Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Bundesministerium des Innern

    Das Online-Angebot des BMI startet zunächst mit Beiträgen zu den Schwerpunkten des Ministeriums und damit auch innenpolitischen Themen. Über die Rubrikenleiste können Informationen zu aktuellen Schwerpunkten sowie innenpolitische Themen aufgerufen werden. Die Rubrik Bündnis für Demokraie und Toleranz bietet neben "Aktuelles" den Bereich Jugendwettbewerb sowie eine zusätzliche Kontaktmöglichkeit. Erwähnenswert ist die Rubrik Lexikon, in der sowohl eine alphabetische als auch eine direkte ...
    Anbieter: Bundesministerium des Innern - Bundesminister Otto Schily

    Bundesministerium der Finanzen

    Das Bundesministerium der Finanzen präsentiert in seinem Internetauftritt die wichtigsten Informationen zur Finanzpolitik und zu Steuerarten der Bundesrepublik. Unter der Rubrik „über uns“ beschreibt es die Aufgaben und die Organisation des Ministeriums. Informationen zum Euro fehlen in dieser Präsenz genauso wenig wie die wichtigsten Informationen zur Steuerreform 2000. Das Bundesfinanzministerium bemüht sich um eine lückenlose Informationsdarstellung Dazu stellt es auch zahlreiche Hilfsmittel ...
    Anbieter: Bundesministerium der Finanzen

    Bundesministerium der Justiz

    Das Bundesministerium der Justiz präsentiert auf seinen Seiten das Ministerium, die Staatssekretäre und ihre Aufgaben. Es werden zahlreiche Veröffentlichungen angeboten: von Presseveröffentlichungen über wichtige Reden und Interviews mit der Bundesjustizministerin bis hin zu Gesetzgebungsvorhaben. Ferner gibt es Informationen zu Menschenrechtsfragen, zur Bilanz der EU-Ratspräsidentschaft, zum Kindschaftsrecht und zur neuen Insolvenzordnung. Das BMJ liefert auch Zahlen und statistische Daten. ...
    Anbieter: Bundesministerium der Justiz

    Bundesministerium der Verteidigung

    Das Angebot der Bundeswehr ist in zwei thematische Bereiche gegliedert - zum einen das Bundesverteidigungsministerium und zum anderen die Bundeswehr selbst. Im Bereich "Ministerium" werden zahlreiche Informationen zu aktuellen Themen der Sicherheitspolitik wie auch zu der Organisationsstruktur des Ministeriums angeboten. Im Bereich "Bundeswehr" wird auf Themengebiete wie die Wehrpflicht, die Struktur der Bundeswehr, die einzelnen Abteilungen (Heer, Marine, Luftwaffe) etc. näher eingegangen und die ...
    Anbieter: Bundesministerium der Verteidigung

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung präsentiert auf seinen Seiten unter der Hauptrubrik "Arbeit" Informationen zur Arbeitsmarktsituation, zum Thema Arbeitsrecht und Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Ausländerbeschäftigung mit Angaben zum IT-Fachkräftebedarf in Deutschland. In der Rubrik „Soziale Sicherheit“ finden sich ausführliche Informationen zu Themen wie Künstler-, Renten-, Unfallversicherung, Sozialhilfe, Soziale Entschädigung, Hilfe für Behinderte und Vermögenspolitik. ...
    Anbieter: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung

    Bundesministerium für Gesundheit

    Das Bundesministerium für Gesundheit thematisiert in seinem Internetauftritt folgende Schwerpunkte: Arzneimittel/Blutspende, Drogen und Sucht, Telematik, Gesundheitsforschung, Humangenetik, Gesundheitsberufe, Pflegeversicherung, Gesetzliche Krankenversicherung, Umwelt und Gesundheit, Organspende und Selbsthilfe/Patientenrechte. Im „Gesundheitskompass“ gibt es zahlreiche Gesundheitstipps, einen Terminkalender mit Informationen zu den Gesundheitstagen sowie Buchempfehlungen. Die Rubrik „Dialog“ ...
    Anbieter: Bundesministerium für Gesundheit

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung beschreibt in der Rubrik „Themen“ Motive, Ziele, Schwerpunkte sowie Rahmenbedingungen und ausgewählte Projekte zum Thema Entwicklung. Unter der Rubrik „Über uns“ stellt das BMZ seine Zuständigkeit für die Planung und Umsetzung der Entwicklungspolitik der Bundesregierung, die Organisationsstruktur sowie einige Stellen und Praktika vor. Unter der Rubrik „Medien“ gibt es zahlreiche Publikationen und Statistiken ...
    Anbieter: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

    Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie informiert ausführlich über die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung, generell wirtschaftspolitische Themen sowie das Thema Berufsausbildung und Fördrmaßnahmen. Aktuelle Pressemitteilungen und Tagesnachrichten sowie zahlreiche Publikationen und Downloadmöglichkeiten. Die Förderdatenbank des BMWi gibt einen vollständigen und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen ...
    Anbieter: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

    Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung

    Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung präsentiert auf seinen Seiten unter der Hauptrubrik "Arbeit" Informationen zur Arbeitsmarktsituation, zum Thema Arbeitsrecht und Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Ausländerbeschäftigung mit Angaben zum IT-Fachkräftebedarf in Deutschland. In der Rubrik „Soziale Sicherheit“ finden sich ausführliche Informationen zu Themen wie Künstler-, Renten-, Unfallversicherung, Sozialhilfe, Soziale Entschädigung, Hilfe für Behinderte und Vermögenspolitik. ...
    Anbieter: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung

    Wald - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 49-50/2017)

    Wälder bedecken über 30 Prozent der Landoberfläche der Erde. Sie beheimaten so viele Pflanzen- und Tierarten wie kaum andere Ökosysteme und spielen als natürliche Kohlenstoffsenken und Wasserspeicher eine zentrale Rolle für das Weltklima. Für den Menschen sind sie eine wichtige Rohstoffquelle für Energieerzeugung, Holz- und Papierindustrie. In Deutschland prägt der Wald zudem einen eigenen nationalen Mythos. Doch seit 1990 ist die weltweite Waldfläche um 3,1 Prozent zurückgegangen, ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

    Editorial

    Natur der Nation. Der "deutsche Wald" als Denkmuster und Weltanschauung

    KLeine mitteleuropäische Wald- und Forstgeschichte

    Sehnsucht nach Wald als Wildnis

    Holzwege in Venezuela. Der Tropenwald als soziale Landschaft

    Klimaschutz durch Waldschutz? Eine kritische Bilanz nach zehn Jahren REDD+

    Grundlagen der supranationalen Waldpolitik


    Kinderrechte ins Grundgesetz? Die Geschichte einer Debatte - Hintergrund aktuell, 20.11.2017

    Vor 28 Jahren beschlossen die Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention. Es war ein Meilenstein für die Rechte von Kindern: Ohne Gegenstimmen nahm die Vollversammlung der Vereinten Nationen am 20. November 1989 die Kinderrechtskonvention an. Seitdem wird an diesem Datum der "Tag der UN-Kinderrechtskonvention" gefeiert. Seitdem wird in Deutschland immer wieder darüber debattiert, wie die Rechte von Minderjährigen am besten geschützt werden können.
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Demokratiebildung für Vorbereitungsklassen

    Vorbereitungsklassen bereiten zugewanderte Kinder und Jugendliche auf den Besuch der Regelklasse vor. Neben einer intensiven Sprachförderung steht dabei auch Demokratiebildung auf der Stundentafel. Die Basis für dieses Fach ist ein Curriculum, an dessen Erarbeitung die Landeszentrale für politische Bildung BW beteiligt war. Mit reichlich Bildmaterial und kurzen Texten sind die Unterrichtsmaterialien ansprechend aufgemacht.
    Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

    Jugendarmut

    Das Portal Jugendarmut informiert mit Stellungnahmen, Zahlen, Daten und Fakten sowie weiterführender Literatur und Links rund um das Thema Jugendarbeit und veröffentlicht regelmäßig den "Monitor Jugendarmut". Die Initiative möchte auf bestehende Ungerechtigkeit in den (Start-)Chancen junger Menschen aufmerksam und die Politik auffordern, geeignete Maßnahmen zur materiellen und immateriellen Unterstützung zu ergreifen.
    Anbieter: Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V.

