Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Wohnungsnot - Mach`s klar 39/2019

        Die Reihe „mach´s klar!“ unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Jede Ausgabe umfasst vier Seiten im DIN A 4-Format, die auch als Kopier- oder Folienvorlagen verwendbar sind, und enthält viele Abbildungen und Grafiken. Diese Ausgabe informiert über Begriffe wie Mietpreisbremse, Baukindergeld oder Luxussanierung. Ebenso ist zu erfahren, welche Entwicklung als „Gentrifizierung“ bezeichnet wird. Die Unterrichtsreihe richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer von ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Mietpreis-Bremse - leicht erklärt 139/2020

        Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. In dieser Ausgabe geht es um das Thema Miete.

        Wohnen - Bürger & Staat 2/3 2019

        Wohnen gehört zu den existenziellen Grundbedürfnissen des Menschen. Sorgenfreies Wohnen jedoch ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Die Stimmen werden lauter, die über steigende Mieten, explodierende Immobilien- und Grundstückspreise, über sinnlose Luxusbauten und die Verdrängung einkommensschwacher Schichten vom Wohnungsmarkt klagen. Die Wohnungsnot ist die „neue soziale Frage“ – so die Statements von Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker/-innen. Mit ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Herausforderungen des Sozialstaats im sozialen Wandel - Deutschland & Europa Heft 75 2018

        Die Beiträge dieser Ausgabe richten sich u. a. auf die Ausprägungen und die Messung von Armut in Deutschland und in Europa. Diskutiert werden zudem Alternativen zum bisherigen Leistungssystem der Bundesrepublik, so das "bedingungslose" oder das "solidarische Grundeinkommen". Zwei Untersuchungen gehen auf das Thema "Bildungsgerechtigkeit" und die Frage ein, ob und in welchem Maße das bestehende Bildungssystem den sozialen Aufstieg für alle Schichten zulässt oder befördert. Ein abschließender ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung

        Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung präsentiert auf seinen Seiten unter der Hauptrubrik "Arbeit" Informationen zur Arbeitsmarktsituation, zum Thema Arbeitsrecht und Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Ausländerbeschäftigung mit Angaben zum IT-Fachkräftebedarf in Deutschland. In der Rubrik „Soziale Sicherheit“ finden sich ausführliche Informationen zu Themen wie Künstler-, Renten-, Unfallversicherung, Sozialhilfe, Soziale Entschädigung, Hilfe für Behinderte und Vermögenspolitik. ...
        Anbieter: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung

        Ungleiches Deutschland: Sozioökonomischer Disparitätenbericht 2015

        Deutschland driftet auseinander. Trotz guter Konjunktur der vergangenen Jahre profitieren längst nicht alle Regionen vom Wachstum. Die regionale Ungleichheit verfestigt sich oder nimmt sogar noch zu. Einzelne Regionen befinden sich in einem Teufelskreis aus Verschuldung, Arbeitslosigkeit und Abwanderung. Das jüngste Wachstum kommt in vielen Gegenden Deutschlands nicht an. Das ist das Ergebnis der Studie "Ungleiches Deutschland", die anhand von 20 Indikatoren die soziale und ökonomische Lage ...
        Anbieter: Friedrich-Ebert-Stiftung

        Sozialpolitik - Informationen zur politischen Bildung Heft 327/2015

        "Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.", heißt es in Artikel 20,1 Grundgesetz. Wie Politik im Alltag diese soziale Verpflichtung umsetzt, thematisiert das vorliegende Heft. In sechs Kapiteln stellen die vier Autoren die Geschichte, die theoretischen Grundlagen, die aktuellen sozialpolitischen Leitbilder, den Aufbau und die Funktionslogik sowie die sozialpolitischen Akteure und Prozesse vor und wagen einen Ausblick auf künftige Herausforderungen.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Zehn Jahre "Riester-Rente" - eine ernüchternde Rentabilitätsanalyse - WISO direkt, September 2011

        Vor zehn Jahren wurde in Deutschland die staatlich geförderte private Altersvorsorge eingeführt, die seither als „Riester-Rente“ bekannt ist. Mit Blick auf den demographischen Wandel und in Erwartung sinkender gesetzlicher Renten sollte sie auch künftig den lohnabhängig Beschäftigten einen angemessenen Lebensstandard im Alter ermöglichen. Während jedoch Problemen ihrer Transparenz und Zielgenauigkeit viel Aufmerksamkeit geschenkt wurde, hat die Rentabilität der „Riester-Produkte“ ...
        Anbieter: Friedrich-Ebert-Stiftung

        Rentensysteme und Altersarmut im internationalen Vergleich - FES Studie, September 2011

