Gandhi - gewaltfrei gegen Gewalt - Friedensbildung AKTUELL Nr. 7 / 19. Sept. 2019
Im Themenkatalog unter
Zurück
Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische
Bildung:
Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.
Auf dieser Seite sind die Angebote der bpb zu den Anschlägen des 11. September und den Folgen zusammen gefasst.
Seit 2001 stellt die bpb mit der Sicherheitspolitischen Presseschau eine ausführliche und kommentierte Linkliste zusammen zu den Folgen des Terrorismus und den verschiedenen Aspekten der internationalen Sicherheitspolitik.
Das 9/11 Memorial & Museum erinnert an die 3000 Todesopfer der Terroranschläge in New York.
Wie die Anschläge die Welt veränderten
(Tagesschau)
11. September 2001
(Spiegel)
Jahrestag 9/11
(Süddeutsche)
Nine Eleven und die Folgen
(Welt)
Die Buch Terrorismus (PDF) der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen skizziert zunächst die Grundlagen, gibt dann einen Überblick über die Entwicklung des Terrorismus seit 1945 nach Ländern und schließt mit Ausführungen über neue Formen terroristischer Gewalt und Strategien zur Terrorismusbekämpfung.
In den Mediatheken von ARD, ZDF, ARTE und RTL gibt es interessante Dokumentationen zu Hintergründen und Folgen der Terroranschläge vom 11. September 2001.
ZDF-History:
Das Drama von New York
Kreuz gegen Halbmond
Der heilige Krieg:
Das Schwert des Propheten
Kreuzzug nach Jerusalem
Die Türken vor Wien
Dschihad für den Kaiser
Terror für den Glauben
Die Straßen des Terrors:
1979-1993: Wir haben die Engel auf unserer Seite - Teil 1
1993-2001: Jetzt zahlen wir es Ihnen heim - Teil 2
Nine Eleven:
Angst - Teil 1
Krieg - Teil 2
Die Falle Nine Eleven
Der Eid
Der 11. September - Wie ein Tag unser Leben veränderte
Der Anschlag
Schicksalstag 11. September