Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Dritte Amtszeit für Erdogan. Wahlen in der Türkei. KAS Länderbericht, 14.06.2011

        Es kam wie erwartet: Mit einem Rekordergebnis sicherten sich Premierminister Recep Tayyip Erdoğan und seine islamisch-konservative Gerechtigkeits- und Entwicklungspartei (AKP) bei den Parlamentswahlen am 12. Juni 2011 zum dritten Mal in Folge die Alleinregierung in der Türkei. Dabei hat es die AKP geschafft, ihr überragendes Wahlergebnis von 2007 (46,5%) nochmals zu steigern und sich unangefochten als stärkste politische Kraft im Lande zu etablieren. Fast jeder zweite Türke stimmte für ...
        Anbieter: Konrad-Adenauer-Stiftung

        Türkei - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 39-40/2009)

        Die Zeit der großen politischen Reformen in der Türkei scheint vorüber. Die EU-Beitrittsverhandlungen sind ins Stocken geraten, wofür neben äußeren Faktoren auch innertürkische Konflikte und die Reformmüdigkeit der regierenden AKP verantwortlich sind. Entgegen althergebrachter Vorstellungen über das Verhältnis von Religion und Moderne war es die konservativ-religiöse Partei, die das Land Richtung Europa steuerte, während sich die säkularen, kemalistischen Kräfte EU-skeptisch verhielten.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial (Manuel Halbauer) 
         
        Der demokratische Reformprozess in der Türkei (Mehtap Söyler) 
         
        Die politische Rolle des Militärs in der Türkei (Şahin Alpay) 
         
        EU-Skeptizismus in der türkischen Politik (Ismail Ermagan) 
         
        Die Kurdenfrage in der Türkei (Susanne Güsten) 
         
        Die türkische AKP als Vorbild für die arabische Welt? (Loay Mudhoon) 
         
        Der transnationale Raum Deutschland -Türkei (Dirk Halm / Dietrich Thränhardt) 
         
         

         


        Türkei und EU - Themendossier

        Die Europäische Union hat - nach einer Empfehlung der EU-Kommission - entschieden: Die Verhandlungen über einen Beitritt der Türkei werden teilweise ausgesetzt. Acht der insgesamt 35 Verhandlungskapitel sind davon betroffen. Dabei geht es um Handels- und Zollfragen. Die EU hatte von der Türkei gefordert, sich auf Grundlage eines Assoziierungsabkommens für Flugzeuge und Schiffe aus Zypern zu öffnen. Die Türkei hingegen machte die Öffnung davon abhängig, dass die EU die Isolierung des türkisch ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Die Türkei und die Europäische Union

        Einführung in die Debatte

        Probleme der geografischen, kulturellen und politischen Grenzziehung

        Überlastet ein Türkei-Beitritt die EU?

        Wirtschaftliche und soziale Überforderung der EU durch einen Türkeibeitritt?

        Menschen- und Minderheitenrechte: die Türkei und die europäischen Standards

        Die Türkei und die europäische Identität

        Der EU-Beitritt aus dem Blickwinkel der Türkei

        Die Türkei in der EU: Heftiger Ausschlag des Stimmungsbarometers


        Die Türkei und die EU - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 33-34/2004)

        Die Entscheidung, der Türkei ein Datum für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen zu nennen, setzt eine Einstellung voraus, durch die sich die Europäische Union in den letzten Jahren nicht eben ausgezeichnet hat: Optimismus und Selbstbewusstsein. Wovon werden sich die europäischen Politiker leiten lassen: vom Status quo oder der Perspektive dynamischer Wandlungsprozesse in den nächsten Jahren? Im ersteren Falle ist eine negative Entscheidung fast zwangsläufig, und dies in dreifacher Hinsicht: ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial     
        Die Türkei und die EU     
        Verblendetes Harakiri     
        Die Türkei im Prozess der "Europäisierung"     
        Islam und Kemalismus in der Türkei     
        Das Entstehen eines Macht-Dreiecks     
        Die Kopftuchdebatte in der Türkei


        Die Türkei und die Europäische Union -Aus Politik und Zeitgeschichte (B 10-11/2003)

        Seit Beginn des europäischen Einigungsprozesses gilt die Türkei als der am schwersten zu integrierende Staat. In den vergangenen fünfzehn Jahren - und besonders bei der letzten Erweiterungsrunde - hat die Frage eines türkischen Beitritts für Reibungspunkte innerhalb der Europäischen Union (EU) gesorgt. Die Aufnahme von zehn neuen Kandidaten hat die Position der Türkei deutlich verschlechtert. Verteilungsdebatten und heterogene nationale Interessen in der EU ließen strategische Überlegungen, ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

             Einleitung       

            I. Die Türkei auf dem Weg nach Europa     

            II. Was ist Europa?     

            III. Der Status quo der türkisch- europäischen Beziehungen     

            IV. Ausblick

         


        Türksün und EU Citizen?

        In den vergangenen Jahren hat die Türkei zahlreiche Reformen umgesetzt, um sich für den Beitritt zur Europäischen Union zu qualifizieren. Das Land verhandelt offiziell mit der EU, doch die Vorbehalte in den Mitgliedsländern, aber auch innerhalb der Türkei, sind immer noch groß. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Deutschen Welle "Dialog der Welt" wurden bei einer international besetzten Podiumsdiskussion aktuelle Aspekte der Beitrittsdebatte aufgegriffen und kontrovers diskutiert. Auf den ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Das größere Europa - Der Bürger im Staat - Heft 1/2 2007

        Nach der Erweiterung um zwölf neue Mitgliedstaaten und der gescheiterten europäischen Verfassung steht die Europäische Union (EU) vor dem Problem, in angemessener Weise mit dem Wunsch weiterer Staaten, der EU beizutreten, umzugehen. Zudem stellen sich zahlreiche außen- und sicherheitspolitische Probleme, die sich mit Regionen verbinden, die durch die Erweiterung an die Grenzen der EU gerückt sind. Gleichzeitig gibt es innerhalb der Union keinen offenkundigen, einheitlichen Wunsch nach schneller ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Siegfried Frech
        Vorwort

        Kai-Olaf Lang
        Ostmitteleuropa - zwischen Beitrittskrise und Mitgliedschaftsbegeisterung

        Jürgen Dieringer
        Der Beitritt Rumäniens und Bulgariens zur Europäischen Union

        Robin Bär
        Bulgarien im überblick

        Robin Bär
        Rumänien im überblick

        Martin Große Hüttmann / Matthias Chordon
        Die EU-Beitrittsperspektiven der Türkei

        Robin Bär
        Die Türkei im Überblick

        Iris Kempe
        Die Ukraine als Testfall für die Europäische Nachbarschaftspolitik

        Borbora Lippert
        Perspektiven der EU-Nachbarschaftspolitik und neue Ideen

        Annegret Bendiek
        Der Stabilitätspakt für Südosteuropa

        Annette Jünemann
        Die Euro-Mediterrane Partnerschaftspolitik - Ein Überblick

        Sabine Fischer
        Die EU und Russland - eine "strategische Partnerschaft"?

        Burkord Steppacher
        Draußen und doch mittendrin: Die Schweiz und die EU

        Ulf Sverdrup / Hans-Jörg Trenz
        Norwegen und Europa: Die Grenzen der Autonomie

        Franco Aigieri / Janis A. Emmanouilidis
        Marginalisierung oder Neubestimmung?
        Zur Handlungsfähigkeit einer größeren EU

        Almut Möller
        Das Europa der Projekte


        Buchbesprechung


        EU-Beitritt der Türkei

        Mehr als vier Jahrzehnte nach dem ersten Beitrittsantrag der Türkei verhandelt die Europäische Union seit dem 3. Oktober 2005 mit dem Land am Bosporus über eine EU- Vollmitgliedschaft. Das Dossier liefert Hintergründe, Publikationen und weiterführende Links.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung baden-Württemberg

        Europa und die Türkei - Der Bürger im Staat Heft 3/2005

        Seit mehr als vierzig Jahren klopft die Türkei an die Tür der Europäischen Union (EU) und sucht um eine Vollmitgliedschaft nach. Kein anderer Beitrittskandidat hat die politische Debatte und die öffentliche Meinung derart polarisiert. Die kontrovers geführte Diskussion, ob die Türkei überhaupt, zu welchen Bedingungen und zu welchem Zeitpunkt Teil der EU werden soll, wird die im Oktober 2005 beginnenden Beitrittsverhandlungen begleiten. kernpunkte der Diskussion und weitere Beiträge finden ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Vorwort

        Andrea K. Riemer

        Konsequenzen eines möglichen EU-Beitritts der Türkei

         

        Christian Rumpf

        Das Verfassungssystem der Türkei

         

        Hakki Keskin

        Die deutsch-türkische Debatte über den EU-Beitritt der Türkei

         

        Necip C. Bagoglu

        Ist die türkische Wirtschaft reif für die EU?

         

        Jürgen Gerhards

        "Kulturelle Überdehnung"? ­ Kulturelle Unterschiede zwischen der EU und der Türkei

         

        Claus Schönig

        Das Deutschland- und Deutschenbild der Türken

         

        Gürsel Gür

        Das Türkeibild der deutschen Presse

         

        Dieter Oberndörfer

        Die Furcht vor der Türkei

         

        Heidi Wedel

        Menschen- und Minderheitenrechte in der Türkei auf dem Weg in die EU

         

        Faruk Sen

        Die Türkei ist schon längst ein Teil Europas

         

        Mehmet Öcal

        Die Außen- und Sicherheitspolitik der Türkei

         

        Statistisch gesehen

         

        Buchbesprechung


        Die Türkei vor den Toren Europas - Der Bürger im Staat Heft 1/2000

        Nicht nur geografisch liegt die Türkei vor den Toren Europas. Sie ist seit dem Begründer der modernen Türkei, Kemal Atatürk, auch politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich nach Europa hin orientiert. Seit langem schon begehrt die Türkei Eintritt in die Europäische Union, seit Dezember 1999 ist das Land offiziell Beitrittskandidat. Auch in dieser Beziehung steht die Türkei vor den Toren Europas. Diese und weitere Themen werden in diesem Beitrag aufgegriffen.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Vorwort

         

        Wolf Hütteroth

        Schwellenland Türkei

        Ein wirtschafts- und sozialgeographischer Überblick

         

        Fikret Adanir

        Der Weg der Türkei zu einem modernen europäischen Staat

        Ein geschichtlicher Abriss

         

        Günter Seufert

        Die türkische Gesellschaft im Umbruch

         

        Erhard Franz

        Wie demokratisch ist die Türkei ?

         

        Heidi Wedel

        Frauen in der Türkei

         

        Wulf Martin

        Die Wirtschaft der Türkei

         

        Udo Steinbach

        Die Außenpolitik der Türkei

         

        Ahmet Bayas

        Das Türkei-Bild der Deutschen und das Deutschland-Bild der Türken

         

        Angelika Hauser-Hauswirth

        Vereine und Politik

         

        Das politische Buch


        Hallo Nachbar - Das Türkeiheft - Jugendmagazin fluter 20/2006

        Die Türkei ist komplex. Und sie ist widersprüchlich. Sie ist ein Land, in dem Frauen in Universitäten und Schulen keine Kopftücher tragen dürfen, aber auch ein Land, in dem islamisch-konservative Parteien immer mehr Zuspruch bekommen. Sie ist ein Land, in dem die junge Musik- und Kreativenszene oft auch politisch aktiv ist. Gleichzeitig gibt es Prozesse gegen Autoren wegen so genannter Beleidigungen des Türkentums. fluter hat in der Oktoberausgabe Momentaufnahmen aus der Türkei zusammengetragen. ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Nationalmannschaft: Weltberühmtheit in der Türkei

        Kontinentaldrift: Geschüttelt, nicht gerührt

        Viertelstunde: "Zerstörung und Wiederaufbau, das ist Istanbul"

        Redewendung: Volles Verständnis?

