Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen - Hintergrund aktuell, 11.12.2020
Im Themenkatalog unter
Zurück
Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische
Bildung:
Aktuelle Angebote zum Themenbereich Europa finden Sie iin unserem Bereich Aktuelles:
Die Länder in Daten
(Bundeszentrale für politische Bildung)
EU-Länder
Europäische Union)
Europa kontrovers
Sind nur EU-Bürger auch Europäer? Welche Maßstäbe können und sollen angelegt werden, um Europa zu definieren? Die Beiträge des Dossiers der Bundeszentrale für politische Bildung beantworten die Frage nach einer europäischen Identität auf unterschiedliche Weise.
Das Online-Angebot Zahlen und Fakten: Europa der bpb bietet Grafiken, Tabellen und Texte zu den Themen Bevölkerung, Wirtschaft und Finanzen, Arbeit und Soziales, Umwelt und Energie etc.
Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung bietet auf ihren Infoseiten die wichtigsten Informationen über Europa.
Was ist Europa? Ein Kontinent. Eine Frau. Ein politisches Projekt. Eine Wirtschaftsgemeinschaft. Eine Krise. Ein Gefühl. Welche Antwort ist die richtige? im Schwerpunkt Europa der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung finden sich Hintergrundinformationen und weiterführende Lesetipps zum Thema.
Die Zeitschriftenreihe Deutschland & Europa der LpB Baden-Württemberg behandelt Themen wie Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa, Migration in Europa, Klimapolitik in Europa und vieles mehr.
EU-Begriffe und Länderdaten
Ein illustriertes Lexikon der Bundeszentrale für politische Bildung mit Begriffen aus der EU-Politik und anschaulichen Länderporträts für die Hosentasche.
Die Debatte darüber, wie die IS-Miliz bekämpft und Terroranschläge verhindert werden können, geht nach den jüngsten Anschlägen unvermindert weiter: Debatte verfolgen auf euro|topics.
Liste terroristischer Ereignisse (Islamischer Staat)
"Global Terrorism Index 2019"
Der größte sichtbare Anstieg von Terrorismus entstand in Industrieländern, so die Terrorexperten des Global Terrorism Index.
Beim Terroranschlag am 19. Dezember auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz kamen zwölf Menschen ums Leben, mehr als 60 wurden verletzt. Nach dem Schock hat sich die Welt weitergedreht. Für eine kleine Gruppe jedoch steht sie noch immer still. Es sind die Hinterbliebenen der Anschlagsopfer. Sie treffen sich regelmäßig und helfen sich gegenseitig auf dem Weg zurück in den Alltag. Die ZDF-Dokumentation begleitet die Angehörigen der Opfer auf ihrem Weg, bis zum ersten Jahrestag des Anschlags.
#prayforgermany
In Solidarität mit den Opfern von Terroranschlag und Amok in Deutschland
#prayforberlin
Anschlag in Berlin am 19.Dezember 2016
(Wikipedia)
#PrayForParis #PrayForNice #PrayForFrance
In Solidarität mit den Opfern der Terroranschläge in Frankreich
Liste Islamistischer Terroranschläge in Frankreich
(Wikipedia)
#'PrayForVienna
In Solidarität mit den Opfern der Terroranschläge in Wien
#prayforbarcelona
In Solidarität mit den Opfern der Anschläge in Barcelona
#prayforlondon
In Solidarität mit den Opfern der Anschläge in London
#prayforstockholm
In Solidarität mit den Opfern des Anschlags in Stockholm.
Anschlag in Stockholm am 7. April 2017
(Wikipedia)
#prayforstpetersburg
In Solidarität mit den Opfern des Anschlags in St. Petersburg.
Anschlag in St. Petersburg am 3. April 2017
(Wikipedia)
#prayforistanbul
In Solidarität mit den Opfern der Terroranschläge in Istanbul.
Terroranschlag am 28. Juni 2016 in Istanbul
(Wikipedia)
#JeSuisBruxelles
In Solidarität mit den Opfern der Terroranschläge in Brüssel.
Terroranschläge am 22. März 2016 in Brüssel
(Wikipedia)
Nach den Anschlägen in Brüssel beraten die EU-Innenminister bei einem Sondertreffen über den Umgang mit der terroristischen Bedrohung. Der Informationsaustausch zwischen den europäischen Ländern muss endlich verbessert werden, fordern einige Kommentatoren. Andere fürchten jedoch, dass dann Daten in falsche Hände gelangen. Debatte verfolgen auf euro|topics.
Sicherheitspolitischen Presseschau
Seit 2001 stellt die bpb mit dieser Presseschau eine fortlaufend geführte ausführliche und kommentierte Linkliste zusammen zu den Folgen des Internationalen Terrorismus, den verschiedenen Aspekten der internationalen Sicherheitspolitik und zu den aktuellen Terroranschlägen in Europa und den Folgen.
"Das Denken besetzen", so lässt sich die Strategie von Terroristen auf den Punkt bringen. Die islamistisch motivierten Attentate in Paris und Brüssel 2015 und 2016 haben die Angst vor Terrorismus. Die neue APuZ der bpb zum Thema Terrorismus.
Anschläge in Paris - Terror in Europa
Diese Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" beschäftigt sich mit den Anschlägen in Paris und den Folgen für Frankreich, Deutschland und Europa.
fluter Thema: Terror
Diese fluter-Ausgabe sucht nach Erklärungen für solche scheinbar unbegreiflichen Gewaltexzesse und stellt die Frage, wie man damit umgehensoll, als Einzelner und als Gesellschaft.
