucht gewidmet. In Reportagen, einem Glossar und Berichten werden zentrale Aspekte der Debatte aufgegriffen. Außerdem bietet das Heft Beiträge zum Arabischen Frühling, dem Thema Mediennutzung und Datensicherheit sowie zahlreiche Hinweise aus bpb-Angebote und eine umfangreiche Backlist.

 

"Unterrichtsmaterial für Willkommensklassen" und "Unterrichtsthema Flucht und Asyl"
Flucht und Asyl sind an den deutschen Schulen angekommen. Zum einen entstehen bundesweit sogenannte Willkommensklassen; ihr Ziel ist es, ausländischen Kindern und Jugendlichen in Lerngruppen die deutsche Sprache beizubringen, um sie schnellstmöglich in eine reguläre Schulklasse integrieren zu können. Zum anderen spielt das Themengebiet Flucht auch im regulären Unterrichtsangebot eine immer größere Rolle.

 

Infodienst Radikalisierungsprävention
Der Infodienst bietet praxisbezogene Hintergrundinformationen und Materialien zur Herausforderung durch salafistische Strömungen. Er richtet sich an alle, die beruflich mit dem Thema in Berührung kommen, unter anderem in der schulischen und außerschulischen Bildung und in der öffentlichen Verwaltung.

Webvideoformate - Begriffswelten Islam
Eindimensionale und stereotypisierende Darstellungen in den Medien, auch auf YouTube, können zu verzerrten Wahrnehmungen muslimischer Lebenswelten führen. Menschen, die Soziale Medien nutzen, werden teilweise ungefiltert mit rassistischen oder muslim- und islamfeindlichen Inhalten sowie Hate Speech in steigender Häufigkeit konfrontiert. Im Rahmen von zwei Webvideo-Formaten kooperiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb deshalb mit unterschiedlichen YouTuberinnen und YouTubern, die sich aus einem persönlichen Interesse heraus mit den in Deutschland geführten Islamdiskursen auseinandersetzen wollen.

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Herausforderung Asyl
Sie kommen aus Syrien, dem Irak, Afghanistan, Eritrea, Somalia oder vom Westbalkan. Politisch verfolgt, vertrieben, dem Bürgerkrieg entflohen oder einfach auf der Suche nach einem besseren Leben. 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. An den Außengrenzen Europas spielen sich jeden Tag dramatische Szenen ab. Weil die Zahl der Flüchtlinge 2015 dramatisch steigt, stehen Bundesländer, Kreise und Kommunen vor großen Herausforderungen.

Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP
Mit dem TTIP-Abkommen will die Europäische Union den freien Handel von Waren und Dienstleistungen mit den USA erleichtern. Befürworter erhoffen sich Wirtschaftswachstum und mehr Beschäftigung, Kritiker befürchten die Aushöhlung von Sozial-, Kultur- und Umweltstandards. Dieses Dossier erläutert die Hintergründe und nennt die wichtigsten Argumente für und gegen das TTIP-Abkommen.

Politik und Wirtschaft – Wie viel Staat braucht der Markt?
Dieses Heft thematisiert ganz grundsätzlich das Verhältnis von Politik und Wirtschaft. Gefragt wird, in welcher Form, in welchem Ausmaß und mit welchen Mitteln der Staat in wirtschaftliches Handeln eingreift und eingreifen soll. Aktuelle Beispiele wie das Mindestlohngesetz oder das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der Europäischen Union und den USA veranschaulichen das Spannungsverhältnis.
Politik & Unterricht 3/2015

mach´s klar!
TTIP-Freihandelsabkommen - Chance oder Risiko?

Die Handreichung für den Politikunterricht fasst auf vier anschaulich gestalteten Seiten wesentliche Informationen, Meinungen und Hintergründe zum Freihandelsabkommen zusammen und erläutert sie in Graphiken und verständlichen Texten. Arbeitsvorschläge regen zum selbständigen Lernen an.

