Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        NSA-BND-Affäre

        Im Juni 2013 veröffentlichte Edward Snowden streng geheime Dokumente des amerikanischen Geheimdienstes NSA und deckte damit einen der größten Überwachungs- und Spionage-Skandale der Geschichte auf. Seither ist eine rege Debatte über NSA, BND, PRISM & Co, über Vorratsdatenspeicherung, Tracking und Big Data im Gange. Die Gründung eines NSA- Untersuchungsausschusses im Bundestag im März vergangenen Jahres war die Folge. Wie sieht die Situation gut zwei Jahre nach den ersten Enthüllungen von ...
        Anbieter: Informations-Portal zur politischen Bildung

        Neue Polizeigesetze: Schritt zu mehr Sicherheit oder Weg in den Polizeistaat? - Hintergrund aktuell, 18.5.2018

        Bayern hat ein neues Polizeiaufgabengesetz beschlossen. Es regelt die Befugnisse der bayerischen Polizei, die mit der Gesetzesreform deutlich ausgeweitet werden. Die Änderungen sind umstritten. Welche Befugnisse sollten den Beamten bei der Verbrechensbekämpfung zustehen?
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Innere Sicherheit - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 32-33/2017)

        Sicherheit zu gewährleisten ist eine der Kernfunktionen des Staates. Auf welchem Wege, mit welcher Prioritätensetzung und zu welchem Preis er diese Aufgabe erfüllen soll, ist besonders mit Blick auf das Inland eine zentrale Kontroverse in der politischen Auseinandersetzung. Auch im "Superwahljahr 2017" prägen diese Fragen den öffentlichen Diskurs. Dabei zeichnet sich die Dominanz der Vorstellung eines starken Staates mit weit reichenden Kontroll- und Eingriffsbefugnissen ab. Indes darf in ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Sicherheit in Deutschland - leicht erklärt, Nr. 56/2017

        Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. In dieser Ausgabe geht es um den Terror-Anschlag in Berlin und die Frage nach der Sicherheit in Deutschland.
        Anbieter: Deutscher Bundestag

        Innere Sicherheit in Sachsen

        Einbrüche, Diebstähle und extremistische Gewalt verunsichern seit einigen Jahren die Bürger. Brandanschläge und politisch motivierte Gewalttaten zeigen, dass die Gefährdung der inneren Sicherheit auch an Sachsen nicht vorüberzieht. Ist der Staat nur noch begrenzt in der Lage, die Bürger zu schützen? Die vorliegende Publikation setzt sich mit der Vielfalt der Fragen zur inneren Sicherheit mit Fokus auf den Freistaat Sachsen auseinander. Neben Wissenschaftlern kommen unterschiedliche Beteiligte ...
        Anbieter: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

        Terror und seine rechtlichen Auswirkungen - Hintergrund aktuell, 8.8.2016

        In den letzten Wochen wurden in Frankreich, Deutschland und Großbritannien mehrere gewaltsame Angriffe auf Menschen verübt. Allein in Deutschland sind im Juli innerhalb einer Woche bei zwei Terroranschlägen und einem Amoklauf Dutzende Menschen verletzt und elf getötet worden. Nun wird darüber debattiert, wie Anschläge in Zukunft besser verhindert werden können. Doch die Debatte ist nicht neu: Schon in den vergangenen 15 Jahren gab es Gesetzesänderungen im Zuge der Bekämpfung des internationalen ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Die Reichsideologie - Zwischen Verschwörungsmythen, Esoterik und Holocaustleugnung

        Die Bundesrepublik: illegitim. Das Deutsche Reich: existiert noch. "Reichsbürger" lehnen alles ab, was mit dem nicht akzeptierten Staat zu tun hat, statten sich mit eigenen Personalpapieren aus oder gründen gar Scheinstaaten. Was sich nach kruder Spinnerei anhört, ist alles andere als harmlos. Zwar ist nicht jeder "Reichsbürger" gleich ein Neonazi. Doch existiert eine gefährliche Verbindung zwischen Reichsideologie und Rechtsextremismus. Morddrohungen sowie Sprengstoff- und Waffenfunde zeigen ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Bundesamt für Verfassungsschutz

        Das Bundesamt für Verfassungsschutz präsentiert in seinem Internetauftritt seine Tätigkeitsbereiche: Rechts-, Links-, Ausländerextremismus, Islamismus und islamistischer Terrorismus, "Reichsbürger" und "Selbstverwalter" sowie Scientology und Spionageabwehr. Der jährliche Verfassungsschutzbericht des Bundes dient der Unterrichtung und Aufklärung über verfassungsfeindliche Bestrebungen in Deutschland.
        Anbieter: Bundesamt für Verfassungsschutz

