Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Du bist Politik digital - Rechte Egoshooter. Von der virtuellen Hetze zum Livestream-Attentat

        Der Rechtsextremist, der im Oktober 2019 die Synagoge von Halle angriff, hatte sich im Internet radikalisiert. Seine Tat verbreitete er per Videokamera auf einem Portal für Computerspiel-?Videos. Er ahmte damit andere „Egoshooter“ nach - wie einen Rechtsextremisten, der in Neuseeland wenige Monate zuvor die Tötung von 51 Menschen live im Internet übertragen hatte. Was treibt Menschen vom Bildschirm zur realen Gewalt auf der Straße? Der Rechtsextremismus-?Experte und Herausgeber Andreas Speit erklärte die Hintergründe und Motive der „einsamen Wölfe“, die in ihren rechten Online-?Gemeinden toxische Männlichkeit pflegen. Hier die Aufzeichnung des Livestreams vom 23. Juni 2020.

        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Kriminalität

        Internet und Globalisierung haben zu völlig neuen "Vertriebswegen" für Verbrechen geführt. Dabei wird die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden europaweit und international immer wichtiger. Aber wie steht es um die Balance zwischen Sicherheit und Bürgerrechten? Die Themenausgabe Kriminalität der Wochenzeitung Das Parlament beschäftgit sich mit diesen Fragen.