Menschenrechte und Geschichte
Die 13 Offenburger Forderungen des Volkes von 1847

Ein Jahr vor den europäischen Revolutionen von 1848 versammelten sich badische Oppositionelle in Offenburg, damals Teil des badischen Großherzogtums. Am 12. September 1847 beschlossen sie die 13 "Offenburger Forderungen des Volkes". Sie verlangten persönliche und politische Freiheiten sowie einen sozialen Ausgleich zwischen Armen und Reichen - damit schufen sie den ersten, öffentlich verkündeten Grundrechtekatalog auf deutschem Boden, der bis ins Grundgesetz nachwirkt. Das Buch ist auch zum Download als epub und mobi erhältlich.

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Einsichten und Perspektiven 3/2015
Katar: Im Anfang war das Öl - Kooperation und Konfrontation - Landtag und Regierung im parlamentarischen Neubeginn in Bayern 1946–1962 - Von Elser und seinem Bild in den Augen der anderen - Kain denk mal – böse: Recherchen zu Wilfried Böse - „Bevorst andere Leut’ ausrichst, duast liaba wos Gscheits!“ - Eine Mauer in Berlin und die innerdeutsche Grenzen 1945–1989 - Die „Mauer in den Köpfen“ - Zur Aktualität eines schwer fassbaren Topos’ - Unterwegs – Perspektiven – Willkommen in Bayern: Integrationsprojekte für Ü-Klassen

Grenzgeschichten - Crossing borders
Bayerisch-tschechische Freundschaft: Innerhalb des Projekts "Grenzgeschichten – crossing borders" trafen bayerische und tschechische Schülerinnen und Schüler Zeitzeugen, die für die tschechoslowakische Redaktion von Radio Free Europe gearbeitet haben und folgten ihren Lebensgeschichten: von Prag nach München und zurück nach Prag. Für das Portal grenzgeschichten.net wurden die Lebensgeschichten crossmedial aufbereitet und nun der Öffentlichkeit vorgestellt.

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

 

Wendekinder II – Eine Fortsetzung
Was bewegt junge Menschen, die 1989/90 geboren wurden und als erste Generation im wiedervereinten Deutschland aufgewachsen sind? Vor zehn Jahren hat die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung 14-jährige Mädchen und Jungen aus Brandenburg in einer Ausstellung porträtiert. Heute, zehn Jahre später, haben sie sich wieder befragen lassen. Die Auskünfte sind nicht nur individuelle Biografien, sondern auch ein aussagekräftiges Kapitel Zeitgeschichte über die Entwicklung des Landes Brandenburg. Das Buch zur Ausstellung kann in der Landeszentrale bestellt werden.

In Brandenburg willkommen?
Karikaturen zu Flucht und Integration
Mit Porträts ehrenamtlicher Akteure aus Brandenburg.
Wer Potsdam in diesen Tagen besuchen will, kann die Ausstellung im Landtag Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen besichtigen. Der Begleitkatalog kann in der Landeszentrale bestellt werden.

Warum es richtige und falsche Flüchtlinge nicht geben darf
Lina Dingler studiert Politik und ist gerade für ein Semester in Oslo. Und wie in Deutschland scheint es auch in der norwegischen Flüchtlings- und Zuwanderungsdebatte vor allem darum zu gehen, wer was vom Kuchen haben darf, ohne sich vorher an den Zutaten beteiligt zu haben. Ein Blick über den deutschen Tellerrand hinaus.

Wie Neonazis im Netz Stimmung gegen Flüchtlinge machen
Die NPD kommt altbacken daher, "Der Dritte Weg" - Bruder im Geist - aktionsorientiert. Das Internet spielt eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung von Neonazi-Kampagnen gegen Flüchtlingsunterkünfte. Patrick Gensing bloggt dagegen.

Veranstaltungskalender Politische Bildung Brandenburg

Veranstaltungen von Akteuren aus ganz Brandenburg finden Sie in unserem Kalender. Viele davon wurden durch die Landeszentrale gefördert, damit Politische Bildung im ganzen Land stattfinden kann. Einfach reinschauen, hingehen, mitreden und weitersagen!       

