Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Zentralrat der Juden in Deutschland

        Der Zentralrat der Juden in Deutschland präsentiert in seinem Internetauftritt Informationen zu seiner Historie, seiner Exekutiven sowie zu weiteren Organisationen. Fern führt er unter der gleichnamigen Rubrik seine Aufgaben auf. Schließlich werden auch Mitglieder dieser Organisation namentlich aufgeführt.
        Anbieter: Zentralrat der Juden in Deutschland

        haGalil onLine - größter jüdischer Online-Dienst Europas

        Erscheint seit 1995 in deutscher Sprache. Das sehr umfangreiche Angebot präsentiert sowohl aktuelle Meldungen, als auch grundlegende Abhandlungen zu allen Bereichen jüdischen Lebens. In den letzten Jahren entwickelte sich haGalil onLine zum effektivsten Mittel gegen antisemitische und nazistische Hetze im Netz. Auf eine antisemitische Seite antwortet haGalil onLine mit zehn eigenen Seiten. Unterstützt wird diese inhaltliche Gegenwehr durch juristische Maßnahmen. Ein Formular zur Anzeige nazistischer ...
        Anbieter: haGalil onLine


        Zeige Ergebnisse 21 bis 22 von 22

        < <

        1-20

        21-22


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Gesellschaft

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Gesellschaft.

         

        Gesellschaftliche Zusammenhänge

        Was hält die Gesellschaft zusammen? Was trennt die Gesellschaft?  Beiträge zu diesen Fragen in der APuZ-Ausgabe 13/14 2013 Gesellschaftliche Zusammenhänge der bpb.

        Werte & Religion

        In diesem Video-Podcast erzählen junge Menschen sehr offen von ihren Wertvorstellungen und ihrem Glauben oder ihrer Ablehnung von Religion.

        Antisemitismus

        Antisemitismus kompakt erklärt im Lexikon der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.

        Antisemitismus - gestern und heute

        Antisemitismus
        Obwohl Antisemitismus geächtet ist, sind judenfeindliche Einstellungen relativ konstant bei rund einem Viertel der deutschen Bevölkerung verankert. Jüngere Fallzahlen belegen einen deutlichen Anstieg antisemitischer Straftaten. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, um Antisemitismus vor dem Hintergrund eines rechtspopulistischen "Grundrauschens" in der Gesellschaft etwas entgegenzusetzen?
        Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 26-27/2020)
        (Bundeszentrale für politische Bildung)

        Antisemitismus - Die Rückkehr des Hasses
        Der deutsche Lernprozess über den Antisemitismus ist nicht vorbei, er fängt mit dem Anschlag in Halle wieder von vorne an.
        (Süddeutsche, 10.10.2019)

        Aktueller Antisemitismus spielt in Lehrplänen keine Rolle
        In Schulbüchern findet das Thema Antisemitismus nur im Zusammenhang mit der NS-Zeit statt, nicht aber mit aktuellen Anfeindungen. Viele Lehrer fühlen sich alleingelassen mit dem Problem.
        (Welt, 21.2.2019)

        Aktuelle Diskussion um Antisemitismus
        Phänomene wie Hass und Antisemitismus könnten nicht bekämpft werden, wenn sie falsch verstanden und beschrieben werden, sagte der Politologe David Ranan im Dlf. So beziehe sich Judenhass von Arabern und Muslimen oft auf Israelis, der von Deutschen oft auf Juden.
        (Deutschlandfunk, 21.4.2018)

        "Jüdisches Leben: Zwischen Alltag und Angst?"
        Im Alltag verschweigen viele Juden in NRW ihre Religionszugehörigkeit aus Angst vor Anfeindungen. Diese Reportage bietet einen seltenen Einblick in jüdisches Leben in Deutschland. Ein Leben mit Sorgen und Ängsten, aber auch einem jüdischen Alltag frei und fernab von antisemitischer Bedrohung.
        (WDR, 2018)

        Antisemitismus begegnen
        Aspekte der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit begegnen uns in vielen Bereichen der Gesellschaft. Die "Begegnen-Reihe" möchte in unterschiedlichen Formaten auf Aussagen und Handlungen vorbereiten, in denen Menschen ausgegrenzt und diskriminiert werden.
        (Bundeszentrale für politische Bildung)

        Projekte gegen Antisemitismus
        Gemeinsam mit Partnern und Praktikern werden bisherige Praxiserfahrungen reflektiert, erfolgreiche Projekte vorgestellt und ausgewertet.
        (Amadeu Antonio Stiftung)

        Handreichung Antisemitismus

        Diese Handreichung der bpb beinhaltet elf erprobte Methoden, sich kritisch mit Antisemitismus auseinander zu setzen. Thematisch bietet sie Möglichkeiten Antijudaismus zu bearbeiten, den ‚klassischen‘ Antisemitismus, aber auch entsprechende Vorurteile im Kontext des Nahost-Konflikts.

        Bilder-Rätsel

        Im Rahmen unserer Bilder-Rätsel-Serie gilt es zu erraten, was genau auf dem jeweiligen Foto abgebildet ist. Welches Gebäude, Bauwerk, Denkmal etc. ist zu sehen? An welchem Ort steht es? Wann wurde es errichtet? Was gibt es Wissenswertes darüber zu berichten?

        Hier das "Bild 16" mit den Fragen sowie das entsprechende Lösungsblatt mit weiterführenden Links zum Downloaden (auch geeignet für den Einsatz in Schulen).

        Jüdisches Leben in Deutschland

        Die Geschichte des deutschen Judentums lässt sich nicht auf die Verfolgung durch die Nationalsozialisten reduzieren - die jüdische Kultur prägt seit Jahrhunderten Europa und Deutschland mit. Arno Herzig zeichnet in der IzpB-Ausgabe Jüdisches Leben in Deutschland Phasen der Ausgrenzung, aber auch der Annäherung zwischen jüdischer Minderheit und christlicher Mehrheit nach.

        Europäischer Tag der jüdischen Kultur

        DerEuropäische Tag der Jüdischen Kulturfindet  seit 1999 jährlich im September gleichzeitig in rund 30 Ländern statt. Der Tag will dazu beitragen, das europäische Judentum, seine Geschichte, seine Traditionen und Bräuche besser kennenzulernen. 


        Ausgehend von der Frage des Selbstverständnisses des Judentums beschreibt diese Publikation den jüdischen Glauben und seinen Einfluss auf das Alltagsleben. Die jüdische Kultur und Geschichte wird von ihren Anfängen bis zur Neuzeit und insbesondere im Holocaust bis hin zum Staat Israel der Gegenwart dargestellt.
        (Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung)

        Das Projekt Jüdische Geschichte und Kultur gibt insbesondere Einblicke in historische Entwicklungen und traditionelle Prägungen.
        (Lessing-Gymnasium Döbeln)

        Die Judenschublade

        Junge Menschen jüdischen Glaubens erzählen, kommentieren & beschreiben in dem Film "Die Judenschublade" wie sie mit ihrer Religion und Geschichte, ihren Hoffnungen und Ängsten im Deutschland der Gegenwart leben.