        Erbengemeinschaft: Vater Unser

        Vorstellungsrunde: "Ich liebe meine Stadt"

        Völkerball: Jemand zu Hause?

        Doppelname: Der Brückenbauer 

        Kartenspiel: Türkei - Wirtschaft und Zahlen

        Vertragspoker: "Vielleicht wollen sie ihn sanft töten"

        Altneuland: Eliz im Wunderland

        Reifeprüfung: Die Realitätstheorie

        Jugendtreff: Die Kinder des Krieges

        Gebrauchsanweisung: Generation Billy

        Stärkemittel: Das freie Mädchen

        Aufklärung: Alla Turca

        Abschlussarbeit: Für Landesmeister


        Südosteuropa -Türkei - Naher Osten - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 13-14/2001)

        Die bevorstehende Osterweiterung der Europäischen Union erscheint vielen als ein mit mancherlei Unwägbarkeiten verknüpfter Prozess, der zugleich aber auch mit großen Chancen und Hoffnungen verbunden ist. Die Autoren dieses Heftes gehen auf beide Aspekte ein, betonen jedoch mit guten Gründen die großen Möglichkeiten einer "europäischen Wiedervereinigung" für Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Editorial

         

        Ulrike Ackermann

        Ein Samtener Vorhang vor der Osterweiterung?

         

        Daniel Kraft

        Zur Zukunft der EU angesichts der bevorstehenden Erweiterung

         

        Kai-Olaf Lang

        Systemtransformation in Ostmitteleuropa: Eine erste Erfolgsbilanz

         

        Martin Kutz

        Die Ökonomie Mittelosteuropas in der Transformation

         

        Bernhard Schalhorn

        Kultur als Brücke zwischen Deutschland und seinen Nachbarn in Mittel- und Osteuropa

         


        Wie demokratisch ist die Türkei?

        Politisch erweckt die Türkei gegenwärtig eher einen zwiespältigen Eindruck. Sie ist ein säkularer Staat, der seit Kemal Atatürk gewaltige Anstrengungen in Richtung Moderne unternommen hat, mit beachtlichem Erfolg. Eine zentrale Rolle spielte dabei das Militär, das sich als Hüter des Kemalismus und Avantgarde versteht, inzwischen aber doch in eine eher reaktionäre Rolle abgedriftet ist. Auch wenn die Militärs das letzte Wort für sich beanspruchen und gegebenenfalls mit einem Putsch intervenieren ...
        Anbieter: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung.

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Das türkische Regierungssystem

         

        Das Erdbeben von 1999 erschütterte auch das Staatswesen

         

        Die Staatsdoktrin des Kemalismus

         

        Die Politisierung des Staatsapparats

         

        Von Avantgardisten zu Reaktionären: das Offizierskorps

         

        Der Nationale Sicherheitsrat als das „Auge des Großen Bruders“

         

        Neue Feindbilder zur Selbstbestätigung des Militärs nach dem Ende des kalten Krieges?

         

        Eine eigene Kurdenpolitik des Militärs

         

        Ist die PKK besiegt?

         

        Der Widerstand der Politiker gegen die Bevormundung durch die Generäle

         

        Die Normalisierung nach 1983

         

        Die gegenwärtige Parteienlandschaft

         

        Wie „demokratisch“ sind die Wahlen in der Türkei?

         

        Die Wahlen vom April 1999 brachten der „Demokratischen Linkspartei“ den Sieg

         

        Die Korrumption des Systems …

         

        … kam den Islamisten der Wohlfahrtspartei zugute

         

        Ecevit – der „Mann der Stunde“?

