Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    bpb:magazin 2/2015 - Schwerpunkt Flucht

    Dieses bpb:magazin ist dem Thema Flucht gewidmet. In Reportagen, einem Glossar und Berichten werden zentrale Aspekte der Debatte aufgegriffen. Außerdem bietet das Heft Beiträge zum Arabischen Frühling, dem Thema Mediennutzung und Datensicherheit sowie zahlreiche Hinweise aus bpb-Angebote und eine umfangreiche Backlist. Seit Monaten beherrscht das Thema Flucht Medien und Politik unseres Landes. Deutschland steht als Zufluchts- und Exilland mit der Aufnahme Hunderttausender Flüchtlinge vor einer großen Herausforderung, der sich die politische Bildung stellt. Der syrische Karikaturist Hussam Sarah wurde, nachdem er Lokalpolitiker in seinen Bildern persifliert hatte, vom Assad-Regime sechs Monate inhaftiert, bevor er dann über die Türkei nach Deutschland fliehen konnte. Hier beantragte er Asyl. Wir haben ihn gebeten, für diese Ausgabe des bpb:magazins seine Sicht des Themas Flucht zu zeichnen. Herausgekommen ist ein im wahrsten Sinne des Wortes herzzerreißendes Titelbild. Der Länderschwerpunkt des Heftes ist Nordafrika und der arabischen Halbinsel gewidmet. Der Arabische Frühling erfasste ab Dezember 2010 viele Länder der Region. Ein Vorabdruck aus dem Atlas des Arabischen Frühlings, ein Experteninterview und eine Fotostrecke zeigen, was sich seitdem getan hat. Im Themenschwerpunkt Daten lesen Sie ein Plädoyer für ein "digitales Menschenrecht", zahlreiche Hinweise zum Datenschutz im Alltag und ein Comic, der zeigt, welche digitalen Spuren jede/r täglich hinterlässt.

    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Im Themenkatalog unter





    Zurück

    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen