Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Islam in Deutschland - Der Bürger im Staat Heft 4/2001

        Das Interesse für den Islam bei uns so hoch wie nie zuvor. Wir müssen feststellen, wie wenig wir über die Religion des Islam wissen, über seine Lehren und seine Entwicklung, seine verschiedenen Richtungen, die Organisationsformen, die sich deutlich von den christlichen Kirchen unterscheiden, speziell auch über die Gruppen und Gruppierungen bei uns, von denen wir nur selten wissen, wie sie einzustufen, wie zu bewerten sind. Mit dieser Ausgabe werden die wesentlichen Züge des Islam aufgezeigt ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Vorwort

         

         

        Heinz Halm

        Was ist Islam und wer ist Muslim? Die Glaubensrichtung des Islam

         

        Wiebke Walther

        Islam - Grundlageninformation, Historische Daten

         

        Peter Heine

        Die Rolle von Imam und Organisation im Islam

         

        Hartmut Bobzin

        Wie tolerant ist der Islam

         

        Oliver Schlumberger

        Sind Islam und Demokratie vereinbar

         

        Wiebke Walther

        Die Stellung der Frau im Islam

         

        Ursula Spuler-Stegemann

        Muslime in Deutschland

        Organisation und Gruppierungen

         

        Werner Schiffauer

        Auf der Suche nach Anerkennung im Spagat zwischen den Kulturen

         

        Mathias Rohe

        Islam und deutsche Rechtsordnung

         

        Havva Engin

        Islamischer Religionsunterricht an deutschen Schulen

        Eine Bestandsaufnahme

         

        Fachkonferenz Publikationen der Zentralen für politische Bildung

        Publikationen in der Mediengesellschaft - Ein Positionspapier

         

        Das politische Buch


        Parallelgesellschaften? - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 1-2/2006)

        Die Idee der multikulturellen Gesellschaft ist in Verruf geraten. Dazu hat unter anderem die im vergangenen Jahr in den Medien geführte Diskussion um "Parallelgesellschaften" beigetragen. "Zwangsheiraten", "Ehrenmorde" und andere, auch terroristische Gewaltverbrechen, in die Migranten involviert waren, lieferten den Anlass dafür. Es ging und geht dabei vor allem um die größte, die türkisch dominierte muslimische Minderheitengruppe in Deutschland. Mit "Parallelgesellschaften" wird in der öffentlichen ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial

         

        Abschottung von Muslimen

        durch generalisierte Islamkritik?

         

        Soziale Netzwerke türkischer Migrantinnen und Migranten

         

        Parallelgesellschaft und ethnische Schichtung

         

        Die muslimische Frau in der Moderne

         

        Türkische Bräute und die Migrationsdebatte

        in Deutschland


        Muslime in Europa - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 20/2005)

        Etwa 15 Millionen Bürgerinnen und Bürger muslimischen Glaubens leben in der Europäischen Union. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an die Gesellschaften. Dass zwischen der Religion und islamistischer Ideologie unterschieden werden muss, ist eine Binsenweisheit. Doch was ist gemeint, wenn von "dem" Islam gesprochen wird? Wen vertreten die Dachverbände der organisierten Muslime? Gibt es einen säkularen "Euro-Islam"? Zur "Einbürgerung des Islams" gehören ein staatlicher, in der Landessprache ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Editorial

         

        Die Einbürgerung des Islams – Essay

         

        Zwischen Laizismus und Scharia: Muslime in Europa

         

        Europas neue muslimische Elite

         

        Der Islam in deutschen Medien

         


        Der Islam als politischer Faktor

        Diese Publikation gibt einleitend eine Bewertung des Islam als politischen Faktor und behandelt dann in 6 Kapiteln den Islam zur Zeit Mohammeds, die fünf Säulen des Islam, "Fatalismus" und menschliche Ordnung, die Zeit nach Mohammed, die unterschiedlichen Gruppierungen innerhalb des Islam und die Ethik des Islam.
        Anbieter: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Inhaltsverzeichnis

        Vorwort zur 4. Auflage

         

        Einführung

         

        1.1 Religiöser Fundamentalismus und Kampf der Kulturen

         

        1.2 Der Islam als Herausforderung Europas

         

        1.3 Das islamische Selbstverständnis

         

        2 Der Islam zur Zeit Mohammeds

         

        2.1 Der Koran als Offenbarung

         

        2.1.1 Die Offenbarungsgeschichte

         

        2.1.2 Gott als Autor des Koran

         

        2.1.3 Islamische Textkritik

         

        2.2 Monotheismus und Ethik

         

        2.2.1 Mohammeds Predigt in Mekka

         

        2.2.2 Mohammeds Predigt in Medina

         

        2.2.3 Die Abrogationsproblematik

         

        2.2.4 Die Problematik der konkreten Verordnungen

         

        2.2.5 Gerechtigkeit

         

        3 Die fünf Säulen des Islam

         

