Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Wir machen das. Pragmatische Ansätze in der kommunalen Flüchtlingspolitik.

    Dieser Film stellt Ansätze in der kommunalen Flüchtlingspolitik vor, die sich produktiv mit der Integration von Geflüchteten befassen und die einheimische Bevölkerung einbeziehen. Er dokumentiert auch die Probleme, mit denen die Initiativen umgehen müssen.

    Inhalt:

    Kapitel 1: Experten
    00:13: Henning Flad, Diakonie Deutschland, und Anna Spangenberg, Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit Brandenburg.

    Kapitel 2: Kommunale Politik
    01:50: Bürgerversammlung in Naumburg mit Landrat Götz Ulrich vom Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

    Kapitel 3: Wohnen
    05:17: Magdeburg, Sachsen-Anhalt. Gespräch mit Jost Rieke vom Verband für Wohnungswirtschaft in Sachsen-Anhalt.

    Kapitel 4: Experten
    07:37: Henning Flad, Diakonie Deutschland, und Anna Spangenberg, Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit Brandenburg.

    Kapitel 5: Zivilgesellschaft
    09:07: Der "Runde Tisch" in Friesack, Brandenburg: Zuwanderung als Entwicklungschance.

    Kapitel 6: Wirtschaft
    12:36: Gräfeling. Wie die Wirtschaft Flüchtlinge integrieren hilft.

    Kapitel 7: Bildung
    17:32: Mona Massumi stellt das Projekt "Prompt! Deutsch" des Zentrums für LehrerInnenbildung der Universität Köln vor.

    Kapitel 8: Eigeninitiative
    21:18: Die Initiative "Refugees Emancipation" aus Potsdam.

    Kapitel 9: Experten
    22:24: Henning Flad, Diakonie Deutschland, und Anna Spangenberg, Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit Brandenburg.


    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





    Zurück

    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen