Israel hat gewählt. Dass der amtierende Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (Likud) die nächste Regierung bilden würde, galt zwar vielen als sicher. Dass er jedoch einen haushohen Wahlsieg einfahren würde und damit in der Lage ist, eine klare „rechte“ Regierung zu bilden, hätte kaum jemand erwartet.
KAS-Länderbericht, März 2015
Anbieter: Konrad-Adenauer-Stiftung
Weil im Dezember 2014 die Regierungskoalition zerbrochen ist, stehen in Israel zwei Jahre vor dem eigentlichen Ende der Legislaturperiode vorgezogene Neuwahlen an.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Vor vier Jahren floh der tunesische Diktator Ben Ali vor den revolutionären Unruhen nach Saudi-Arabien. Seither haben gravierende politische und gesellschaftliche Veränderungen das nordafrikanische Land zum einzig verbliebenen Hoffnungsträger des einst so gefeierten ?Arabischen Frühlings? gemacht. Dabei steht es vor enormen Herausforderungen: Die Arbeitslosigkeit steigt, die Wirtschaft stagniert und die Jahrzehnte währende autokratische Herrschaft muss aufgearbeitet werden. Seit Monaten verzweifeln ...
Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildung
Südafrika wird wegen seiner multiethnischen Bevölkerung häufig auch als "Regenbogennation" bezeichnet . Es zählt zu den BRICS-Staaten und gilt als Wirtschaftsmotor in der Region südliches Afrika. Seit der Kolonisierung durch Niederländer und Briten im 17. und 18. Jahrhundert zieht das Land Einwanderer aus Europa und anderen Teilen der Welt an. Vor allem aus den benachbarten Staaten wandern Arbeitsmigranten auf der Suche nach besseren Zukunftsperspektiven ein.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Informationen zur politischen Lage, aktuellen Ereignissen wie Wahlen sowie über die Entwicklung des Landes in den vergangenen Jahren aus dem Auslandbüro Argentinien. Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist mit rund 100 Auslandsbüros weltweit präsent.
Anbieter: Konrad-Adenauer-Stiftung
Einwanderung hat in Argentinien eine lange Tradition. In den Jahren der großen transatlantischen Migrationen entwickelte sich das Land zu einem der wichtigsten Zielländer in der Neuen Welt. Einwanderer aus Europa wurden als Motor gesellschaftlicher Modernisierung betrachtet. Heute wandern vor allem Menschen aus anderen lateinamerikanischen Staaten nach Argentinien ein. Diese Migration fordert die dominante und populäre Vorstellung, dass die argentinische Nation eine "weiße Gesellschaft" sei, ...
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Im März 1965 beschloss die Bundesregierung unter Kanzler Ludwig Erhard, dem Staat Israel diplomatische Beziehungen anzubieten. Zwei Monate später, am 12. Mai 1965, wurde der gegenseitige Austausch von Diplomaten vereinbart.
50 Jahre später sind die deutsch-israelischen Beziehungen auf offizieller Ebene konstant sehr gut. In der Breite aber scheint die Shoah als historischer Erinnerungsort und gemeinsamer Referenzpunkt zu verblassen, womit vor allem bei vielen jüngeren Deutschen auch das Bewusstsein ...
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Inhalt: Editorial
50 Jahre diplomatische Beziehungen
Israels Sicherheit als deutsche Staatsräson
Gegenseitige Wahrnehmungen
Zur Geschichte der Rüstungskooperation
Annäherung im Schatten der Hallstein-Doktrin
Brisante Sprache? Deutsch in Palästina und Israel
Berlin, Berlin! Junge Israelis und die deutsche Hauptstadt.
Der Krieg zwischen Nord- und Südkorea forderte innerhalb von drei Jahren mehrere Millionen Todesopfer, die meisten von ihnen Zivilisten. Er zementierte die Spaltung Koreas. Bis heute gibt es keinen Friedensvertrag zwischen den beiden Staaten. Was als vorübergehende Lösung gedacht war, wurde zum Dauerzustand. Denn im Zuge des Kalten Krieges zwischen den USA und der Sowjetunion verschärfte sich auch der Gegensatz zwischen den koreanischen Landesteilen zunehmend. Die beiden Seiten konnten sich nicht ...