        Überwachtes Netz

        Edward Snowden hat die größte Überwachungsmaschinerie der Menschheitsgeschichte enthüllt. Und täglich kommen neue Puzzlestücke ans Licht. Die Geheimdienste der westlichen Welt versuchen sämtliche Formen der menschlichen Kommunikation zu sammeln, zu überwachen und zu speichern. Dabei geht es nicht um Terrorismus, womit dieser Überwachungs-Koloss in der Öffentlichkeit immer wieder gerechtfertigt wird. Die Dienste geben ganz offiziell selbst zu, dass die damit klassische Spionage betreiben ...
        Anbieter: Hrsg: Markus Beckedahl und Andre Meister

        Überwachen - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 18-19/2014)

        Ein Staat büßt an Legitimität ein, wenn er es nicht vermag, seine Bürgerinnen und Bürger vor Gefahren zu schützen. Vor diesem Hintergrund gelten geheime Nachrichtendienste als wichtige Instrumente der Sicherheitspolitik. Die Kritik an der Arbeit geheimer Nachrichtendienste erreicht jedoch durch die "Snowden-Affäre" eine neue Qualität.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Terrorabwehr und Datenschutz - Themenblätter im Unterricht 74/2008

        "Der internationale Terrorismus" bestimmt immer wieder die Schlagzeilen. Sich vor ihm zu schützen wird als eine wichtige Aufgabe für die westlichen Demokratien angesehen. Welchen Preis zahlen die Bürger heute und in Zukunft für ihre Sicherheit? Diese Themenblätter beleuchten das Spannungsverhältnis von Sicherheit und Freiheit: Wieviel Freiheit ist möglich und wieviel Sicherheit nötig? Der Wert der eigenen Privatsphäre spielt dabei eine entscheidende Rolle. Exemplarisch wird unser "Online-Verhalten" ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Essays zur Sicherheitsdebatte - Themendossier

        Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 in den USA bestimmt das Thema "Kampf gegen den Terrorismus" die internationale und auch die deutsche Politik. Die Öffentlichkeit reagiert verunsichert angesichts immer neuer Vorschläge: Ist es besser, eine Einschränkung der Grundrechte hinzunehmen, wenn dies größere Sicherheit verspricht? Oder ist dies der Anfang vom Ende der Demokratie? Mit dem gemeinsamen Projekt "Essays zur Sicherheitsdebatte" möchten tagesschau.de und die Bundeszentrale für ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Terror - eine Bewährungsprobe für die Demokratie

        Deutschland befindet sich in einem Kulturkampf

        Kompetenzen der Sicherheitsbehörden müssen ausgeweitet werden

        Frieden kann es nur durch Humanisierung geben

        Die Gefahr ist heute um ein Vielfaches größer

        Terroristen lieben uns als jammernde Waschlappen

        Es gibt keinen Weg zum Frieden auf dem Weg der Sicherheit


        Innere Sicherheit im Wandel - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 12/2007)

        Das Politikfeld "innere Sicherheit" unterliegt seit dem Zerfall des kommunistischen Herrschaftssystems in Mittel- und Osteuropa einem deutlichen Wandel. Mit den alten Feindbildern entfielen zwar auch bisherige Bedrohungen, aber die Globalisierung brachte neue Gefahren, auf die es sich einzustellen gilt: die Internationalisierung des Verbrechens und den weltweit agierenden Terrorismus. Damit werden weit reichende Veränderungen nicht nur der internationalen, sondern auch der nationalen, regionalen ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Editorial (Katharina Belwe)

        Sicherheit gewähren - Freiheit sichern - Essay (Bernhard Frevel)

        Kommunale Sicherheitspolitik zwischen Expansion, Delegation und Kooperation (Henning van den Brink / André Kaiser)

        Neueste sicherheitspolitische Reformergebnisse zur Terrorprävention (Lars Normann)

        Vernetzung als neuer Effektivitätsmythos für die innere Sicherheit (Peter Stegmaier / Thomas Feltes)

        Die Medien als selbständige Akteure (Jo Reichertz)

        Sicherheit durch präventive Stadtgestaltung - Deutschland und Großbritannien (Herbert Schubert / Holger Spieckermann / Katja Veil)


