Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Du bist Politik digital - Antisemitismus in der EU

        Seit einigen Jahren ist innerhalb der EU ein Anstieg des Antisemitismus zu beobachten. Jeder dritte Jude in Europa hat seit 2013 ans Auswandern gedacht. Die Angst, tätlich attackiert zu werden, wächst - und nirgends scheinen Belästigungen häufiger als in Deutschland. In Frankreich hat der Antisemitismus zu einer neuen Auswanderungswelle geführt. Der deutsche Außenminister Maas hat nun die Initiative ergriffen. Er hat angekündigt das Thema zu einem Schwerpunkt der EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2020 zu machen. Was ist in der Zwischenzeit passiert und wie wird das EP auf das Thema im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft reagieren. Welche Auswirkungen hat das Problem auf die EU und deren Mitgliedstaaten und wie lässt es sich lösen? Hier die Aufzeichnung des Livestreams vom 13. Juli 2020.

        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        10 Jahre 9/11

        Auf dieser Seite sind die Angebote der bpb zu den Anschlägen des 11. September und den Folgen zusammen gefasst.

        Sicherheitspolitische Presseschau

        Seit 2001 stellt die bpb mit der Sicherheitspolitischen Presseschau eine ausführliche und kommentierte Linkliste zusammen zu den Folgen des Terrorismus und den verschiedenen Aspekten der internationalen Sicherheitspolitik.

        9/11 Memorial

        Das 9/11 Memorial & Museum erinnert an die 3000 Todesopfer der Terroranschläge in New York.

        Zehn Jahre 11. September

        Die Wochenzeitung Das Parlament widmet die aktuelle Ausgabe dem Thema

        Zehn Jahre 11. September

        .

        Terrorismus - Entwicklung, Formen, Stategien

        Die Buch Terrorismus (PDF) der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen skizziert zunächst die Grundlagen, gibt dann einen Überblick über die Entwicklung des Terrorismus seit 1945 nach Ländern und schließt mit Ausführungen über neue Formen terroristischer Gewalt und Strategien zur Terrorismusbekämpfung.