        3.1 Die Bekenntnisformel (shahada)

         

        3.2 Das Gebet (‚alat

         

        3.3 Zakat

         

        3.4 Das Fasten im Monat Ramadan

         

        3.5 Die Wallfahrt nach Mekka

         

        3.6 Exkurs: Der Djihad

         

        4 „Fatalismus“ und menschliche Ordnung

         

        4.1 Gottes Allmacht und menschliche Handlungsfreiheit

         

        4.2 Zur Anthropologie

         

        5 Die Zeit nach Mohammed

         

        5.1 Die geographische Ausbreitung

         

        5.2 Probleme um die Nachfolge Mohammeds

         

        5.3 Kalifat und Führungsprinzip

         

        6 Unterschiedliche Gruppierungen innerhalb des Islam

         

        6.1 Rechtsschulen und ihre Institutionen

         

        6.2 Die Wahhabiten

         

        6.3 Die Bruderschaften

         

        6.4 Die Schiiten

         

        6.4.1 Die Anfänge

         

        6.4.2 Die Trauerfeierlichkeiten im Monat Muharram

         

        6.4.3 Die Imame und erste Spaltungen in der Schia

         

        6.4.4 Der Mahdiglaube

         

        6.4.5 Dualistisches Gedankengut

         

        6.4.6 Die Verheimlichung des religiösen Bekenntnisses

         

        7 Die Ethik des Islam

         

        7.1 Die Ideale der Erziehung des Einzelnen

         

        7.2 Das Verhältnis der Geschlechter untereinander

         

        7.3 Die islamische Wirtschaftsordnung

         

        7.4 Das islamische Strafrecht

         

        7.5 Demokratie und Menschenrechte

        (einschließlich des Umganges mit Nichtmuslimen)

         

        7.6 Das Leben von Muslimen in nicht-islamischen Ländern

         

        8 Ergebnis und Ausblick

         

        8.1 Das Festhalten an der Scharia

         

        8.2 Der Koran als absoluter Maßstab

         

        8.3 Ewig Gültiges und zeitlich Bedingtes im Koran

         

        8.4 Die Rückkehr zur mekkanischen Botschaft

         

        8.5 Ein weltlicher Staat

         

         

        Verfassernotiz

         


        Der Islam - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 37/2003)

        Seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 steht der Islam im Mittelpunkt einer kontroversen Diskussion. Auch der völkerrechtlich umstrittene Angriffskrieg einer "Koalition der Willigen" unter Führung der USA gegen das Regime von Saddam Hussein im Irak hat das Verhältnis des Westens zum Islam erheblich beeinträchtigt. Weitere muslimische Länder wie Iran und Syrien sind ins Fadenkreuz amerikanischer Kritik geraten. Befindet sich "der Westen" in einem "Kulturkampf" gegen "den Islam", wie ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Editorial

         

        Ein arabisches Dilemma

         

        Die muslimische Welt und der Westen

         

        Der Islam als Faktor in der internationalen Politik

         

        Der Islam in der arabischen Welt

         

        Zum "peripheren Islam" in Südostasien

         

        Der Islam im subsaharischen Afrika

         

        Macht und Glauben in Zentralasien

         


        Religion und Gewalt - Der Islam nach dem 11. September

        Die einzelnen Beiträge der Publikation "Religion und Gewalt - Der Islam nach dem 11. September" bieten allgemeine Informationen zum Islam unter den Bedingungen der Herausforderungen der Moderne. Spezielle Artikel sind dem Verhältnis von Religion und Gewalt einschließlich der modernen Dschihad-Theorien sowie der Situation in einzelnen Ländern gewidmet. Abschließend wird die aktuelle Entwicklung innerhalb islamistischer Organisationen in Deutschland untersucht.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        ANDRÉ STANISAVLJEVI? UND RALF ZWENGEL

        Einleitung

         

        LUTZ BERGER

        Der Islam in der modernen Welt – Ein Überblick

         

        THOMAS SCHEFFLER

        Allahu Akbar

        Zur Theologie des Widerstandsgeistes im Islam

         

        PATRICK FRANKE

        Rückkehr des Heiligen Krieges?

        Moderne Dschihad-Theorien im modernen Islam

         

        JÜRGEN GOTTSCHLICH

        Der 11. September und die Türkei

         

        GUIDO STEINBERG

        Gewalt und Religion

        Zur Genese der saudi-arabischen Religionspolizei

         

        MARKUS DAECHSEL

        Militär und Staat in Pakistan

         

        THOMAS LEMMEN

        Aktuelle Entwicklung innerhalb islamischer Organisationen

        in Deutschland

         

        AUTORENVEREZICHNIS

         


