Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Irak - Ein kriegsgeplagtes Land

        Der Irak ist in seit Jahrzehnten ein von Kriegen geplagtes Land. Gebeutelt vom Golfkrieg der 80er Jahre sowie dem anschliessendem Zweiten Irakkrieg folgte schon bald darauf der Krieg gegen den Islamischen Staat. Seit der Zerschlagung des IS ist das Land politisch, konfessionell und territorial tief gespalten. Die befreiten Gebiete liegen in Trümmern. Die Verwaltung funktioniert nur rudimentär. Die Wirtschaft ist im Niedergang begriffen. Die Folgen sind Vertreibung, Arbeitslosigkeit und Armut. So kam es seit Herbst 2019 auch vermehrt zu Protesten der Bevölkerung in Form von landesweiten Ausschreitungen. Auch die Angriffe schiitischer Milizionäre auf die US-Botschaft in Bagdad hatten sich jüngst verstärkt. Mit der gezielten Tötung von General Soleimani auf irakischem Boden durch die USA zu Beginn des Jahres 2020, verschärft sich die Situation in der Region weiter. Soleimani war eine der wichtigsten Figuren des iranischen Regimes. Weltweit schürt die Entwicklung in Nahost Angst vor einem Krieg. Die NATO sowie die Bundeswehr zog einen Teil ihrer im Irak stationierten Truppen inzwischen aus Sicherheitsgründen ab. Auf dieser Seite fassen wir die Angebote der Zentralen für politische Bildung sowie weiterer Anbieter zu diesem Themenbereich zusammen.

        Anbieter: Informations-Portal zur politischen Bildung





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Internationales

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Internationales

         

        Globalisierung - Zahlen und Fakten

        Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart in den Bereichen Bevölkerung und Soziales, Ökonomie, Energie etc.

        USA, China und die EU

        Wem gehört "die Zukunft"? Wer wird sie vermutlich in besonderem Maße prägen? Die USA, China oder die EU? Der Frage nach der Zukunftsfähigkeit von Systemen stellt sich die LpB Baden-Württemberg in ihrer  D&E-Ausgabe: "USA, China und die EU - Systeme und ihre Zukunftsfähigkeit".

        Innerstaatliche Konflikte

        Das Dossier Innerstaatliche Konflikte der Bundeszentrale für politische Bildung informiert über Geschichte, Definitionen, Konzepte und Strategien. Außerdem bietet es eine Vielzahl an Konfliktportäts einzelner Länder.

        Nahost-Konflikt

        Im Dossier Israel der Bundeszentrale für politische Bildung wird die Geschichte des Nahostkonlikts dargestellt.

        Afghanistan-Konflikt

        Im Dossier Afghanistan der Bundeszentrale für politische Bildung werden die Geschichte und Ursachen des Konflikts in Afghanistandargestellt.

        Irak-Konflikt

        Im Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung werden die Geschichte und Ursachen des Konflikts mn Irakdargestellt.

        10 Jahre 9/11

        Auf dieser Seite sind die Angebote der bpb zu den Anschlägen des 11. September und den Folgen zusammen gefasst.