Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Islamischer Staat

        Seit Sommer 2014 führt die Terrororganisation "Islamischer Staat" im nahen Osten einen Heiligen Krieg von bisher beispiellosem Ausmaß. Der Islamische Staat kontrolliert das Gebiet im Nordosten Syriens und entlang des Euphrat bis in den Irak. Doch wer ist IS überhaupt? Wie arbeitet die Terrororganisation und warum ist sie so erfolgreich? Das Dossier bietet einen Überblick mit Erklärungen zu den Begrifflichkeiten, sowie Hintergundinformationen im Zusammenhang mit dem Islamischen Staat.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Islamischer Staat - Waffen gegen IS - leicht erklärt, 6/2014

        Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Islamischer Staat, Kurden und den Waffenlieferungen im Kampf gegen den IS.
        Anbieter: Deutscher Bundestag

        Waffen und Rüstung - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 35–37/2014)

        Über "Waffen und Rüstung" wird zurzeit vor allem in zwei Kontexten debattiert: der Ausrichtung der deutschen Rüstungsexportpolitik und der technologischen Weiterentwicklung hin zu einer stärkeren Automatisierung der Kriegsführung, beispielsweise durch den Einsatz von Drohnen.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Präsident Obamas Drohnenkrieg - SWP aktuell, Juni 2013

        Der Einsatz von Drohnen ist unter Präsident Obama zum - wie es in einem Artikel der New York Times hieß - "provokativen Symbol amerikanischer Macht geworden, die sich über nationale Souveränität hinwegsetzt und Unschuldige tötet". Umfragen zufolge genießt der Drohnenkrieg in der amerikanischen Bevölkerung zwar hohe Zustimmung, doch in den Kommentaren der großen Zeitungen, in Stellungnahmen von Menschenrechtsgruppen, aber vor allem auch in kirchlichen Kreisen ist das Unbehagen über die Praxis ...
        Anbieter: Stiftung Wissenschaft und Politik

        11. September 2001 - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 27/2011)

        Vor zehn Jahren läuteten die Terroranschläge in den USA den Beginn einer neuen Ära in den internationalen Beziehungen ein. Im Rahmen des "Krieges gegen den Terrorismus" wurden sicherheitspolitische Strategien überdacht. Doch die Bekämpfung von Terrorakteuren ist nicht nur eine Frage der technischen Ausstattung und politischen Legitimation von Kampftruppen, sondern kann die Fundamente moderner Gesellschaften gefährden: Im Spannungsverhältnis zwischen individueller Freiheit und kollektiver Sicherheit ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial (Asiye Öztürk)     

        Internationale Sicherheitspolitik nach dem 11. September (Markus Kaim)     

        Folgen des 11. September 2001 für die deutschen Sicherheitsgesetze (Marwan Abou-Taam)     

        Strategien zur Bekämpfung von Terrorakteuren und Aufständischen (Johann Schmid / Patricia Schneider / Martin Kahl)     

        Das Ende der amerikanischen Supermacht nach "9/11"? (Jana Puglierin / Christoph Schwarz)     

        Der 11. September im nationalen Bewusstsein der USA (Marcel Hartwig)     

        Der 11. September als globale Zäsur? Wahrnehmungen aus Lateinamerika, Nahost, Russland und Indonesien (Doris K. Gamino / Manuel de los Reyes García Márkina / Aktham Suliman / Gemma Pörzgen)     

        Der arabische Frühling und das Ende der "Antithese des 11. September" - Essay (Geert J. Somsen)


        Terrorismus - Jugendmagazin fluter 1/2001

        Nach dem Terroranschlag auf das New Yorker World Trade Center stehen in dieser Ausgabe des "fluter" Fragen zu den Ursachen des Terrorismus im Vordergrund: Woher kommt der neue Terrorismus? Wie entsteht der Hass? Wer sind die islamischen Extremisten? Aber auch die Nachwirkungen der Katastrophe werden ausführlich behandelt.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        9/11 - Tag des Terrors

        Dossier über die Terroranschläge am 11. September 2001 mit Hintergrundinformationen und weiterführenden Links.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Neue Kriege - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 46/2009)

        Die Zeit der "klassischen" zwischenstaatlichen Kriege scheint vorbei. Die große Mehrheit der Kriege sind heute innerstaatliche Konflikte, das heißt unkonventionelle Bürgerkriege und Aufstände. Ein Ende finden diese selten durch den militärischen Sieg einer Seite, häufiger sind Verhandlungsfrieden oder ein Abflauen der Gewalt. Zugleich ist aber die Wahrscheinlichkeit gestiegen, dass Konflikte immer wieder aufflammen, da Kriegsparteien oft auch nach Beendigung der Gewalt politische oder soziale ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial (Manuel Halbauer) 
         
        Wie "Neue Kriege" beenden? (Jochen Hippler) 
         
        Die Gewaltökonomien der "Neuen Kriege" (Monika Heupel) 
         
        Bedingungen erfolgreicher Friedenskonsolidierung (Michael Brzoska) 
         
        Kriegerische Männlichkeit (Rita Schäfer) 
         
        Die "Neuen Kriege" und der alte Hobbes (Sibylle Tönnies) 
         
        Journalisten im Irak (Susanne Fischer) 
         


        Kriege und Konflikte - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 16-17/2007)

        Seit Jahrzehnten ist ein deutlicher Rückgang kriegerischer Auseinandersetzungen zu verzeichnen. Insbesondere der klassische Staatenkrieg gilt als "historisches Auslaufmodell". Innerstaatliche Gewaltkonflikte haben hingegen zugenommen und stellen die betroffenen Gesellschaften und die internationale Staatengemeinschaft vor komplexe Herausforderungen. Wie kann man sie verhindern, wie dauerhaft Frieden sichern? Die Zahl internationaler Interventionen zur Konfliktbeendigung und Friedenssicherung ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial (Sabine Klingelhöfer)

        Neues vom Chamäleon Krieg - Essay (Herfried Münkler)

        Kriegerische Konflikte: eine Übersicht (Dieter Ruloff / Livia Schubiger)

        Rüstungstransfers - Globaler Handel mit Tod und Gewalt (Mathias John)

        Kriegsberichterstattung in der Mediengesellschaft (Martin Löffelholz)

        Erfolge und Grenzen von Friedensmissionen (Michael Brzoska)


        Terrorismus - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 51/2001)

        Innere und äußere Sicherheit sind innerhalb kurzer Zeit durch die Terroranschläge sowie den militärischen Einsatz in Afghanistan zu einem zentralen Thema geworden. In diesem Heft werden die seitherigen Entwicklungen bilanziert, und zwar zu den Aspekten Terrorismus, Veränderungen in der Außen- und Sicherheitspolitik mit den Schwerpunkten USA, Afghanistan und den Vereinten Nationen sowie schließlich, innenpolitisch, mit einem Überblick über den Islamismus in Deutschland.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Editorial

         

        Manfred Funke

        Zwischen Staatsvernunft und Gefühlskultur: Aspekte innerer und äußerer Sicherheit

         

        Kai Hirschmann

        Terrorismus in neuen Dimensionen

        Hintergründe und Schlussfolgerungen

         

        Christian Hacke

        Die weltpolitische Rolle der USA nach dem 11. September 2001

         

        August Pradetto

        Internationaler Terror, forcierter Regimewechsel und die UNO: Der Fall Afghanistan

         

        Ernst-Otto Czempiel

        Neue Gefahren verlangen neue Politik Multilateralismus statt Dominanz

         

        Armin Pfahl-Traughber

        Islamismus in der Bundesrepublik Deutschland

        Ursachen, Organisationen, Gefahrenpotenzial

         

         

        Nächste Ausgabe


        Globaler Terrorismus und seine Folgen für Politik und Wirtschaft - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 3-4/2004)

        Die Ereignisse des 11. September 2001 und in dessen Folge der Kampf gegen den Terrorismus haben die internationalen Beziehungen in vielfältiger Weise verändert. Seither bestimmen die USA das Gesetz des Handelns. Unterstützte noch eine große Koalition von Staaten den Sturz des Taliban-Regimes in Afghanistan, so spaltete der sich anschließende Krieg gegen den Irak nicht nur die Vereinten Nationen, sondern auch die Europäische Union. Die transatlantischen Beziehungen und das Ansehen des Völkerrechts ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Editorial

         

        Die Folgen des 11. September 2001 für die internationalen Beziehungen

         

        Das transatlantische Risiko - Deutungen des amerikanisch-europäischen Weltordnungskonflikts

         

        Die geostrategischen Konsequenzen nach dem 11. September 2001

         

        Die Sicherheitsstrategie der EU

         

        Internationale Terrorismusbekämpfung und Achtung der Menschenrechte

         

        Die wirtschaftlichen Folgen des internationalen Terrorismus

         

        Auswirkungen des Terrorismus auf die Volkswirtschaften und die Wirtschaftspolitik


        Terror und Rechtsstaat - Themenblätter im Unterricht 13/2001

        Als Reaktion auf den 11. September wurde dieses Themenblatt konzipiert. Die Arbeitsblätter fragen die SchülerInnen nach ihren persönlichen Reaktionen auf den 11. September, nach den Gründen des Terrorismus und ihren Einschätzungen der Gegenmaßnahmen.
        Weiterhin thematisiert das Arbeitsblatt die verfassungsrechtlichen Grundlagen unserer Demokratie. Daraus soll sich eine Diskussion entwickeln, welche Maßnahmen die Demokratie gegen den Terrorismus unternehmen darf, welche möglich sein ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Terror und Rechtsstaat

         

        Was ist Terrorismus?

