Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Gewalt - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 4/2017)

        Gewalt ist allgegenwärtig, sei es als Handlungsoption oder mögliche Gefahr. Voraussetzung jeglichen menschlichen Zusammenlebens ist daher die Regulierung ihrer Anwendung. Was vor diesem Hintergrund als legitime beziehungsweise illegitime Gewalt gilt, ist Gegenstand gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse und hängt vom jeweiligen historischen und kulturellen Kontext ab. Die Vielfalt ihrer Erscheinungsformen und -zusammenhänge sowie die normative Dimension ihrer Definition machen Gewalt zu einem hochkomplexen, schwer greifbaren Phänomen. Entsprechend breit gefächert sind die Ansätze für ihre Erforschung. Angesichts täglicher Berichte über Kriminalität, Terror und Krieg werden von den Wissenschaften Erklärungen erwartet, die Anknüpfungspunkte für eine erfolgreiche Gewaltprävention bieten.

        Inhalt:

        Editorial

        Gewalt erklären?

        Gewaltforschung – Ein Überblick

        (Staats-)Gewalt und moderne Gesellschaft. Der Mythos vom Verschwinden der Gewalt

        Zum Zusammenhang von Gruppen, Menschenmassen und Gewalt

        Sexualisierte Gewalt im reformierten Strafrecht

        Mediale Inszenierung von Amok und Terrorismus


        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Islamismus - Dossier

        Das Dossier Islamsimus der Bundeszentrale für politische Bildung informiert über die Hintergründe des Islamismus, die aktuelle Situation und sucht Wege, mit der Bedrohung umzugehen.

        Radikalisierung und Terrorismus im Westen

        Wie verläuft der Weg vom scheinbar integrierten Gesellschaftsmitglied
        zum islamistischen Gotteskrieger? Gibt es idealtypisch verlaufende Radikalisierungsprozesse? Existieren Profile von den Tätern?
        Lassen sich Motive und Ursachen für die Radikalisierung identifizieren? Die Ausgabe Radikalisierung und Terrorismus im Westen 4/2011 der Zeitschrift der Bürger im Staat der LpB BW beschäftigt sich mit dem "homegrown terrorism".
        Einzelne Länderberichte betrachten die Situation in Dänemark, Frankreich, Großbritannien, den Niederladen, Spanien und Österreich,
        auch auf Möglichkeiten und Maßnahmen der Vorbeugung wird eingegangen.