Handlungsempfehlungen zur Auseinandersetzung mit islamistischem Extremismus und Islamfeindlichkeit
Islamistischer Extremismus ist auch hierzulande eine reale Bedrohung, wie uns allen in diesen Tagen deutlich wird. Aber auch Islamfeindlichkeit ist eine reale Bedrohung. Rechtsextreme und rechtspopulistische Bewegungen ziehen ihre Gewinne aus der Islamphobie und begegnen Flüchtlingen mit Hetze oder Gewalt. Diese aktuelle Publikation der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt Strategien im Umgang mit beiden Herausforderungen auf.
Warum immer wieder Terror?
Warum galten die Anschläge ganz normalen Bürgern? Was wollen die Terroristen erreichen?
(MrWissen2go)
Anschlag in Berlin! Und jetzt?
In Berlin ist ein LKW in einen Weihnachtsmarkt gerast, hat zwölf Menschen getötet und 48 Menschen verletzt. Die Polizei spricht von einem Anschlag. Was bedeutet das für Deutschland?
Kommentatoren werten die Terrorattacke auf "Charlie Hebdo" auch als Angriff auf einen modern gelebten Islam und kritisieren, dass Rechtspopulisten versuchen, daraus Kapital zu schlagen. Front-National-Chefin Le Pen fordert die Todesstrafe in Frankreich, das deutsche Pegida-Bündnis sieht seine Islamkritik gerechtfertigt. Droht nun eine Spirale des Hasses? Debatte verfolgen auf euro|topicsDebatte verfolgen auf euro|topics.
Über den Terrror in Paris und die Konsequenzen in der Ausgabe Nr. 4-5 2015 der Wochenzeitung Das Parlament.
Die Beilage erkärt das wichtigste über die Terroranschläge in leichter Sprache.
Der Anschlag auf "Charlie Hebdo" auf Wikiepdia.
Der Anschläge in Kopenhagen auf Wikipedia.
Irak-Konflikt und ISIS
Das Erklärvideo in der Reihe "explain-it" beschreibt in drei Minuten die Entstehung des Irak-Konflikts, die unterschiedlichen Volksgruppen im Irak sowie das Aufkommen radikaler islamistischer Terrorgruppen wie Al-Qaida und Islamischer Staat.
Islamischer Staat (!S) erklärt
Das Erklärvideo der Reihe "Wissen2go" beschreibt in 10 Minuten die Entstehung des "Islamischen Staates", wer ihn unterstützt und was die Muslime dazu sagen.
"Leicht erklärt!" wird die Problematik der Waffenlieferungen an die Kurden im Kampf gegen den "Islamischen Staat" in der Beilage der Zeitung "Das Parlament" in leichter Sprache.
Wie verläuft der Weg vom scheinbar integrierten Gesellschaftsmitglied
zum islamistischen Gotteskrieger? Gibt es idealtypisch verlaufende Radikalisierungsprozesse? Existieren Profile von den Tätern?
Lassen sich Motive und Ursachen für die Radikalisierung identifizieren? Diesen Fragen geht das Heft Radikalisierung und Terrorismus im Westen der Reihe Der Bürger im Staat 4/2011 der LpB Baden-Württemberg nach.
Oftmals wird in der Politik und der öffentlichen Debatte das Thema Islamismus auf den terroristischen Aspekt verkürzt. Aber sind Islamisten immer auch Terroristen? Was gibt es für unterschiedliche Gruppen und was sind eigentlich die Ursachen für Islamismus? Diesen Fragen geht der Clip aus der Reihe WissensWerte nach.
Der Salafismus ist eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden islamistischen Strömungen in Deutschland, die insbesondere Jugendliche anspricht. Jenseits von Verharmlosung oder Alarmismus widmete sich die Bundeszentrale für politische Bildung diesem Phänomen im Rahmen einer Fachtagung vpm 30.06.-01.07. 2014 vor allem aus dem Blickwinkel von Prävention, Jugendarbeit und politischer Bildung. Hier die Tagungs- Dokumentation mit Videomitschnitten und Hintergrundtexten.
Islamismus und islamistischer Terror
Der Islamismus in Deutschland ist kein einheitliches Phänomen. Allen Ausprägungen gemeinsam ist der Missbrauch der Religion des Islam für die politischen Ziele und Zwecke der Islamisten. Über Zahlen und Fakten, verbotene Organisationen und das Austeigerprogramm.
(Bundesamt für Verfassungsschutz)
Ausstellung: Islamismus in Deutschland
Wesentliches Anliegen dieser Ausstellung ist es, zwischen der Weltreligion des Islam und der extremistischen Ideolgie des Islamismus zu unterscheiden.
Es werden die Widersprüche des Islamismus zu unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung aufgezeigt und die verschiedenen Erscheinungsformen, Ziele und Aktivitäten islamistischer Organisationen in Deutschland dargestellt. Interessenten können die Ausstellung kostenlos anfordern.
(Bundesamt für Verfassungsschutz)
Deutsche Krieger für Allah
Islamistische Terrorgruppen werben im Internet – manipulieren junge Menschen. Rekrutiert wird auf Facebook, Twitter und Youtube–Kanälen. Nie war der Jihad im Internet so präsent in unserer Gesellschaft. Die Dokumentation zeigt, wie die Islamisten es schaffen, mit aufwändiger Propaganda junge Frauen und Männer für sich und ihre Ziele zu gewinnen.
(Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen)
Bei "Islamismus" denken viele zuerst an Terror und Gewalt. Dabei gibt es auch Islamisten, die keine Gewalt einsetzen bei der Verfolgung ihrer Ziele. Ihre Vision eines islamischen Staats verfolgen sie dennoch hartnäckig. Der Schwerpunkt der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung informiert über Merkmale, Zuordnungen und Weltbilder.
Die in diesem Buch der bpb vorgelegten Beiträge behandeln fundamentalistische Strömungen und Radikalisierungsprävention.