Landeszentrale für politische Bildung Bremen

"Mut gegen Gewalt - Für Respekt, Toleranz und Demokratie"
Das Programm zur alljährlichen Veranstaltungsreihe "Mut gegen Gewalt - Für Respekt, Toleranz und Demokratie" mit Vorträgen, Seminaren, Ausstellungen und Workshops in Bremerhaven im November 2015.

Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern

Wettbewerbsausschreibung "Klappe gegen Rassismus"
Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren werden aufgefordert, eigene Ideen für Kurzfilme gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit zu entwickeln und einzureichen. Auch Schulen und Jugendeinrichtungen bitten wir, Kinder und Jugendliche auf den Wettbewerb aufmerksam zu machen und diese aktiv bei einer Bewerbung zu unterstützen. Bewerbungsschluss ist der 1. November 2015.

Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

NRW-Fourm: Zukunft Demokratie - Politik & Big Data
Am 7. Dezember 2015 findet im Landtag NRW in Düsseldorf das dritte NRW-Forum: Zukunft Demokratie statt. Thema diesmal: Politik & Big Data. Big Data-Analysen können uns dabei helfen, die Welt besser zu verstehen. Zugleich verändern sie jedoch die Sicht auf Freiheit und Selbstbestimmung des Einzelnen. Die Landeszentrale für politische Bildung NRW lädt Expertinnen und Experten ein, um gemeinsam mit Ihnen über die politischen Auswirkungen von Big Data zu diskutieren.

Flüchtlinge willkommen! Und dann?
Um Flüchtlingen einen Zugang zu unserer Gesellschaft zu ermöglichen, sind Sprache und Bildung wichtige Schlüssel. Sie bereiten die Flüchtlinge nicht nur auf den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt vor, sondern tragen zeitgleich zu einem erfolgreichen Integrationsprozess bei. Auf unserer Veranstaltung am 26. November 2015 werden die konkreten Ausgestaltungsmöglichkeiten solcher Angebote erörtert. Neben einem Überblick über die Bandbreite von Integrationsmaßnahmen sollen in Arbeitsgruppen Lösungsvorschläge ausgearbeitet werden.

Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Landtagswahl 2016: Jugendredaktion gesucht
Gesucht werden 15 Jugendliche für die Redaktion zum Wahl-O-Mat für die Landtagswahl im nächsten Jahr. Die Jugendlichen stellen die Fragen zusammen, mit denen der Wahl-O-Mat bestückt wird.

Rheinwiesenlager
Infomationsseite zu den alli­ier­ten Kriegs­ge­fan­ge­nen­la­gern ent­lang des Rheins.
Die Lager sind eine Folge der NS-Diktatur, des von Deutsch­land aus­ge­hen­den Zwei­ten Welt­kriegs sowie der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ver­bre­chen gegen die Mensch­lich­keit. Einer Instru­men­ta­li­sie­rung durch rechts­ex­treme Kreise und dem damit ein­her­ge­hen­den unwür­di­gen Umgang mit dem Schick­sal der deut­schen Kriegs­ge­fan­ge­nen wer­den wis­sen­schaft­li­che Fak­ten ent­ge­gen­ge­setzt. Diese Inter­net­seite dient des­halb als infor­ma­tive und fun­dierte Hand­rei­chung für Inter­es­sierte, Leh­rer und andere Multiplikatoren.

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Der Pegida-Komplex und die politische Kultur des Landes
In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Dresdner Hefte analysiert der Direktor der Landeszentrale für politische Bildung die politische Kultur Sachsens vor dem Hintergrund der Pegida-Bewegung. Auf der Grundlage von eigenen Beobachtungen, Erfahrungen aus zahlreichen Veranstaltungen zum Thema Asyl und einer umfangreichen Korrespondenz formuliert Frank Richter eine Reihe von Thesen zur politischen Stimmungslage im Lande. In seinen Schlussfolgerungen fordert er Bürger wie Politiker dazu auf, sich aktiv für die im Grundgesetz verankerten Werte einzusetzen.

Marshallplan für die Flüchtlingsintegration?
Nach dem Zweiten Weltkrieg half der amerikanische Marshallplan beim wirtschaftlichen Wiederaufbau des zerstörten Westeuropa. Heute steht die Gesellschaft wieder vor einer riesigen Herausforderung. Die Integration von Tausenden von Flüchtlingen kann nur mit Offenheit, Transparenz und parteiübergreifender Kooperation funktionieren. Der ehemalige sächsische Ausländerbeauftrage Martin Gillo regt einen neuen Marshallplan zur Flüchtlingsintegration an.

Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

Wahl-O-Mat: Redakteure gesucht!
Die Thesen des Wahl-O-Mat, mit denen sich die unterschiedlichen Meinungen der Parteien vergleichen lassen, entwickelt eine Redaktion aus Jugendlichen und Politik-Experten. Für die Landtagswahl Sachsen-Anhalt am 13. März 2016 wird diese Redaktion gesucht.

Sachsen-Anhalt-Monitor 2015 - Nichtwahl
Der aktuelle Sachsen-Anhalt-Monitor beinhaltet Strukturmerkmale, Motivlagen und sozialräumliche Verankerung.  Er steht als PDF zur Verfügung.

Landeszentrale für politische Bildung Schleswig Holstein

Antisemitismus - Zwischen Aufregung, Alltag und Tabulisierung
Wie wird sich Deutschland als Einwanderungsland im Spannungsfeld zwischen Rassismus und Willkommenskultur entwickeln? Und gerade bei diesen Fragen ist es wichtig sich mit dem Phänomen Antisemitismus zu beschäftigen. Denn in Zeiten eines neu erstarkenden Nationalismus in Europa und in unserer globalisierten Welt, gewinnt besonders Antisemitismus an Attraktivität, da Antisemitismus als Welterklärungsideologie fungiert. In der dritten bzw. vierten Generation nach dem Holocaust vertreten rund 20% der Bevölkerung judenfeindliche Einstellungen. Antisemitische Äußerungen gehören zum Alltag auf Schulhöfen. Auf dem Fachtag nähern wir uns dem Phänomen „Judenfeindschaft“ aus verschiedenen Perspektiven.

 

Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

Einwanderung und Asyl
Kaum etwas treibt die Deutschen mehr um als Einwanderung und Asyl. Prof.Dr. Karl-Heinz Meier-Braun liefert die wichtigsten Fakten und Zusammenhänge für alle, die sich zu diesem aktuellen Thema kompakt und zuverlässig informieren wollen.
Ausgabe der Zentralen für politische Bildung, 2015


Publikationen

<link zeitschriften_der_zentralen.html _blank der>Zeitschriften
Aktuelle Ausgaben der Zeitschriften der Zentralen für politische Bildung.

<link buecher_politische_bildung.html _blank und>Bücher
Aktuelle Bücher der Zentralen für politische Bildung, die für alle Bürgerinnen und Bürger erhältlich sind bzw. zum Download als pdf zur Verfügung stehen.

<link cds_dvds_politische_bildung.html _blank>CDs / DVDs
Aktuelle CDs / DVDs der Zentralen für politische Bildung


Veranstaltungen

<link veranstaltungen.html _blank>Veranstaltungen der Zentralen
Aktuelle Veranstaltungen der Zentralen für politische Bildung



Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich auf https://www.politische-bildung.de/newsletter-abbestellen unter Eingabe Ihrer E-Mail Adresse und mit Klick auf "Abbestellen" vom Newsletter abmelden.

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie bitte an:  info@politische-bildung.de

Informationen zum Datenschutz: https://www.politische-bildung.de/datenschutz_politische_bildung.html

© Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online: https://www.politische-bildung.de/impressum_politische_bildung.html