Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    USA - Themendossier

    Angesichts der globalen Präsenz der USA, der Reich- und Tragweite seiner Außenpolitik und des umfassenden Lifestyle-Exports kommt schnell der Gedanke auf, man kenne dieses Land. Doch ganz so einfach machen es einem die USA nicht. Die Nation ist komplexer und vielschichtiger, als es das Bild von außen zulässt. Grund genug, auch nach den 56. US-Präsidentschaftswahlen 2008, aus denen Barack Obama als Sieger hervorging, einen intensiven Blick auf das "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" zu werfen.

    Inhalt:

     

    Philipp Gassert: Eine Nation entsteht

    Josef Braml: Die Grundlagen des politischen Systems der USA

    Karl-Rudolf Korte: The Winner takes it all?

    Alexandra Endres: Kapitalismus in der Krise

    Helga Haftendorn: Die außenpolitischen Positionen von Obama und McCain
     
    Gerd Spelsberg: Umstrittener Fortschritt

    Dagmar Hovestädt: Die Internet-Revolution

    Timothy Stoltzfus Jost: Krankes Gesundheitssystem

    Dossier USA: Das Land in Zahlen


    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





    Zurück

    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen

    Dossiers Internationales

    Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Internationales

     

    Globalisierung - Zahlen und Fakten

    Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart in den Bereichen Bevölkerung und Soziales, Ökonomie, Energie etc.

    USA, China und die EU

    Wem gehört "die Zukunft"? Wer wird sie vermutlich in besonderem Maße prägen? Die USA, China oder die EU? Der Frage nach der Zukunftsfähigkeit von Systemen stellt sich die LpB Baden-Württemberg in ihrer  D&E-Ausgabe: "USA, China und die EU - Systeme und ihre Zukunftsfähigkeit".

    Online-WM-Spiel

    Wer kennt sich aus mit den teilnehmenden Ländern der Fussball-WM 2018? Bei dem Online-WM-Spiel GLOBO besteht die Aufgabe darin, die Länder auf der Weltkarte zu platzieren. Hinter den Ländernamen können per Klick weitere Informationen abgerufen und ausgedruckt werden, ebenso am Ende eine Urkunde.