        In Europa koexistieren verschiedene Typen von Rentensystemen, die das Ziel der Lebensstandardsicherung im Alter durch einen je unterschiedlichen public-private mix in der Altersvorsorge zu erreichen versuchen. Jüngere Reformen, vor allem die Aufwertung des Äquivalenzprinzips und der Ausbau der privaten/betrieblichen Altersvorsorge zulasten der staatlichen Rentenleistungen erhöhen perspektivisch das Risiko von Altersarmut für atypische Erwerbsbiographien. Großbritannien, wo die staatlichen Rentenleistungen ...
        Anbieter: Friedrich-Ebert-Stiftung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        1. Systemlogiken in der Rentenvorsorge im Vergleich

        1.1 Internationale Diskurse als Rahmenbedingung nationaler Rentenpolitiken

        . . . . . . . . . . . . .  . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . 6

        2. Länderstudien zu Rentensystemen

        2.1 Das britische Rentensystem im Überblick

        2.2 Das dänische Drei-Säulen-System im Überblick

        2.3 Das niederländische Drei-Säulen-System im Überblick

        2.4 Das schweizerische Drei-Säulen-System im Überblick

        2.5 Das französische Rentensystem im Überblick

        . .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 . . . . . . . . . . . . . . . 10 . . . . . . . . . . 12 . .. . . . . . . . . . 14 . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

        3. Entwicklung der Rentenniveaus im Ländervergleich

        3.1 Die Einbeziehung diskontinuierlicher Erwerbsbiographien in die Rentensysteme

        . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19

        4. Lebensstandardsicherung und Altersarmut in vergleichender Perspektive

        5. Zusammenfassung und Reformvorschläge

        . . 23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28. . . . . .. . . . . . . . . . . . 16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

        Literatur


        Arbeitslosengeld II - Hartz IV

        Das Dossier gibt einen Überblick über die Agenda 2010 und die Hartz-IV-Gesetze und liefert weiterführende Links.
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

        Soziale Gerechtigkeit - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 47/2009)

        Gerechtigkeit ist keine objektive, messbare Größe. Was gerecht ist und was nicht, liegt im Auge des Betrachters. Ist also die erbrachte Leistung die entscheidende Kategorie oder der Bedarf? Auch die politischen Parteien haben divergierende Konzepte von sozialer Gerechtigkeit und führen sie zuweilen als "Kampfbegriff" ins Feld. Unabhängig vom subjektiven Gerechtigkeitsempfinden sind wachsende Ungleichheiten in der Gesellschaft empirisch und objektiv nachweisbar - der Abstand zwischen Arm und ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial (Johannes Piepenbrink) 
         
        Dimensionen sozialer Gerechtigkeit (Stefan Liebig / Meike May) 
         
        Soziale Gerechtigkeit - ein politischer "Kampfbegriff"? (Frank Nullmeier) 
         
        Gefühlte (Un)Gerechtigkeit (Wolfgang Glatzer) 
         
        Europäisierung von Gerechtigkeit aus Sicht der Bürger (Jürgen Gerhards / Holger Lengfeld) 
         
        Transnationale soziale Ungleichheit in den Medien (Mike S. Schäfer / Andreas Schmidt / Teresa Zeckau) 
         
        Sozialer Zusammenhalt und kulturelle Bildung (Max Fuchs) 


        Sozialpolitik aktuell

        Das Internet-Portal bietet aktuelle und umfassende Informationen zu allen Bereichen der Sozialpolitik. Diese Internetseiten bieten dazu u. a. Grundinformationen, Neuregelungen, zahlreiche Tabellen und Grafiken, Gesetze sowie Berichte und Dokumente.
        Anbieter: Universität Duisburg-Essen, Institut für Soziologie

        Sozialpolitik

        "Sozialpolitik" ist ein Medienpaket mit Schülermagazin, Lehrerinfo, Overheadfolien und Webportal für die Schule und zum Selbststudium, Das Medienpaket ist für den Unterricht in den Klassen 9 bis 12/13 an allgemein bildenden oder berufsbildenden Schulen und für das Selbststudium gedacht. Die Materialien führen in das Thema soziale Sicherung ein und geben einen Überblick über den Sozialstaat Deutschland sowie die wichtigsten Bereiche der Sozialpolitik.
        Anbieter: Arbeitsgemeinschaft Jugend & Bildung e.V.

        Ungleiche Kindheit - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 17/2009)

        In Deutschland wird zu wenig dafür getan, die Benachteilungen von Kindern auszugleichen, denen keine behütete und geförderte Kindheit zuteil wird. Es gilt, jene Familien zu unterstützen, die nicht in der Lage sind, die gesellschaftliche Norm der "guten Kindheit" zu erfüllen. Wo weder die finanziellen Mittel noch der kulturelle Unterbau vorhanden sind, reicht der gute Wille, den eigenen Kindern einen guten Platz im Wettbewerb um die besten Chancen zu verschaffen, in der Regel nicht aus.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial (Katharina Belwe) 
         
        Ungleiche Kindheiten - alte und neue Disparitäten (Doris Bühler-Niederberger) 
         
        Von feinen Unterschieden zu großen Ungleichheiten (Henning van den Brink) 
         
        Kindheitsmuster und Milieus (Tanja Betz) 
         
        Mediensozialisation von Kindern aus sozial benachteiligten Familien (Ingrid Paus-Hasebrink) 
         
        Kindheiten in Stadt(teil) und Familie (Klaus Peter Strohmeier / Holger Wunderlich / Philipp Lersch) 
         
        Familienarmut: Ursachen und Gegenstrategien (Jutta Träger)


        Die soziale Situation in Deutschland - Zahlen und Fakten - Themendossier

        Das Online-Angebot "Zahlen und Fakten" hilft dabei, die soziale Situation in Deutschland besser einschätzen und beurteilen zu können. Die Kapitel beantworten grundlegende Fragen zu Themenbereichen wie Arbeitslosigkeit, Gesundheit, Familie und Kinder, Migration und Bildung. Wie sind die sozialen Aufgaben in Deutschland verteilt? Und für welche Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft müssen Lösungen gefunden werden?
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

           Bevölkerung
          
           Lebensformen und Haushalte
          
           Familie und Kinder
          
           Migration
          
           Bildung, Forschung und Entwicklung
          
           Erwerbstätigkeit
          
           Arbeitslosigkeit
          
           Einkommen und Vermögen
          
           Armut
          
           Gesundheit
          
           Alter und Alterssicherung
          
           Finanzierung
          
           Quiz
          
           Downloads


        Soziale Gerechtigkeit - Themenblätter im Unterricht 44/2008

        Die Pisa-Studie hat es bestätigt: In Deutschland hat die soziale Herkunft in vielen Fällen entscheidenden Einfluss auf die Bildungschancen. Die Schere zwischen Arm und Reich öffnet sich weiter, die Ungleichheit in der Gesellschaft nimmt zu. Wie bewerten die Schülerinnen und Schüler diese Befunde? Ihre Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit ermöglichen eine Diskussion darüber, welches Maß an Ungerechtigkeit und Ungleichheit sie akzeptieren, welche Aufgaben in diesem Zusammenhang dem Staat, ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Grundeinkommen? - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 51-52/2007)

        Was wie ein soziale Utopie klingt, wird in Deutschland seit einiger Zeit von Protagonisten unterschiedlichster politischer Positionen vertreten: die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens, das auch unter den Begriffen "Solidarisches Bürgergeld", "Solidarische Bürgerversicherung", "Existenzgeld", "Idealtypisches Grundeinkommen", "Sozialdividende" oder "Negative Einkommenssteuer" diskutiert wird. Ist ein solches Grundeinkommen tatsächlich sinnvoller als die bestehenden Sozialsysteme, ist ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial (Katharina Belwe)

        Grundeinkommen als Sozialreform (Michael Opielka)

        Grundeinkommen und soziale Marktwirtschaft (Ingrid Hohenleitner / Thomas Straubhaar)

        Sozialversicherung und Grundeinkommen (Eberhard Eichenhofer)

        Grundeinkommen und soziale Gerechtigkeit (Christoph Butterwegge)

        Hartz IV: Reform der Reform? (Martin Dietz / Ulrich Walwei)


        Soziale Marktwirtschaft - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 13/2007)

        Mit der Globalisierung des Kapitalismus und der Entfesselung der Marktkräfte treten zunehmend auch die Schattenseiten der Marktwirtschaft zu Tage. Der Markt kann offenbar nicht alles regeln: Forderungen nach einer Bändigung des grenzenlosen Kapitalismus werden laut. Kann die Soziale Marktwirtschaft einen Ausweg aus diesem Dilemma weisen? Ist das Konzept ihres Begründers Ludwig Erhard als Blaupause für andere Volkswirtschaften tauglich? Die wirtschaftliche und politische Entwicklung der Bundesrepublik ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial (Ludwig Watzal)

        Wirtschaftsordnung und Grundgesetz (Hans-Jürgen Papier)

        Ludwig Erhard revisited (Bodo Gemper)

        Die deutsche Wirtschaftspolitik am Scheideweg (Eckhard Hein / Achim Truger)

        Wettbewerb und Markt sind zu wenig (Heinz-J. Bontrup)

        Die WTO im gesellschaftspolitischen Dilemma (Richard Senti)


        Gesundheit und soziale Ungleichheit - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 42/2007)