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Die 8-jährige Zin-mi lebt mit ihren Eltern in Pjöngjang in Verhältnissen wie aus einem nordkoreanischen Bilderbuch. Regisseur Vitaly Mansky durfte sie über den Zeitraum eines Jahres mit der Kamera begleiten, streng bewacht von Aufpassern des Regimes. Sein Film blickt hinter die Fassade einer allgegenwärtigen staatlichen Inszenierung. Nordkorea ist das schönste Land der Welt! Das hört die 8-Jährige Zin-mi aus Pjöngjang jeden Tag – von ihren Eltern, in der Schule und über Lautsprecher auf ...
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) hat in der Vergangenheit massiv Einfluss auf das weltpolitische Geschehen genommen. Auch wenn sie in den letzten Jahren scheinbar an Bedeutung verloren hat, ist ihre Bedeutung nach wie vor groß.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Die Entwicklung des Staates Israel ist eine Erfolgsgeschichte: Seit seiner Gründung hat das Land nach zahlreichen Einwanderungswellen Menschen aus über 120 Ländern in einen jüdisch-demokratischen Staat integriert. Israel hat sich von einem einst landwirtschaftlich geprägten Land zu einer der führenden Hightech-Nationen entwickelt. Gleichzeitig brachte die wirtschaftliche Entwicklung auch Schattenseiten mit sich. Hatte die Gründergeneration noch das Ziel, eine sozialistisch geprägte Gesellschaft ...
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Inhalt: Die Briten im Heiligen Land
Der Zionismus und die arabische Frage
Theodor Herzl
Die Erste Intifada und das Friedensabkommen von Oslo
Was ist Zionismus?
Die israelische Perspektive
Jüdische Einwanderung und praktischer Zionismus
13 Jahre lang kämpften Soldaten der Internationalen Schutztruppe ISAF in Afghanistan. Ab Januar 2015 wird die deutlich kleinere Nachfolgemission "Resolute Support" die Kampftruppen der ISAF ablösen. Die Afghanen sollen dann wieder selbst für Ihre Sicherheit sorgen.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Afghanistan und den neuen Aufgaben der Bundeswehr.
Anbieter: Deutscher Bundestag
Am 4. November ist großer Wahltag: Repräsentantenhaus, Senatorenposten, Parlamente und Regierungsämter - auf allen Ebenen des föderalen Systems der Vereinigten Staaten stehen Wahlen an. Auch für den nicht zur Wahl stehenden US-Präsidenten ist der Urnengang von großer Bedeutung.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Hongkong entwickelte sich während der 156 Jahre unter britischer Herrschaft von einer unbedeutenden Fischerinsel zu einem der wichtigsten Wirtschaftszentren der Welt. Seit der Übergabe an China im Jahr 1997 sucht die einstige Kronkolonie ihren Weg zwischen Demokratisierung und Pekings Machtansprüchen.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Die Wähler des fünftgrößten Landes der Erde haben entschieden: Dilma Rousseff von der Arbeiterpartei (PT) bleibt Präsidentin Brasiliens. Sie gewann die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen am 26. Oktober gegen Aécio Neves von der konservativen PSDB.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Im fünftgrößten Land der Erde entscheidet sich die Präsidentschaftswahl in einer Stichwahl: Amtsinhaberin Dilma Rousseff von der Arbeiterpartei (PT) gewann die erste Runde der Wahl, verpasste aber die absolute Mehrheit. In der Stichwahl am 26. Oktober trifft sie auf den zweitplatzierten Aécio Neves von der konservativen PSDB.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Der lange Streit über den Ausgang der afghanischen Präsidentschaftswahl ist beigelegt. Die beiden Kandidaten der Stichwahl am 14. Juni haben sich auf eine Machtteilung geeinigt. Neuer Präsident soll Ashraf Ghani werden. Die Sicherheitslage im Land bleibt weiter hochproblematisch.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Vom 12. Juni bis 13. Juli 2014 blickt die Welt auf die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien. Ein Land der Superlative und der großen Kontraste, das für schöne Landschaften, Leichtigkeit, Musik, Lebenslust und Fußball bekannt ist. Im Gegensatz dazu stehen die seit 2013 anhaltenden massiven Proteste der Brasilianer gegen soziale Missstände in ihrem "Brasil".
Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Am 14. Juni entscheiden die Afghaninnen und Afghanen in einer Stichwahl über ihren neuen Präsidenten. Die letzte Wahl im Jahr 2009 war begleitet von Fälschungs- und Korruptionsvorwürfen. Die Sicherheitslage im Land bleibt weiter hochproblematisch.
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung