Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Internationale Finanzpolitik - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 7/2008)

        Am 21. Januar 2008 sind die internationalen Aktienbörsen so heftig eingebrochen, dass von einem "Schwarzen Montag" die Rede war. Das Vertrauen in die Finanzmärkte ist schwer erschüttert. Vor zehn Jahren hatte eine Finanzkrise viele Länder Südostasiens überzogen. Die Überzeugung war weit verbreitet, das könne in Westeuropa und den USA nicht passieren. Die jüngste Finanzkrise offenbart jedoch ein großes Defizit an internationaler staatlicher Kontrolle. Die Entwicklung der Weltwirtschaft wird von der mangelnden Regulierung stark beeinträchtigt. Ineffiziente Finanzmärkte müssen durch Institutionen wie Zentralbanken, der Bankenaufsicht und durch die Gesetzgebung kontrolliert werden. Die "unsichtbaren Hände", die Kräfte des Marktes, reichen dafür offenbar nicht aus.

        Inhalt:

        Editorial (Ludwig Watzal)

        Stabilität des internationalen Finanzsystems (Wolfgang Filc)

        Der IWF auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit? (Heribert Dieter)

        Weltweite Ansteckung: berechtigte Sorge oder grundlose Panik? (Makram El-Shagi)

        Leistungsbilanzdefizit der USA (Jan Priewe)

        Das chinesische Wechselkurssystem (Hansjörg Herr)

        Finanzmärkte als Entwicklungshemmnis (Peter Wahl)


        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Im Themenkatalog unter





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Internationales

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Internationales

         

        Globalisierung - Zahlen und Fakten

        Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart in den Bereichen Bevölkerung und Soziales, Ökonomie, Energie etc.

        USA, China und die EU

        Wem gehört "die Zukunft"? Wer wird sie vermutlich in besonderem Maße prägen? Die USA, China oder die EU? Der Frage nach der Zukunftsfähigkeit von Systemen stellt sich die LpB Baden-Württemberg in ihrer  D&E-Ausgabe: "USA, China und die EU - Systeme und ihre Zukunftsfähigkeit".

        Weltwirtschaftsforum 2018

        Unter dem Motto „Gemeinsame Zukunft in einer zersplitterten Welt“ findet vom 23. - 26. Januar 2018 das diesjährige Weltwirtschaftsforum  in Davos statt. Alljährlich treffen sich dort rund  3.000 Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aus aller Welt, um die dringendsten globalen Themen zu besprechen.

        Weltwirtschaftsforum - World Economic Forum 2018
        Offizielle Website

        Weltwirtschaftsforum in Davos erwartet Ankunft von Trump
        (Süddeutsche)

        Blog: Weltwirtschaftsforum
        (Handelsblatt)

        Weltwirtschaftsforum
        (FAZ)

        Weltwirtschaftsforum
        (Welt)

        Reden:


        Angela Merkel

        Emmanuel Macron

        Donald Trump

         


        Weltwirtschaftsforum kurz erklärt
        (VideoBoost)

        Wirtschaft

        Dossiers Wirtschaft und Finanzmärkte der Bundeszentrale für politische Bildung.

        TTIP und CETA

        Über das geplante Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP wird seit Jahren verhandelt. Das Vorhaben ist - ebenso wie das Abkommen CETA - heftig umstritten. Befürworter versprechen sich weniger Zölle und mehr freien Handel, eine Aufweichung der EU-Standards - zum Beispiel bei Lebensmitteln - befürchten die Gegner. Weitere Informationen in unserem Dossier TTIP und CETA.

        Wirtschaftswirrwarr

        Fünf Kurzfilme der LpB NRW über Widersprüche in unserer globalisierten Wirtschaft: Wirtschaftswirr
        In den Beiträgen recherchieren Jugendliche die Produktgeschichte von diversen Konsumartikeln und stellen fest, dass nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist, was ökologisch sinnvoll und nachhaltig ist.

        Wohlstand ohne Wachstum?

        In Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise und des Klimwandels gilt nicht mehr nur die Devise: Wachstum um jeden Preis. Das Streben nach steigendem Wachstum wird neu überdacht, neue Indikatoren und Kriterien sind gefragt. Wirtschaftlicher Erfolg ohne Wachstum? Wie ist das möglich?

        Wohlstand ohne Wachstum?
        Neben der Frage, was unter Wohlstand und Lebensqualität gemeint ist und wie sie entsprechend gemessen werden können, kreisen die Diskussionen darum, welche Art von Wachstum notwendig ist, um möglichst viele Menschen "glücklich" zu machen.
        Aus Politik und Zeitgeschichte, 27-28/2012
        (Bundeszentrale für politische Bildung)
        Besser statt mehr: Wirtschaftswachstum radikal anders
        Vielleicht sind steigende Wachstumsraten gar nicht so gut, sondern ökologisch und ökonomisch falsch. Vielleicht sollte die Wirtschaft den Menschen dienen, und nicht umgekehrt. Monitor im Gespräch mit Vordenkern und Machern.
        (WDR, Monitor)
        Wohlstand ohne Wachstum - Wie ist das möglich?

        Das Universalrezept der Politik gegen alle Krisen und Probleme der Gegenwart heißt: Wachstum. Professor Harald Welzer nimmt Abschied von einem falschen Konzept.
        (SWR2 Aula)
        Wohlstand ohne Wachstum - Perspektiven der Überflussgesellschaft
        Die politischen und ökonomischen Eliten sehen ihr Heil nach wie vor in der Erzeugung von Wachstum - dabei ist keineswegs sicher, ob die Fortschritte der letzten 50 Jahre auf Wachstum oder nicht eher auf Bildung, Gesundheit und Kommunikation zurückgehen. Teil 2
        Nachhaltig wirtschaften und leben

        Bericht über ein Modellprojekt, das Leben und Arbeiten und die Landwirtschaft miteinander verbindet. Die Menschen sollen ökologisch, ökonomisch und sozial so ausgeglichen leben, wie es nur möglich ist.
        (ARD Mediathek, BR aktuell)


        FUTURZWEI: Geschichten des Gelingens

        Die Stiftung setzt sich für Projekte einer zukunftsfähigen, "enkeltauglichen" Gesellschaft ein, für "Geschichten des Gelingens". Dabei geht es um Menschen, die ihre Welt verändern, indem sie Ideen über andere Formen des Produzierens, Wirtschaftens etc. umsetzen und damit Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit praktisch machen.
        (FUTURZWEI - Stiftung Zukunftsfähigkeit)

        Writschaft und Schule

        Das Internetportal Wirtschaft und Schule bietet Unterrichtsmaterialien und redaktionelle Beiträge über aktuelle Ereignisse und deren Hintergründe.

        WissensWerte: Welthandel

        Im Rahmen des Projektes WissensWerte publiziert e-politik.de e.V. eine Reihe von Animationsclips zur politischen Bildung, hier ein Video-Beitrag über den Welthandel. Wie ist das Welthandelssystem ausgestaltet? Können Industrie- und Entwicklungsländer gleichermaßen profitieren?