         

        Der Machtkampf mit den Militärs geht weiter

         

         

        Literaturhinweise

         

         

        Abkürzungen und Kurzmerkmale von im Text erwähnten Parteien


        Der Weg der Türkei zu einem modernen europäischen Staat

        Diese Publikation aus der Reiche "informativ und aktuell" bietet eine geschichtlichen Abriss über die Türkei. Thematisiert werden dabei insbesondere die politische Entwicklung seit dem Zerfall des Osmanischen Reiches, die Gründung der Türkischen Republik durch Mustafa Kemal Atatürk und die wesentlichen politischen Entwicklungen bis zum heutigen Zeitpunkt.
        Anbieter: Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Der Weg der Türkei zu einem modernen europäischen Staat

         

        Ein geschichtlicher Abriss

         

        Die „Jungtürken“ und die Gründe ihres Scheiterns

         

        Der Erste Weltkrieg ließ vom Osmanischen Reich nur einen Rumpfstaat übrig

         

        Der Aufstieg Atatürks

         

        Ein Krieg an drei Fronten

         

        Mustafa Kemals Politik der vollendeten Tatsachen

         

        Die Kemalistische Kulturrevolution

         

        Die sechs Prinzipien des Kemalismus

         

        Eine nationale Außenpolitik

         

        Aus dem Zweiten Weltkrieg konnte man sich geschickt heraus halten

         

        Der innenpolitische „Erdrutsch“ von 1950

         

        Eine „Re-Islamisierung“ erfüllte die Wünsche der „schweigenden Mehrheit“

         

        Der Staatsstreich von 1960

         

        Der „Nationale Sicherheitsrat“ als Kontrollinstrument der Generalität

         

        Der Export von Arbeitskräften entschärfte die sozialen Probleme

         

        Die Doktrin von der „Türkisch-Islamischen Synthese“

         

        Die Ära Özal

         

        Der Islamist Erbakan wurde von den Militärs ausgebremst

         

        Die Krise um den PKK-Führer Öcalan

         

        Das Erdbeben von 1999 wurde auch zum Politikum

         


        Türkei - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 33-34/2004)

        Kaum ein Thema erregt die Gemüter der politischen Eliten in Europa so sehr wie ein möglicher Beitritt der Türkei zur Europäischen Union. Die Option für den Beginn von Beitrittsverhandlungen, die eine Entscheidung des Europäischen Rates im Dezember 2004 bewirken würde, hat die Frage nach der Finalität des europäischen Integrationsprojektes auf die politische Agenda gesetzt. Ihre Beantwortung sollte möglichst noch vor den Verhandlungen mit der Türkei erfolgen. Mit dieser Türkei-Beilage ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

         

        Editorial

         

        Die Türkei und die EU

         

        Verblendetes Harakiri

         

        Die Türkei im Prozess der "Europäisierung"

         

        Islam und Kemalismus in der Türkei

         

        Das Entstehen eines Macht-Dreiecks

         

        Die Kopftuchdebatte in der Türkei

         


        Türkische Botschaft

        Türkische Botschaft informiert auf ihren Internetseiten zunächst unter der Rubrik über das Land, seine gegenwärtigen Politiker, das politische System sowie über die Wirtschaft und Kultur des Landes. Informationen zur Botschaft, ihre Abteilungen und über die Konsulate in Deutschland sind unter der gleichnamigen Rubrik zu finden. Den Beziehungen der Türkei zu Deutschland sowie zu Europa ist jeweils eine Rubrik gewidmet. Schließlich findet der Besucher dieser Seiten auch Reisinformationen sowie ...
        Anbieter: Türkische Botschaft

        European Assembly of Turkish Academics

        Die EATA strebt eine Gesellschaft von europäischen Türken an, die eine starke eigene Identität und authentische Kultur mit weittestgehender Integration in die westeuropäischen Gesellschaften zu verknüpfen weiß, eine Gesellschaft mit einem hohem Bildungsniveau, einer entwickelten Infrastruktur von ethnischen, kulturellen und sozialen Institutionen; eine Gesellschaft, die einen wichtigen Beitrag zu globalen, humanen Werten und dem europäischen Gedanken leistet, die die europäische Gesellschaft ...
        Anbieter: European Assembly of Turkish Academics