        Sicherheit und Kriminalität - Der Bürger im Staat Heft 1/2003

        Kriminalität steht wie kaum ein anderes Thema beständig auf der gesellschaftlichen und politischen Tagesordnung. Je nach Medienkonjunktur sind es besonders brutale Delikte (z.B. Kindermorde, Sexualdelikte) oder bestimmte Tätergruppen (z.B. Jugendliche, Ausländer), die im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stehen. Abhängig von der Größe der Schlagzeilen schwappt bei spektakulären Verbrechen eine Woge von Emotionen über die Bundesrepublik. Die Beiträge in diesem Heft der Zeitschrift ...
        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg

        Weiterlesen


        Inhalt:

        Vorwort

         

         

        Hans-Jürgen Kerner

        Ist die Kriminalitätsrate in unserem

        Lande schlimmer geworden?

         

        Helmut Kury/Joachim Obergfell-Fuchs

        Kriminalitätsfurcht und ihre Ursachen

         

        Werner Maschke

        Kinder- und Jugenddelinquenz

         

        Michael Bock

        Häusliche Gewalt – ein Problemaufriss

        aus kriminologischer Sicht

         

        Thomas Feltes

        Gewalt in der Schule

         

        Rudolf Egg

        Kriminalität mit sexuellem Hintergrund

         

        Kerstin Reich

        Kriminalität von Jugendlichen mit

        Migrationshintergrund

         

        Roland Eckert

        Politisch motivierte Gewalt

         

        Gabriele Schmölzer

        Geschlecht und Kriminalität

         

        Edwin Kube

        Städtebau und Kriminalität

         

        Dieter Hermann/Christian Laue

        Kommunale Kriminalprävention

         

        Aus unserer Arbeit


        Bürgerrechte und Innere Sicherheit - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 44/2004)

        Der Terroranschlag von Madrid im März dieses Jahres hat die Diskussion über Konsequenzen aus der veränderten Sicherheitslage verschärft. Benötigt Deutschland eine neue "Sicherheitsarchitektur"? Die Grenzen zwischen Polizei- und Geheimdienstarbeit sind als Folge der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA durchlässiger geworden. Zwei Antiterrorpakete wurden verabschiedet, mit denen die Vorfeldbefugnisse der Behörden erheblich ausgeweitet wurden. Datenschützer warnen indes vor dem ...
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Weiterlesen


        Inhalt:

         

        Editorial

         

        Die überbelichtete Stadt

         

        Deutsche Sicherheitsstrukturen im 21. Jahrhundert

         

        Geheimdienstliche Aufklärung und Grundrechtsschutz

         

        Städte im Blickpunkt Innerer Sicherheit

         

        Europäische Strategien gegen Geldwäsche und Terror

         

        Terrorismus und die Verteidigung des Zivilen

         


        Sicher leben - Jugendmagazin fluter 2/2002

        Diese Ausgabe des "fluter" beschäftigt sich mit der Gefährdung unserer Gesellschaft durch Terroristen, die als sogenannte "Schläfer" unauffällig mitten unter uns leben. Ausgehend von den Terroranschlägen in den USA wird auch nach dem Spannungsverhältnis zwischen innerer Sicherheit und Bürgerrechten gefragt.
        Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

        Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz

        Die Präsentation informiert über die Aufgaben und Tätigkeiten des Bundesbeauftragten für den Datenschutz, stellt umfangreiche Materialien zur Verfügung und beinhaltet die Bürgerservices "Bürger fragen" sowie "Datenschutz von A-Z".
        Anbieter: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz


        Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17

        1-17


        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Innere Sicherheit im Wandel

        Das Politikfeld "innere Sicherheit" unterliegt seit dem Zerfall des kommunistischen Herrschaftssystems in Mittel- und Osteuropa einem deutlichen Wandel und brachte neue Gefahren mit sich, auf die es sich einzustellen gilt: die Internationalisierung des Verbrechens und den weltweit agierenden Terrorismus. Die APuZ-Ausgabe 12/2007 der Wochenzeitung Das Parlament behandelt das Themenfeld Innere Sicherheit im Wandel

        Extremismus

        Extremismus und Gewalt sind stete Herausforderungen für den demokratischen Rechtsstaat: Die APuZ-Ausgabe 44/2010 Extremismus der der Wochenzeitung Das Paralment geht der Frage nach, wie eine wehrhafte Demokratie mit Bedrohungen des Verfassungsstaates umgeht.