Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Europäische Nachhaltigkeits-Datenbank

        Unter dem Begriff Zukunftsfähigkeit – der englische Terminus Sustainable Development hat sich durchgesetzt – ist ein Modell zu verstehen, mit dem am Beginn des neuen Jahrtausends versucht wird, Lösungen für die großen Herausforderungen, die die Zeitgeschichte an uns stellt, zu finden. Hierunter fallen insbesondere Fragen der Neuorganisation von Beziehungen zwischen Gesellschaft und Natur, zwischen Nord und Süd und zwischen den Generationen. Mit Hilfe der DataBank soll erreicht werden, dass der Kontakt zwischen den verantwortungsbewussten gesellschaftlichen Kräften gestärkt wird. Dies ist als ein Beitrag zu verstehen, der mit dazu dient, dass sich die mit Sustainable Development verbundene Idee in Europa durchsetzt. So können etwa im Sinne der Zukunftsfähigkeit Änderungen der ökonomischen Prozesse nur erreicht werden, wenn in die ethischen Werte nicht nur der tragende Sustainability-Gedanke einwirkt, sondern dieser auch zur Verbesserung des Lebensstils beiträgt. Das DataBank-Projekt ist in diesem Sinne sowohl daraufhin ausgerichtet, die allgemeine Öffentlichkeit mit den grundlegenden Ideen von Sustainable Development vertraut zu machen, als auch die internationale wissenschaftliche Diskussion zu stärken, damit es zu einem realisierbaren Miteinander der Kräfte kommt. Dieses ist notwendig, um das Sustainability-Konzept voranzutreiben und ihm allgemeine Gültigkeit zu verschaffen. Das grundlegende Ziel der DataBank besteht darin, die in Europa mit dem Leitbild Sustainable Development befassten Institutionen und Experten systematisch aufzulisten und über deren Leistungsprofile, Arbeitsschwerpunkte, Spezialgebiete usw. Auskunft zu geben.

        Anbieter: Institut für Zukunftsfähige Projekte e.V. - Institute for Sustainable Projects





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossier Umwelt

        Das Dossier Umwelt gibt einen Überblick über Akteure beim Umweltschutz und vermittelt Fachwissen zu Schwerpunktthemen: etwa zur Funktion der Meere als Kohlendioxidspeicher, der Bedeutung des Regenwalds oder dem Erhalt der Arten.

        Nachhaltigkeit

        Nachhaltigkeit kompakt erklärt im Lexikon der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.

        Umwelt im Unterricht

        Der Bildungsservice Umwelt im Unterricht des Bundesumweltministeriums bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen.

        FairTrade

        Bei der Herstellung von FairTade-Produkten werden bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten. Rund 1.66 Millionen Bäuerinnen und Bauern sowie Beschäftigte auf Plantagen aus 75 Anbauländern profitieren derzeit von ihrer Beteiligung an Fairtrade.

        Obwohl Deutschland beim Absatz von FairTrade-Produkten international noch hinterher hinkt, nimmt das Interesse stark zu und der Absatz steigt Jahr um Jahr an. Aktuelle Zahlen zum Absatz gibt es bei FairTrade Deutschland.

        Energie- und Klimapolitik in Europa

        Die Beiträge der Ausgabe Energie- und Klimapolitik in Europa der Zeitschrift Deutschland & Europa beschäftigen sich mit der aktuellen Diskussion zur Atomkraft, mit der Zukunft der regenerativen Energien sowie mit den Erfahrungen im Emissionshandel.

        Nachhaltigkeit

        Die Ausgabe "