        Demokratisches Türkeiforum

        Das Demokratische Türkeiforum e.V. (DTF) ist ein Zusammenschluss von Menschen verschiedener Berufe und Herkunft, die sich für die Einhaltung der Menschenrechte und für Demokratie in der Türkei engagieren. Das DTF e.V. wurde 1990 gegründet und lange Jahre in Köln, in den letzten Jahren in Bielefeld geführt. Seit seinem Bestehen unterstützt das DTF die Menschenrechtsarbeit in der Türkei. Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit der renommierten Menschenrechtsstiftung der Türkei (TIHV). Das DTF ...
        Anbieter: Das Demokratische Türkeiforum e.V.


        Zeige Ergebnisse 21 bis 38 von 38

        < <

        1-20

        21-38


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Europa aktuell

        Aktuelle Angebote zum Themenbereich Europa finden Sie iin unserem Bereich Aktuelles:

        Europawahl 2019

        Europa in der Krise - Zukunft Europas

        Europäische Flüchtlingspolitik

        Steckbriefe Länder Europas

        Die Länder in Daten
        (Bundeszentrale für politische Bildung)

        EU-Länder
        Europäische Union)

        Was ist Europa?

        Europa kontrovers
        Sind nur EU-Bürger auch Europäer? Welche Maßstäbe können und sollen angelegt werden, um Europa zu definieren? Die Beiträge des Dossiers der Bundeszentrale für politische Bildung beantworten die Frage nach einer europäischen Identität auf unterschiedliche Weise.

        Zahlen und Fakten: Europa

        Das Online-Angebot Zahlen und Fakten: Europa der bpb bietet Grafiken, Tabellen und Texte zu den Themen Bevölkerung, Wirtschaft und Finanzen, Arbeit und Soziales, Umwelt und Energie etc.

        Infoseiten Europa

        Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung bietet auf ihren Infoseiten die wichtigsten Informationen über Europa.

        Europa

        Was ist Europa? Ein Kontinent. Eine Frau. Ein politisches Projekt. Eine Wirtschaftsgemeinschaft. Eine Krise. Ein Gefühl. Welche Antwort ist die richtige? im Schwerpunkt Europa der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung finden sich Hintergrundinformationen und weiterführende Lesetipps zum Thema.

        Deutschland & Europa

        Die Zeitschriftenreihe Deutschland & Europa der LpB Baden-Württemberg behandelt Themen wie Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa, Migration in Europa, Klimapolitik in Europa und vieles mehr.

        Pocket Europa

        EU-Begriffe und Länderdaten
        Ein illustriertes Lexikon der Bundeszentrale für politische Bildung mit Begriffen aus der EU-Politik und anschaulichen Länderporträts für die Hosentasche.

        Europa

        Dossiers der Bundeszentrale für politische Bildung zu Europa.

        Steckbriefe Länder Europas

        Die Länder in Daten
        (Bundeszentrale für politische Bildung)

        EU-Länder
        Europäische Union)

        Zahlen und Fakten: Europa

        Das neue Online-Angebot Zahlen und Fakten: Europa der bpb startet mit den Kapiteln "Bevölkerung" und "Wirtschaft und Finanzen". Die aktuellen Grafiken, Tabellen und Texte liefern Informationen zu Themen wie "Demografischer Wandel", "Zuwanderung", "wirtschaftliche Verflechtung". weitere Kapitel – wie zum Beispiel "Arbeit und Soziales" und "Verkehr, Umwelt, Energie"werden folgen.

        Pocket Europa

        EU-Begriffe und Länderdaten
        Ein illustriertes Lexikon der Bundeszentrale für politische Bildung mit Begriffen aus der EU-Politik und anschaulichen Länderporträts für die Hosentasche.