        Arme Menschen leben ungesünder, sind häufiger krank, erhalten eine schlechtere ärztliche Versorgung und sterben früher. Die Lebenserwartung von Angehörigen unterschiedlicher sozialer Schichten differiert erheblich. Die Wahrscheinlichkeit, lange und gesund leben zu können, nimmt mit der Höhe des Einkommens zu. Wissenschaftler haben für Europa eine Spanne von bis zu sieben Jahren ausgemacht. Eine präventive Gesundheitspolitik sollte folglich in starkem Maße auch darin bestehen, die sozialökonomische ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         - Editorial (Katharina Belwe)

        Warum die gesellschaftlichen Verhältnisse krank machen (Matthias Richter / Klaus Hurrelmann)

        Soziale Ungleichheit der Lebenserwartung in Deutschland (Thomas Lampert / Lars Eric Kroll / Annalena Dunkelberg)

        Gesundheitliche Ungleichheit im Lebenslauf (Nico Dragano)

        Gesundheit von Kindern alleinerziehender Mütter (Christine Hagen / Bärbel-Maria Kurth)

        Ernährung, Gesundheit und soziale Ungleichheit (Ines Heindl)


        Der Sozialstaat in der Diskussion - Der Bürger im Staat Heft 4/2003

        Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes wollen mit ihren Beiträgen zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen und Fakten vermitteln, die für das Verständnis der aktuellen Reformdebatte wichtig sind. Jenseits aller Tagesaktualität sollen die Beiträge einen sachlichen Überblick über das komplexe Thema bieten. Geplant und realisiert wurde dieses Heft der Zeitschrift „Der Bürger im Staat“ in enger Kooperation mit Herrn Prof. Dr. Josef Schmid vom Institut für Politikwissenschaft der ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Vorwort: Der Sozialstaat in der Diskussion

         

         

        Lutz Leisering

        Der deutsche Sozialstaat - Entfaltung und Krise eines Sozialmodells

         

         

        Frank Nullmeier

        Spannungs- und Konfliktlinien im Sozialstaat

         

         

        Wolfgang Merkel

        Arbeitsmarkt, Beschäftigungspolitik und soziale Gerechtigkeit

         

         

        Klaus-Bernhard Roy

        Sozialstaat im Wandel - SPD in der Krise?

         

         

        Manfred G. Schmidt

        Vetospielertheorem und Politik des mittleren Weges

         

         

        Josef Schmid

        Referenzstaaten, Politikdiffusion und das Auflösen von Reformblockaden

         

         

        Martina Eckardt

        "Europäisierung" der Sozialpolitik am Beispiel der Alterssicherung

         

         

        Diether Döring

        Überlegungen zur Nachhaltigkeit des deutschen Sozialstaatsmodells

         

         

        Werner Sesselmeier

        Zur Reform des Sozialstaates

         

         

        Das politische Buch



        Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 26

        1-20

        21-26

        > >


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Zahlen und Fakten

        Das Online-Angebot Zahlen und Fakten Die soziale Situation in Deutschland der Bundeszentrale für politische Bildung bietet u.a. Daten zu den Bereichen: Arbeitslosigkeit
        Erwerbstätigkeit

        Einkommen

        Armut
        .

        Zahlen und Fakten

        Wie sind die sozialen Aufgaben in Deutschland verteilt? Und für welche Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft müssen Lösungen gefunden werden? Das Online Angebot Zahlen und Fakten der bpb bietet u.a. Daten und Graphiken über die Soziale Situation in Deutschland

        Sozialpolitik

        Das Heft "Sozialpolitik" aus der Reihe Informationen zur politischen Bildung der bpb stellt die Geschichte, die theoretischen Grundlagen und die aktuellen sozialpolitischen Leitbilder vor und wagt einen Ausblick auf künftige Herausforderungen.

        Soziale Ungleichheit

        Soziale Ungleichheit kompakt erklärt im Lexikon der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.

        HartzIV-Empfänger nach Bundesländer

        Diese Statsitik zeigt den Anteil der Hartz-IV-Empfänger an der Bevölkerung nach Bundesländern, Stand Juni 2016.

        Goldnetz-Märkte

        Die Goldnetz Sozialmärkte in Berlin bieten Langzeiterwerbslosen eine Tätigkeit und ermöglichen Niedriglohn-Empfänger, auf den Märkten Dinge des täglichen Bedarfs für kleines Geld zu erwerben. Ausschließlich Menschen mit einem Netto-Einkommen unter 900 Euro können von den Angeboten profitieren. Besonders beliebt sind die Goldnetz-Weihnachtsmärkte im Dezember, sie ermöglichen den Besuchern, sich auch mal einen besonderen Wunsch zu erfüllen und günstig Weihnachtsgeschenke zu besorgen.