In Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise und des Klimwandels gilt nicht mehr nur die Devise: Wachstum um jeden Preis. Das Streben nach steigendem Wachstum wird neu überdacht, neue Indikatoren und Kriterien sind gefragt. Wirtschaftlicher Erfolg ohne Wachstum? Wie ist das möglich?
Wohlstand ohne Wachstum?
Neben der Frage, was unter Wohlstand und Lebensqualität gemeint ist und wie sie entsprechend gemessen werden können, kreisen die Diskussionen darum, welche Art von Wachstum notwendig ist, um möglichst viele Menschen "glücklich" zu machen.
Aus Politik und Zeitgeschichte, 27-28/2012
(Bundeszentrale für politische Bildung)
Besser statt mehr: Wirtschaftswachstum radikal anders
Vielleicht sind steigende Wachstumsraten gar nicht so gut, sondern ökologisch und ökonomisch falsch. Vielleicht sollte die Wirtschaft den Menschen dienen, und nicht umgekehrt. Monitor im Gespräch mit Vordenkern und Machern.
(WDR, Monitor)
Wohlstand ohne Wachstum - Wie ist das möglich?
Das Universalrezept der Politik gegen alle Krisen und Probleme der Gegenwart heißt: Wachstum. Professor Harald Welzer nimmt Abschied von einem falschen Konzept.
(SWR2 Aula)
Wohlstand ohne Wachstum - Perspektiven der Überflussgesellschaft
Die politischen und ökonomischen Eliten sehen ihr Heil nach wie vor in der Erzeugung von Wachstum - dabei ist keineswegs sicher, ob die Fortschritte der letzten 50 Jahre auf Wachstum oder nicht eher auf Bildung, Gesundheit und Kommunikation zurückgehen. Teil 2
Nachhaltig wirtschaften und leben
Bericht über ein Modellprojekt, das Leben und Arbeiten und die Landwirtschaft miteinander verbindet. Die Menschen sollen ökologisch, ökonomisch und sozial so ausgeglichen leben, wie es nur möglich ist.
(ARD Mediathek, BR aktuell)

FUTURZWEI: Geschichten des Gelingens
Die Stiftung setzt sich für Projekte einer zukunftsfähigen, "enkeltauglichen" Gesellschaft ein, für "Geschichten des Gelingens". Dabei geht es um Menschen, die ihre Welt verändern, indem sie Ideen über andere Formen des Produzierens, Wirtschaftens etc. umsetzen und damit Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit praktisch machen.
(FUTURZWEI - Stiftung Zukunftsfähigkeit)