        Islam und Politik - Informationen zur politischen Bildung aktuell / 2002

        In den vergangenen Jahrzehnten hat in der Forschung zur politischen Natur des Islam ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Vor allem Sozialwissenschaftler gehen von einer neuen Fragestellung aus. Sie versuchen nicht nachzuweisen, wie das ideale islamische Gemeinwesen wohl auszusehen habe, sondern untersuchen, wie sich die politischen Verhältnisse in der Realität entwickelten. Sie betrachten nicht das Ideal, sondern die Wirklichkeit und analysieren den Zustand der islamischen Gesellschaften in ihrer ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Einleitung

         

        Historische Entwicklung

         

        Politischer Islam im 20. Jahrhundert

         

        Demokratiedefizite in arabischen Staaten

         

        Zwiespältigkeit westlicher Außenpolitik

         

        Aktuelle Situation in der islamischen Welt

         

        Ausprägungen des Islam in Europa

         

        Literaturhinweise

         

        Impressum

         



        Zeige Ergebnisse 21 bis 27 von 27

        < <

        1-20

        21-27


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Gesellschaft

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Gesellschaft.

         

        Gesellschaftliche Zusammenhänge

        Was hält die Gesellschaft zusammen? Was trennt die Gesellschaft?  Beiträge zu diesen Fragen in der APuZ-Ausgabe 13/14 2013 Gesellschaftliche Zusammenhänge der bpb.

        Werte & Religion

        In diesem Video-Podcast erzählen junge Menschen sehr offen von ihren Wertvorstellungen und ihrem Glauben oder ihrer Ablehnung von Religion.

        Bilder-Rätsel

        Im Rahmen unserer Bilder-Rätsel-Serie gilt es zu erraten, was genau auf dem jeweiligen Foto abgebildet ist. Welches Gebäude, Bauwerk, Denkmal etc. ist zu sehen? An welchem Ort steht es? Wann wurde es errichtet? Was gibt es Wissenswertes darüber zu berichten?

        Hier das "Bild 20" mit den Fragen sowie das entsprechende Lösungsblatt mit weiterführenden Links zum Downloaden (auch geeignet für den Einsatz in Schulen).

        Islam in Deutschland

        Islam in Deutschland
        Ob der Islam zu Deutschland gehört, ist eine immer wieder kontrovers geführte gesellschaftspolitische Debatte. Mit ihr verbinden sich Fragen nach der Identität unserer Gesellschaft wie nach der tatsächlichen Integration von Musliminnen und Muslimen. Beiträge dazu in dieser APuZ-Ausgabe.
        (Bundeszentrale für politische Bildung)

        Zulunftsforum Islam
        Die bpb veranstaltet in regelmäßigen Abständen das "Zukunftsforum Islam", das nicht-organisierten Muslim/innen, aber auch im interkulturellen oder interreligiösen Dialog tätigen Nichtmuslim/innen einen Ort der Vernetzung und des Austausches bietet.
        (Bundeszentrale für politische Bildung)

        Islam in Deutschland
        Beiträge zur Debatte
        (Qantara)

        Muslimfeindlichkeit begegnen

        Muslime werden in Deutschland in vielen Situationen diskriminiert. Was das für ihr Leben bedeutet, zeigt dieser Infofilm der bpb über Muslim- und Islamfeindlichkeit.

        Was glaubst du denn?!

        Die Wanderausstellung Was glaubst du denn?! - Muslime in Deutschland der bpb zeigt Facetten des Alltags von Muslimas und Muslimen in Deutschland.

        Junge Muslime in Deutschland

        Muslime in Deutschland - Lebenswelten und Kulturen
        Wie gestalten Muslime ihren Alltag in Deutschland? Fühlen sie sich als Deutsche? Und finden sie als solche Anerkennung? Welchen Diskriminierungen und Vorurteilen sehen sie sich gegenüber?
        Politik & Unterricht, 3-4/2012
        (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)

        Islam und muslimisches Leben

        Die Wanderausstellung der LpB Baden-Württemberg wirft Schlaglichter auf die Weltreligion Islam in der Welt und hier in Deutschland. Sie präsentiert die religiöse Vielfalt des Islam und informiert über religiöse Grundlagen und Glaubenspraxis.

        Islamische Kultur und Geschichte

        Islamische Kultur und Geschichte
        Fast täglich tauchen Schlagworte wie Islam oder oder Islamismus in den Nachrichten auf, meist unter negativen Vorzeichen, Die Trennung von politischen Themen und religiösen Hintergründen fällt umso schwerer, da der Islam nicht zwischen weltlichen und religiösen Dingen unterscheidet. Für den Aussenstehenden ist es deshalb schwer, ein differenziertes und objektives Bild vom Islam zu gewinnen. Dieses Buch möchte einen Beitrag dazu leisten. In der überarbeiteten aktualisierten Auflage 2016 ist es bei der Brandenburgischen und Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung auch als PDF-Version erhältlich.

        ufuq.de

        ufuq.de bietet einen Newsblog sowie eine umfangreiche Online-Bibliothek zu politischen, religiösen und sozialen jugendkulturellen Phänomenen und Trends in den arabischen, türkischen und muslimischen Communities in Deutschland.