[Youtube] WissensWerte
Im Themenkatalog unter
Zurück
Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische
Bildung:
Politische Bildung soll die Menschen darin unterstützen, ihr eigenes Verhältnis zum Politischen zu bestimmen. Denn Demokratinnen und Demokraten werden nicht einfach so geboren. Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung bietet eine Einführung in das "Making of" politischer Bildung.
Die Transferstelle politische Bildung sammelt aktuelle Informationen über Forschungsarbeiten zu Themenfeldern der politischen Bildung, Analysen der Forschungsergebnisse und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Mehr Menschen zu mehr Partizipation zu befähigen und so die Zivilgesellschaft zu fördern, gilt als "Königsziel" politischer Bildung. Eine sich immer wieder neu stellende Herausforderung ist es dabei, auch die gesellschaftlichen Gruppen zu erreichen, die nicht ohnehin schon an Politik und Beteiligung interessiert sind. Doch welche Kompetenzen sind es, die es dafür zu fördern gilt? Und wie und wo ist sie am besten zu vermitteln? Beiträge dazu in der APuZ-Ausgabe "Politische Bildung" der bpb.
Die politische Bildung steht nach wie vor vor der Herausforderung, gesellschaftliche Wandlungsprozesse zu gestalten. Das Buch "Politische Bildung in Deutschland" aus der Schriftenreihe der bpb beleuchtet Geschichte, Akteure und Strukturen der politischen Bildung in Deutschland und informiert über Grundlagen, Trendwenden, Kontroversen und Zukunftsfähigkeit politischer Bildung.
Was sollen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in einer funktionierenden Demokratie wissen? Wie und warum sollten sie partizipieren? Wie kann man die Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitwirkung stärken, ohne zu überrumpeln oder zu manipulieren? Was kann, was muss politische Bildung leisten? All diesen Fragen geht das "Handbuch politische Bildung" der bpb nach.
Auf dem Bundeskongress Politische Bildung in Berlin waren rund 1000 Besucher und hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft zu Gast, über den Kongress wurde live berichtet, zum Teil auch mit Videosstreams, die nun zur Verfügung stehen.
bpb-Präsident Thomas Krüger zieht ein positives Fazit und zeigt sich begeistert von der heutigen Vielfalt möglicher Beteiligungsformen und den zahlreichen Partizipationsprojekten von Trägern, die sich auf dem Bundeskongress vorgestellt haben.
Politische Bildung leistet einen wichtigen Beitrag für das Gelingen von lebendiger Demokratie. Die Träger politischer Bildung wenden sich deshalb mit der Unterschriftenaktion Demokratie braucht politische Bildung an die Mitglieder der Bundesregierung und an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, um auf die Leistungen dieser Bildungsarbeit aufmerksam zu machen und die öffentliche Verantwortung für deren Unterstützung deutlich zu machen.
Die bpb-Mediathek enthält derzeit über 700 Videos zu politischen und zeithistorischen Themen. Die bpb-Infofilme erklären Sachverhalte in anschaulicher und ansprechender Form.
Jahrelange Erfahrung in Sachen Webvideos hat die Landeszentrale für politische Bildung in NRW und bietet ein breites Angebot zu vielerlei Themen.
Wie gelingt politische Bildung mit Webvideos?
Hauptsache weg von den Texten? Hauptsache Videos? So einfach ist das nicht. Viele Youtube-Formate sind schlechter Frontalunterricht, viele Erklärvideos sind schon längst wieder alte Kamellen, so Helle Becker, Leiterin der Transferstelle politische Bildung, auf einer Fachtagung. Sie wünscht sich eine Avantgarde im Bereich der Webvideos, Videos die nicht nur informieren wollen, sondern Widersprüche aufdecken, aufregen, anregen und aktivieren.
Für politisch und gesellschaftlich aktive Menschen geht es häufig darum, komplizierte Dinge einfach und verständlich zu erklären. Auch in der politischen Bildung kommen dabei immer häufiger kurze Videos zum Einsatz. In der Reihe Lernen mit YouTube & Co erklärt pb21.de die Arbeit mit Erklärvideos und Animationen.
Bei den SchulKinoWochen findet der Unterricht im Kino statt. Jährlich können bundesweit Schulklassen aller Schulformen und Klassenstufen Kinovorstellungen zu vergünstigten und einheitlichen Sonderpreisen in einem Kino in ihrer Nähe besuchen.
"Bildung muss nicht langweilig sein" - dieser Idee folgend informiert WissensWerte mit kurzen Animations-Clips über politische Themen, die uns alle betreffen
Die bpb-Mediathek enthält derzeit über 700 Videos zu politischen und zeithistorischen Themen. Die bpb-Infofilme erklären Sachverhalte in anschaulicher und ansprechender Form.
Jahrelange Erfahrung in Sachen Webvideos hat die Landeszentrale für politische Bildung in NRW und bietet ein breites Angebot zu vielerlei Themen.
Wie gelingt politische Bildung mit Webvideos?
Hauptsache weg von den Texten? Hauptsache Videos? So einfach ist das nicht. Viele Youtube-Formate sind schlechter Frontalunterricht, viele Erklärvideos sind schon längst wieder alte Kamellen, so Helle Becker, Leiterin der Transferstelle politische Bildung, auf einer Fachtagung. Sie wünscht sich eine Avantgarde im Bereich der Webvideos, Videos die nicht nur informieren wollen, sondern Widersprüche aufdecken, aufregen, anregen und aktivieren.
Für politisch und gesellschaftlich aktive Menschen geht es häufig darum, komplizierte Dinge einfach und verständlich zu erklären. Auch in der politischen Bildung kommen dabei immer häufiger kurze Videos zum Einsatz. In der Reihe Lernen mit YouTube & Co erklärt pb21.de die Arbeit mit Erklärvideos und Animationen.
Bei den SchulKinoWochen findet der Unterricht im Kino statt. Jährlich können bundesweit Schulklassen aller Schulformen und Klassenstufen Kinovorstellungen zu vergünstigten und einheitlichen Sonderpreisen in einem Kino in ihrer Nähe besuchen.
"Bildung muss nicht langweilig sein" - dieser Idee folgend informiert WissensWerte mit kurzen Animations-Clips über politische Themen, die uns alle betreffen