Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Klima und Umwelt - Die Herausforderungen des Klimawandels

        Um die Folgen des Klimawandels einzudämmen, ist eine enorme Kraftanstrengung aller Staaten weltweit notwendig — auch der Europäischen Union, deren Mitgliedsstaaten zu den größten Verursachern von Treibhausgasemissionen gehören. Wie sieht die Klima- und Energiepolitik der EU aus? Was unternimmt die internationale Staatengemeinschaft in puncto Klima- und Umweltschutz? Die hier präsentierten Angebote bieten sowohl Hintergrundtexte zum Verständnis als auch Materialien und didaktische Hinweise, um das Thema Klima- und Umweltpolitik im Unterricht zu behandeln.

        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Innerstaatliche Konflikte

        Die Konfliktporträts der bpb geben einen Überblick über die aktuelle Situation, über Ursachen und Hintergründe, über Bearbeitungs- und Lösungsansätze sowie über den Ursprung und die Geschichte der Konflikte in den einzelnen Ländern.

        Konfliktporträt Jemen

        Seit 2015 tobt im Jemen ein Mehrfrontenkrieg, in den Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate interveniert haben. Eine politische Lösung ist in weite Ferne gerückt. Die Un spricht von einer großen humanitären Katastrophe. Eine Zusammenfassung des Konfllikts im Jemenbei der bpb.

        Jemen - Die Welt schaut weg

        Jemen versinkt in einer humanitären Katastrophe: zwischen Sunniten und Schiiten tobt Krieg, der Konflikt zwischen Saudi-Arabien und dem Iran erschüttert das Land. Ein idealer Nährboden für Radikalisierung und Terror. Der Autor dieser Arte-Dokumentation "Jemen - Die Welt schaut weg" hat ein Land bereist, das für ausländische Journalisten kaum zugänglich ist.

        Dossiers

        Jemen - Drei Jahre Krieg
        (Arte)
        Jemen

        (Qantara)
        Irak
        (Spiegel)
        Jemen
        (Zeit)

        Kampf ohne Grenzen

        In der arabischen Welt lösen sich die Staaten auf. An ihre Stelle treten lokale Gruppen, die sich religiös legitimieren. Radikale Milizen oder Warlords übernehmen staatliche Aufgaben - eine Entwicklung, bei der es am Ende kaum Gewinner geben wird. Expertenbeiträge dazu in der Ausgabe 09/10/2014 "Kampf ohne Grenzen" der Zeitschrift Internationale Politik.