        Steckbrief Türkei

        Das Land in Daten
        (Bundeszentrale für politische Bildung)

        Flagge Türkei
        Bedeutung und Ursprung
        (Flaggenlexikon)

        Türkei
        (Auswärtiges Amt)

        Türkei
        (Wikipedia)

        Zahlen/Quoten

        Armutsgefährdungsquote:
        21,9 %

        Arbeitslosenquote:
        11,2 %

        Einwandererquote:
        3,8 %

        Geburtenrate:
        2,01 %

        Quelle: Die Angaben beruhen auf Schätzungen der CIA, Stand, Stand größtenteils 2017 sowie der UN, Stand 2015

        Türkei-Quiz

        Im Rahmen unseres Welt-Quiz gilt es Fragen über 20 Länder zu beantworten. Die Fragen beschäftigen sich mit grundlegenden Eckdaten zu den Ländern, mit den Hauptstädten, Wahrzeichen und Hymnen, mit der Geschichte und Politik des Landes, und fragen aktuelle Zahlen und Quoten in Bereichen wie Arbeit und Soziales ab. Hier die Fragen über Türkei.

        Türkei zwischen Demokratie und Diktatur

        Im Juli 2016 versuchten Teile des türkischen Militärs, durch einen Putsch die AKP-Regierung zu stürzen. Am 16. April 2017 entscheidet die Türkei in einem Referendum, ob sie zukünftig ein Präsidialsystem sein will. Aktuelle Beiträge und Hintergründe zur Situation in der Türkei in unserem Dossier  "Türkei - Zwischen Demokratie und Diktatur"

        Türkei

        Verlässlicher, westlich orientierter Partner oder autoritäres Staatswesen mit islamistischen Neigungen? Nicht nur als Regionalmacht sondern auch im europäischen und globalen Kontext spielt die Türkei eine bedeutsame Rolle. Beiträge dazu in der IzpB-Ausgabe Türkei der bpb.

        EU-Beitritt der Türkei?

        2002 fiel die Entscheidung,  mit der Türkei über eine Aufnahme in die Europäische Union zu verhandeln. Seit 2005 laufen die Verhandlungen immer wieder mit Unterbrechungen. Wie stehen die Chancen auf einen EU-Beitritt der Türkei?

        "Kein Freibrief für Willkür"
        Für Brüssel ist eines klar: Mit der Wiedereinführung der Todesstrafe wäre der EU-Beitrittsprozess Ankaras gestoppt.
        (ORF, 18.7.2016)
        EU-Beitritt der Türkei – a never-ending story
        Die Debatte um eine mögliche EU-Mitgliedschaft der Türkei ist neu entfacht. Die Entwicklungen der letzten Jahre lassen daran zweifeln, dass die Türkei unter Erdogan ein für einen EU-Beitritt bereit ist.
        (treffpunkteuropa.de, 30.3.2016)
        EU-Erweiterung: Türkei
        Verlauf und Herausforderungen der Beitrittverhandlungen
        (Auswärtiges Amt)
        Die Türkei und ihre EU-Perspektive
        Deutschland & Europa, 66/2013
        (Landeszentrale für politische Bildung BW)
        Vor 10 Jahren: EU beschließt Beitrittsverhandlungen mit der Türkei
        Die Zypernfrage, Menschenrechte, wirtschaftliche Folgen und die generelle Aufnahmefähigkeit der EU sind nur einige der viel diskutierten Fragen im Zuge der Beitrittsverhandlungen.
        Hintergrund aktuell, 12.12.2012
        (Bundeszentrale für politische Bildung)
        Zehn Jahre Einsamkeit
        Zur Überbrückung der Pause im Erweiterungsprozess der Europäischen Union sollten dem Westbalkan und der Türkei praktische Integrationsschritte angeboten werden.
        SWP-Aktuell 2012/A 23, April 2012
        (Stiftung Wissenschaft und Politik)
        Länderanalyse Türkei:
        Der lange Weg in die Europäische Union

        Internationale Politikanalyse, September 2009
        (Friedrich-Ebert-Stiftung)
        EU-Beitritt der Türkei
        Dossier mt Hintergrundinformationen
        (Landeszentrale für politische Bildung BW)
        EU-Beitritt der Türkei?
        (Spiegel)

        EU-Beitritt Türkei

        (Welt)
        Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union
        (Wikipedia)