    fluter - Jugendmagazin

    Online-Magazin von und für Jugendliche zu aktuellen politischen Themen aus den Bereichen Politik und Kultur (Gesellschaft, Film, Literatur, Events). fluter möchte zum Demokratieverständnis junger Leser beitragen und dazu möglichst viele Aspekte eines Themas vorstellen. Politische Themen werden dabei vorzugsweise in einen alltäglich erlebbaren, gesellschaftlichen Kontext gestellt. fluter kann von seiner Zielgruppe teilweise selbst mitgestaltet werden. Alle User können in Foren diskutieren.
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    (Anti-)Faschismus - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 42-43/2017)

    Das weltweite Erstarken nationalistischer, autoritärer und gegen Minderheiten gerichteter Strömungen hat neues Interesse am historischen (Anti-)Faschismus geweckt. Ab wann ist es gerechtfertigt, rechtsgerichtete Bewegungen und Regierungen als faschistisch zu bezeichnen? Wie real ist die Gefahr des Faschismus heute, wer sind seine Gegner?
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

    Editorial

    "Neue Rechte" und ideologische Traditionen

    Globalgeschichte des Faschismus

    Stepan Bandera, der ukrainische Nationalismus und der transnationale Faschismus

    Kritik der postnationalsozialistischen Selbstvergewisserung

    Von Rom nach Charlottesville. Eine sehr kurze Geschichte des globalen Antifaschismus

    Autonomer Antifaschismus als Begriff und Programm

    Populismus als Postfaschismus


    Deutschland zwischen islamistischem Extremismus und Islamfeindlichkeit - Was ist zu tun?

    Islamistischer Extremismus und Terrorismus sind reale Bedrohungen, wie der Anschlag auf den Berliner Breitscheidplatz am 19.12.2016 blutig bewiesen hat. Auch in Stockholm, St. Petersburg, Manchester und zuletzt in Barcelona wurden Terroranschläge verübt allein in diesem Jahr. Das friedliche Zusammenleben in Vielfalt ist in Europa und in Deutschland eindeutig gefährdet. Aber auch Islamfeindlichkeit ist eine reale Bedrohung. Das Miteinander in einer vielfältigen Einwanderungsgesellschaft kann nicht ...
    Anbieter: Friedrich-Ebert-Stiftung

    Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rassismuskritik

    Diese Broschüre bietet grundlegende Beiträge zu den Konzepten zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) und zur Rassismuskritik. Die verschiedenen Ansätze, die häufig als theoretische Grundlage für die Bildungsarbeit zur Extremismusprävention oder zur Antidiskriminierungsarbeit dienen, werden vorgestellt und im Spiegel ihrer praktischen Anwendung diskutiert. Ein Kommentar zu Möglichkeiten und Grenzen der Konzepte rundet die Veröffentlichung ab. Die Dokumentation soll Programmverantwortliche ...
    Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

    Innere Sicherheit - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 32-33/2017)

    Sicherheit zu gewährleisten ist eine der Kernfunktionen des Staates. Auf welchem Wege, mit welcher Prioritätensetzung und zu welchem Preis er diese Aufgabe erfüllen soll, ist besonders mit Blick auf das Inland eine zentrale Kontroverse in der politischen Auseinandersetzung. Auch im "Superwahljahr 2017" prägen diese Fragen den öffentlichen Diskurs. Dabei zeichnet sich die Dominanz der Vorstellung eines starken Staates mit weit reichenden Kontroll- und Eingriffsbefugnissen ab. Indes darf in ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Familienpolitik - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 30-31/2017)

    Über kaum ein Politikfeld wird so leidenschaftlich gestritten wie über Familienpolitik. Dies zeigt nicht nur die jüngste Diskussion um die "Ehe für alle", sondern betrifft auch die "klassischen" familienpolitischen Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Kinderbetreuung sowie Geschlechtergerechtigkeit. Familienpolitik kann und sollte Familien ihren eigenen Wünschen gemäß unterstützen. Dass dies gelingen kann, zeigt die Einführung der Elternzeit vor zehn Jahren: Damals umstritten, ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Bioehtik - Themendossier

    Die Bioethik setzt sich mit grundsätzlichen Fragen des Seins auseinander. Sie liefert Antworten für die politischen Entscheidungen der Gegenwart, wirft dabei aber auch neue Fragen und Probleme auf. Das Dossier führt ein in die Grundlagen der Bioethik, ihre Argumentationslinien und konkreten Diskussionsfelder.
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:




    Zeige Ergebnisse 161 bis 180 von 1000

    < <

    1-20

    21-40

    41-60

    61-80

    81-100

    101-120

    121-140

    141-160

    > >


    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen