Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Migration - Deutschland und Europa, akt. Neuauflage 2004

        Dem seit 2002 gültigen Bildungsplan für das Gymnasium sind für die Kursstufe fünf fächerverbindende Themen vorangestellt, wovon ein Thema im Laufe der Jahrgangsstufen zu behandeln ist. Thema 1 lautet »Migration«. Genannt werden unter anderem: Ursachen von Migration, Emigration in die Neue Welt, Flucht und Vertreibung im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg, Immigration nach Deutschland (»Gastarbeiteremigration« und »Deutschland als Einwanderungsland«). Auch bei den fächerspezifischen ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Migration

         

         

        Vorwort des Herausgebers

         

        Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

         

        Autorinnen und Autoren

         

        Einleitung

         

        I. Waldenser – Glaubensflüchtlinge nach dem Dreißigjährigen Krieg in Württemberg

        Materialien

         

        II. Schwabenzüge – Auswanderung nach Russland, Polen und in die Donauländer

        Materialien

         

        III. Auswanderung nach Nordamerika im 18. und 19. Jahrhundert

        1. Neuländer, Menschendiebe und Seelenverkäufer:

        Auswanderung in die englischen Kolonien Nordamerikas im 18. Jahrhundert

        Materialien

        2. Neue Heimat Amerika – Massenauswanderung im 19. Jahrhundert

        Materialien

         

        IV. Erzwungene Migration im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg

        1. Nationalsozialistische Umsiedlungsaktionen im Osten 1939–1944

        Materialien

        2. Vertriebene finden eine neue Heimat

        Materialien

         

        V. Migration nach Deutschland

        1. Gastarbeiter: Zuwanderung von Arbeitskräften in den Jahren 1955–2000

        Materialien

        2. Migration aktuell

        Materialien

        Web-Adressen

        Neues aus der Landeszentrale


        Integration - Desintegration - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 40-41/2006)

        Ein wesentlicher Faktor für die Integration in eine Gesellschaft ist eine Beschäftigung, die die eigene Existenz sichert. Die Voraussetzungen dafür sind eine solide Bildung und Ausbildung. Für geringer Qualifizierte Einheimische wie Zugewanderte ist die Gefahr also größer, an den äußersten Rand der Gesellschaft zu rutschen. Bildungspolitik muss sich also darauf konzentrieren, mehr Chancengleichheit zu erreichen. Sie kann so als präventive Sozialpolitik wirken. Ohne ein reguläres Arbeitverhältnis ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial

         

        Integration und Politik - aus der Geschichte lernen? Essay

        Prekäre Arbeit und soziale Desintegration

         

        Desintegration durch Stadtpolitik?

         

        Die Integration der Muslime

         

        Wer ist was in der deutsch-türkischen Nachbarschaft?

         

        Alleinstehende Migrantinnen: Integriert - isoliert - segregiert?


        Parallelgesellschaften? - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 1-2/2006)

        Die Idee der multikulturellen Gesellschaft ist in Verruf geraten. Dazu hat unter anderem die im vergangenen Jahr in den Medien geführte Diskussion um "Parallelgesellschaften" beigetragen. "Zwangsheiraten", "Ehrenmorde" und andere, auch terroristische Gewaltverbrechen, in die Migranten involviert waren, lieferten den Anlass dafür. Es ging und geht dabei vor allem um die größte, die türkisch dominierte muslimische Minderheitengruppe in Deutschland. Mit "Parallelgesellschaften" wird in der öffentlichen ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

         

        Abschottung von Muslimen

        durch generalisierte Islamkritik?

         

        Soziale Netzwerke türkischer Migrantinnen und Migranten

         

        Parallelgesellschaft und ethnische Schichtung

         

        Die muslimische Frau in der Moderne

         

        Türkische Bräute und die Migrationsdebatte

        in Deutschland


        Projekt: musstar.de

        Das Projekt MU.S.STAR ist ein Projekt des Fachbereichs Sozaialarbeit der FH Köln in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Mittelrhein e.V. und bedeutet: MULTIPLIKATOREN-SEMINAR ZUM NEUEN STAATSANGEHÖRIGKEITSRECHT. Das Forum ist eine Kooperation zwischen dem interkulturellen Rat in Deutschland e.V. und dem Projekt MUSSTAR des Fachbereichs Sozialarbeit der Fachhochschule Köln. Beides wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Zuwanderung nach Deutschland - Themenblätter im Unterricht 31/2003

        Deutschland ist ein Einwanderungsland, auch wenn es sich ein halbes Jahrhundert um diesen Begriff herumgedrückt hat. Seit 1954 kamen 31 Millionen Menschen nach Deutschland, 22 Millionen zogen im gleichen Zeitraum weg. Insgesamt geht ein Drittel der Bevölkerung der alten Bundesrepublik auf Zuwanderung zurück. Deutschland liegt damit weltweit an der Spitze dieser Statistik. Worin liegen die Ursachen und Gründe für Migration? Welche unterschiedlichen Formen existieren? Und wie wichtig ist der ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Zuwanderung nach Deutschland

         

        Deutschland – ein Einwanderungsland

         

        Zuwanderungswege nach Deutschland

         

        Warum Zuwanderung?

         

        Das geplante Zuwanderungsgesetz

         

         

        Zuwanderung und Integration

         

        Integration – gelungen oder gescheitert?

         

        Wie groß ist die Integrationsbereitschaft?

         

         

        Literaturhinweise

         


        Entwicklung durch Migration - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 27/2005)

        Migration wird in der Öffentlichkeit häufig mit Einwanderung gleichgesetzt, positive Aspekte werden kaum wahrgenommen, ein möglicher ökonomischer Nutzen nahezu gänzlich aus der Diskussion ausgeklammert. Dass Migration zu einer Entwicklung (nicht nur) in den Herkunftsländern der Einwanderer führen kann, wird bislang kaum in Erwägung gezogen. Dabei gibt es interessante Beispiele, die belegen, dass kluge Migrationspolitik wirkungsvoller sein kann als traditionelle Entwicklungspolitik. Die Forderung ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial

         

        Entwicklung durch Migration: ein neuer Forschungsansatz

         

        Vier Thesen zur deutschen Entwicklungshilfepolitik für Indien

         

        Die Green Card: Inszenierung eines Politikwechsels

         

        Vietnam: Netzwerke zwischen Sozialismus und Kapitalismus

         


        Muslime in Europa - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 20/2005)

        Etwa 15 Millionen Bürgerinnen und Bürger muslimischen Glaubens leben in der Europäischen Union. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an die Gesellschaften. Dass zwischen der Religion und islamistischer Ideologie unterschieden werden muss, ist eine Binsenweisheit. Doch was ist gemeint, wenn von "dem" Islam gesprochen wird? Wen vertreten die Dachverbände der organisierten Muslime? Gibt es einen säkularen "Euro-Islam"? Zur "Einbürgerung des Islams" gehören ein staatlicher, in der Landessprache ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Editorial

         

        Die Einbürgerung des Islams – Essay

         

        Zwischen Laizismus und Scharia: Muslime in Europa

         

        Europas neue muslimische Elite

         

        Der Islam in deutschen Medien

         


        Europäisches Forum für Migrationsstudien

        Fragen der Migration und der Integration gehören zu den drängendsten gesellschaftspolitischen Problemen in der Gegenwart. Dennoch mangelt es an Forschungseinrichtungen, die zu diesen Themenbereichen eine grundlegende und kontinuierliche Arbeit leisten. Das efms versteht sich als Infrastruktureinrichtung der Migrationsforschung und möchte einen Beitrag zu einem informierten Diskurs über Migration und Integration in Europa leisten. Auf dem efms-Webserver findet man Informationen über das Institut ...
        Anbieter: europäisches forum für migrationsstudien (efms)

        Migration - Demographie - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 43/2001)

        Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Über die Antwort auf diese Frage ist innerhalb der politischen Elite des Landes über Jahrzehnte heftig gestritten worden. Ein Blick auf die Bevölkerungsstatistik und die Alterspyramide hätte jeden Zweifel hinfällig werden lassen müssen: Deutschland ist längst zu einem De-facto-Einwanderungsland geworden. Darüber sind sich alle politischen Gruppierungen inzwischen einig. Folglich soll die Einwanderung auf eine gesetzliche Grundlage gestellt werden. Das ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Editorial

         

        Rainer Münz

        Geregelte Zuwanderung: eine Zukunftsfrage für Deutschland

         

        Kay Hailbronner

        Reform des Zuwanderungsrechts Konsens und Dissens in der Ausländerpolitik

         

        Josef Schmid

        Bevölkerungsentwicklung und Migration in Deutschland

         

        Manfred Wöhlcke

        Grenzüberschreitende Migration als Gegenstand internationaler Politik

         

        Tanjev Schultz Rosemarie Sackmann

        "Wir Türken..." Zur kollektiven Identität türkischer Migranten in Deutschland

         


        Migration in Europa - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 8/2001)

        Das Thema dieser Ausgabe - "Migration in Europa" - steht in direktem Zusammenhang zu dem der Nr. 3-4/01 "Demographischer Wandel und Erwerbsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland". Dort wurde über die Konsequenzen des Alterns unserer Gesellschaft für die Arbeitswelt diskutiert und für einen sorgsameren Umgang mit dem Leistungspotenzial unserer Bevölkerung plädiert: Der demographische Wandel mache die Berücksichtigung älterer Menschen als Arbeitskräfte- und Know-how-Reservoir erforderlich. ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Editorial

         

        Alfredo Märker

        Zuwanderungspolitik in der Europäischen Union

        Europäisierte Lösungen oder Politik des kleinsten gemeinsamen Nenners?

         

        Heinz Werner

        Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen in der EU

         

        Bernd Hof

        Szenarien zur Entwicklung des Arbeitskräftepotenzials in Deutschland

         

        Nächste Ausgabe

         


        Migration in Europa - Historische Erfahrungen und aktuelle Probleme - Informativ und Aktuell

        Der Wandel vom Aus- und Einwanderungsland im 20. Jahrhundert ist eine historische Erfahrung, die fast alle europäischen Staaten teilen. Eine letzte Hochphase der überseeischen Auswanderung erlebte Europa 1945-1960. Die historischen Erfahrungen dieses Wandels sowie die daraus resultierenden aktuellen Probleme werden in diesem Beitrag thematisiert.
        Anbieter: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Historische Erfahrungen und aktuelle Probleme

         

        Einwanderungskontinent Europa

         

        Konstruktion des Fremden: Bilder und Politik

         

        Einwanderungsangst und Sicherheitspolitik

         

        Festung Europa

         

        Die Festung und die Illegalen

         

        Folgerungen und Forderungen

         

         

        Verfasser

         

         

        Literaturhinweise

         


        hier geblieben - Zuwanderung und Integration in Niedersachsen 1945 bis heute

        Pädagogisches Material zur gleichnamigen Ausstellung im Historischen Museum vom 23.10.2002 - 16.02.2003. Der Text theamtisiert die sich ändernden gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen von Zuwanderung und Integration, nennt Migrationsursachen, Integrationschancen sowie Integrationshemmnisse.
        Anbieter: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Vorwort

         

        hier geblieben - Zuwanderung und Integration in Niedersachsen 1945 bis heute

         

        Annas Hochzeit - Eine Erzählung

         

        Lena D., hier geboren

         

        Flüchtlinge und Vertriebene

         

        Von der Anwerbung zur Einwanderung

         

        Aussiedler und Spätaussiedler

         

        Flucht nach Deutschland

         

        Zusammenleben

         

        Heimat und Sehnsucht

         

        Lexikon

         

        Literaturauswahl

         

        Impressum

         


        The Unwanted

        The Unwanted ist ein Lernportal über Umsiedlung, Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts. Durch erzählte Lebensgeschichten wird das Schicksal von Flüchtlingen und Vertriebenen nachgezeichnet und verstehbar gemacht. Das Lernportal richtet sich an Nutzer im politisch-historischen Unterricht und in der politischen Bildung. Detaillierte Beschreibung folgt.

        Umgang mit Migrantinnen und Migranten - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 26/2003)

        Migration ist - nicht nur in Deutschland - eine der wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen dieses Jahrhunderts. Die meisten europäischen Staaten sind de facto Einwanderungsländer und aus demografischen Gründen auch auf Einwanderung angewiesen. Wahrnehmung und Wirklichkeit klaffen jedoch nicht selten weit auseinander, wie das einstweilige Scheitern des Zuwanderungsgesetzes für Deutschland zeigt. Eine Erklärung für diese Kluft liegt in der Integrationsfähigkeit der ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial

        Erfolge und Misserfolge der Integration - Deutschland und die Niederlande im Vergleich

        Australia - the Lucky Country?

        Multikulturalismus in Kanada - Modell für Deutschland?

        Reaktionen auf muslimische Zuwanderungin Europa

        Ursachen fremdenfeindlicher Einstellungen in Westeuropa


        European Assembly of Turkish Academics

        Die EATA strebt eine Gesellschaft von europäischen Türken an, die eine starke eigene Identität und authentische Kultur mit weittestgehender Integration in die westeuropäischen Gesellschaften zu verknüpfen weiß, eine Gesellschaft mit einem hohem Bildungsniveau, einer entwickelten Infrastruktur von ethnischen, kulturellen und sozialen Institutionen; eine Gesellschaft, die einen wichtigen Beitrag zu globalen, humanen Werten und dem europäischen Gedanken leistet, die die europäische Gesellschaft ...
        Anbieter: European Assembly of Turkish Academics

        Netzwerk Migration in Europa

        Das Netzwerk Migration in Europa ist eine Initiative von Migrationsexperten, die das Wissen und Verständnis für Migrationen in europäischen Gesellschaften fördern möchte. An der Schnittstelle zwischen Bildung, Kultur und Wissenschaft führt das Netzwerk Projekte, Tagungen, Seminare in den Bereichen Migration und interkultureller Dialog durch. Gemeinsam mit Migranten- und Minderheiten- Organisationen, Institutionen aus Bildung und Kultur sowie Universitäten engagiert sich das Netzwerk für die ...
        Anbieter: Network Migration in Europe e.V.

        Interkulturelle Kompetenz

        Es wird immer wichtiger, die Besonderheiten der eigenen und anderer Kulturen zu kennen und im Bewusstsein dieser Verschiedenheit nach dem Gemeinsamen zu suchen. Das Webportal Interkulturelle Kompetenz bietet Informationen, Materialien und Übungen zum interkulturellen Handeln. Neben einem Quiz liefert das Portal Erläuterungen zu möglichen Reaktionen bei Zwischenfällen, Übungsmaterialien, Vorschläge für interkulturelle Projekte und eine Art Mini-Lexikon rund um das Thema interkulturelles Lernen. ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

        Migration Online

        Der Bereich Migration und Qualifizierung ist ein Arbeitsbereich im DGB Bildungswerk e.V. Mit einem interdisziplinären, mehrsprachigen Team entwickelt der DGB Bildungs- und Informationsangebote für gewerkschaftliche und außergewerkschaftliche MultiplikatorInnen. In seinem Internetauftritt informiert er über seine Ziele, Projekte sowie zu den Themen Einwanderung, Zuwanderung Europa und Staatsanghörigkeit.
        Anbieter: DGB Bildungswerk e.V.