         

        Formen und Ziele

         

        Verwundbarkeit der Demokratie und Terrorismusbekämpfung

         

        Terrorismus der Zukunft

         

        2D-Anstöße (Denke und Diskutiere)



        Zeige Ergebnisse 21 bis 32 von 32

        < <

        1-20

        21-32


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Internationales

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Internationales

         

        Globalisierung - Zahlen und Fakten

        Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart in den Bereichen Bevölkerung und Soziales, Ökonomie, Energie etc.

        USA, China und die EU

        Wem gehört "die Zukunft"? Wer wird sie vermutlich in besonderem Maße prägen? Die USA, China oder die EU? Der Frage nach der Zukunftsfähigkeit von Systemen stellt sich die LpB Baden-Württemberg in ihrer  D&E-Ausgabe: "USA, China und die EU - Systeme und ihre Zukunftsfähigkeit".

        Krieg und Frieden

        Das Informationsportals Krieg und Frieden der bpb bietet einen breiten und anschaulichen Zugang zu wichtigen Daten und Fakten zu Krieg und Frieden. Es stellt dazu im globalen Vergleich in verschiedenen thematischen Modulen wichtige Grundinformationen als interaktive Karten dar.

        Internationale Sicherheitspolitk

        Internationale Sicherheitspolitk im 21. Jahrhundert
        Informationen zur politischen Bildung, Heft 326 2015 der Bundeszentrale für politische Bildung

        Sicherheitspolitische Presseschau

        Seit 2001 stellt die bpb mit der Sicherheitspolitischen Presseschau eine ausführliche und kommentierte Linkliste zusammen zu den Folgen des Terrorismus und den verschiedenen Aspekten der internationalen Sicherheitspolitik.

        9/11

        Wenige Ereignisse haben die Welt so erschüttert wie der Angriff auf die USA am 11. September 2001. Die Anschläge markieren den Beginn einer grundlegenden Veränderung der internationalen Beziehungen.

        9/11 und die Folgen
        Hintergrund aktuell, 10.09.2012
        (Bundeszentrale für politische Bildung)
        9/11 Tag des Terrors

        Dossier
        (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)<link>
        Zehn Jahre 11. September

        Das Parlament Themenausgabe Nr. 35-36/2011
        (Bundeszentrale für politische Bildung)<link>
        11. September 2001

        Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 27/2011)
        (Bundeszentrale für politische Bildung)
        Al-Qaida zehn Jahre nach 9/11
        Die Terrororganisation ist in ihren Heimatländern stark geschwächt, sagt Guido Steinberg. Dennoch sollten die USA und ihre Verbündeten - auch Deutschland - dringend ihre Politik gegenüber den arabischen Regimen überdenken.
        (Stiftung Wissenschaft und Politik)

         

        Eine Welt ohne Atomwaffen?

        Eine Welt ohne Atomwaffen
        Der derzeit von 191 Staaten unterzeichnete Atomwaffensperrvertrag sollte die Weiterverbreitung von Kernwaffen beenden, die Abrüstung vorantreiben und für mehr globale Sicherheit sorgen.
        Nordkorea ist vor 15 Jahren aus dem Vertrag ausgetreten.
        Hintergrund aktuell
        (Bundeszentrale für politische Bildung)

        Gefahren durch ABC-Waffen
        Die Gefahr, dass immer mehr Staaten sich Zugang zu atomaren, biologischen und chemischen Waffen verschaffen, wächst.
        (Bundeszentrale für politische Bildung)

        „Die drei Haken des Atomzeitalters“
        Interview mit Matthias van der Minde über die Gefahren des Atomzeitalters: „Die meisten Menschen haben auch früher nicht begriffen, was es heißt, unter der Bombe zu leben“.
        (nachdenk-Seiten, 9.12.2017)

        Braucht die EU die Bombe?
        Die nukleare Abschreckung der Nato ist seit Donald Trump nicht mehr glaubwürdig. Nun wird die EU-Bombe diskutiert. Worauf beruht Europas Abschreckung zukünftig?
        (Zeit, 16.2.2017)

        Nur ein Traum
        Visionen auf der einen, Modernisierung auf der anderen Seite: Nuklearwaffenfreie Welt kommt nicht voran.
        (Das Parlament, 15.8.2016)