        Newsletter "Migration und Bevölkerung"

        Berichtet alle vier bis sechs Wochen aktuell über Migrationsforschung, Zuwanderungspolitik und Bevölkerungsentwicklungen.
        Anbieter: Netzwerk Migration in Europa und Bundeszentrale für politische Bildung

        Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

        Auf diesen Internetseiten findet man ein ständig aktualisiertes Informationsangebot zu Fragen der Ausländer-, Migrations- und Flüchtlingspolitik, zur Tätigkeit der Integrationsbeauftragten und weitere Hinweise in diesem Themenbereich. Die Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration wird von der Bundesregierung ernannt und unterstützt diese in unabhängiger und beratender Funktion bei der Weiterentwicklung der Integrationspolitik und der Förderung des Zusammenlebens von Ausländern ...
        Anbieter: Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration


        Zeige Ergebnisse 41 bis 60 von 62

        < <

        1-20

        21-40

        41-60

        61-62

        > >


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Flüchtlings- und Asylpolitik

        Über die aktuelle Flüchtlings- und Asylpolitik informiert unser Dossier Flucht und Asyl.

        WissensWerte: Migration

        In der Reihe "WissensWerte - Animationsclips zur politischen Bildung" ist der achte Clip zum Thema Migration erschienen. Die Auseinandersetzung um Themen wie Kopftuch, Integration, Zwangsehen, Ehrenmorde, Ausländerkriminalität oder Überfremdung sorgt immer wieder für Debatten um das Thema Migration. Aber was genau ist eigentlich Migration? Wie entsteht sie? Wo liegen Probleme und Chancen?

        Schwarzbuch Migration

        Die dunkle Seite unserer Flüchtlingspoliti: Wer die politischen Debatten in Deutschland verfolgt, der muss den Eindruck bekommen, als sei die deutsche Flüchtlingspolitik nach wie vor von der Willkommenskultur des Jahres 2015 geprägt. Doch anders als Parteien wie die AfD behaupten, war die damalige Offenheit eine historische Ausnahme. Davor und danach versuchte Deutschland sich abzuschotten – auf Kosten der Flüchtlinge und der südeuropäischen Länder. Karl-Heinz Meier-Braun erinnert in seinem Buch "Schwarzbuch Migration" an die lange Geschichte der Ausländerdebatten in der Bundesrepublik und zeigt, dass Deutschland schon lange ein Einwanderungsland ist, auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen. Das Buch ist ebenfalls in der Schriftenreihe der bpb erhältlich.

        Integrationsland Deutschland

        Das Heft Integrationsland Deutschland - Vielfalt leben und gestalten aus der Reihe Politik & Unterricht präsentiert das Politikfeld Integration in seiner ganzen Breite – angefangen von der Frage, was Integration eigentlich ist, bis hin zu den jüngsten Debatten über Einwanderung oder den Islam.

        Die Plattform MiGAZIN Migration in Germany erfüllt eine Brückenfunktion und transportiert Themen auch aus Sicht von Menschen mit Migrationshintergrund.

        Zuwanderung

        In Deutschland löst Zuwanderung oft Furcht aus. Dabei ist der Zuzug von Fremden ein wesentliches Element gesellschaftlicher Entwicklungen. Brandenburg ist ein Beispiel dafür, wie die Alten von den Neuen profitieren können. Ein Schwerpunkt der Brandenburgischen LpB.

        Junge Muslime in Deutschland

        Muslime in Deutschland - Lebenswelten und Kulturen
        Wie gestalten Muslime ihren Alltag in Deutschland? Fühlen sie sich als Deutsche? Und finden sie als solche Anerkennung? Welchen Diskriminierungen und Vorurteilen sehen sie sich gegenüber?
        Politik & Unterricht, 3-4/2012
        (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)