Ansichtsprobleme? Klicken Sie bitte hier
 

Banner politische-bildung.de - Zur korrekten Darstellung bitte Bilder downloaden

Politische Bildung Newsletter | Nr 01 | 2015


Liebe Leserin, lieber Leser,

mit folgendem Newsletter erhalten Sie einen Einblick in die jeweils aktuellen Angebote der Zentralen für politische Bildung.

Zu aktuellen Themen stellen wir auf dem Portal jeweils gesondert Hinweise zusammen, so etwa derzeit zu folgenden Themen:

Bürgerschaftswahlen in Hamburg und Bremen 2015

Pegida - Wie geht es weiter?

Anschlag auf Charlie Hebdo - Islamistischer Terror in Europa

Ihr Redaktionsteam politische-bildung.de

Hinweis:

Sollten Sie diesen Newsletter lieber im Browser ansehen wollen, bitte hier klicken.

Möchten Sie unsere Angebote auf facebook verfolgen, bitte hier klicken.

 

News auf den Webseiten der Zentralen

Bundeszentrale für politische Bildung

13. Bundeskongress Politische Bildung - Ungleichheiten in der Demokratie
Die Workshops für den Kongress stehen fest. Melden Sie sich jetzt noch bis zum 25. Februar 2015 an!

Wer steht zur Wahl?: Hamburgische Bürgerschaftswahl 2015
Zur Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft am 15. Februar 2015 traten insgesamt 13 Parteien und Wählervereinigungen an. Hier finden Sie zu jeder der Parteien ein Kurz-Profil.

Dossier Rechtsextremismus: HoGeSa - Wie Hooligans rechte Brücken schlagen
Hooligans gegen Salafisten nennt sich ein loses Netzwerk von Fußballhooligans, die durch gewalttätige Demonstrationen auf sich aufmerksam gemacht haben. Zwar suchen die Hools Anschluss an die Mitte - doch rechts außen laufen Neonazis mit.

Dossier Rechtsextremismus: Sind sie das Volk? Pegida - die Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes

Es waren nur ein paar Hundert Menschen, die Ende Oktober 2014 zum ersten Mal zu einem Spaziergang "Patriotischer Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes" in Dresden zusammenkamen. Innerhalb weniger Wochen wuchs Pegida dort zu einer Massenbewegung. Was genau in Dresden passiert und was Pegida ausmacht, analysiert Volker Weiß.

Deutschlandarchiv: 25 Jahre nach der Wiedervereinigung: Welche Demokratie wollen die Deutschen?
Hat die DDR-Vergangenheit die demokratischen Präferenzen der Menschen nachhaltig geformt? Gibt es so etwas wie ein einheitliches ost- oder westdeutsches Demokratieverständnis? Anhand eines Vergleichs der Bundesländer untersucht dieser Beitrag den Stand der "inneren Einheit".

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

FÖJ Baden-Württemberg: Bewerbungsverfahren 2015/2016 gestartet
Du möchtest dich im Umweltschutz engagieren und mehr zu ökologischen Themen erfahren; hast viele Ideen und willst herausfinden, wo deine persönlichen Stärken liegen? Ab sofort kannst du dich für das Freiwillige Ökologische Jahr 2015/2016 bewerben! Ab 1. September 2015 können wieder 110 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 27 Jahren am FÖJ teilnehmen.

Pegida
Dossier mit Hintergrundinformationen, Reaktionen, einem Faktencheck sowie Informationen zur aktuellen Entwicklung und weiterführenden Links.

Herausforderung Asyl - Stand der Flüchtlinge auf Rekordhoch
Dossier mit Hintergrundinformationen, Fakten und Informationen zur aktuellen Situation sowie weiterführenden Links.

EU-Quartett: Was man über die 28 Mitgliedsstaaten wissen sollte
Grundlegendes und Amüsantes über die 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union enthält neu erschienenes Quartettspiel, das von zwei Mitarbeiterinnen der Stuttgarter Nachrichten entwickelt und von der Landeszentrale für politische Bildung herausgegeben wurde. Das Spiel besteht aus je einer Spielkarte zu jedem Land und vier Jokern zu den Themen Freiheit, Recht, Union und Sicherheit.

Festung Europa.
Ein Planspiel über die Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU.

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

"Geschichte der DDR": Zeitzeugengespräche an Schulen
Um das Thema "Geschichte der DDR" in der schulischen Bildung zu verankern und vertiefen, hat die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit den Autor und Fotografen Siegfried Wittenburg gewonnen. Er führte seit April 2014 an bayerischen Schulen unter dem Motto "Leben in der Utopie. Der Alltag in einem verschwundenen Staat" Zeitzeugengespräche durch. Hier in Veranstaltungsbericht.

Flüchtlinge in Europa: Veranstaltungen an bayerischen Schulen
Die Landeszentrale führt mit der Europäischen Akademie Bayern an bayerischen Schulen einen Workshop für Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe zur Flüchtlingsproblematik in Europa durch. Im Anschluss an den Workshop erfolgt ein Podiumsgespräch zur Flüchtlingsproblematik vor Ort. Die geladenen Podiumsgäste aus Politik und Ehrenamt schildern die Lage aus ihrer Sicht und entwickeln entsprechende Handlungsmöglichkeiten. Hier in Veranstaltungsbericht.

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

Zeit für Bücher
Neues Publikationsverzeichnis 2015 erschienen

Kompakt erklärt
Willkommenskultur

Der Beitrag politischer Bildung zu einer Willkommenskultur in Brandenburg
Tagung mit Vereinen der Politischen Bildung am 12. Februar 2015
Die Tagung steht ganz im Zeichen der aktuellen Debatte über eine Willkommenskultur in Brandenburg. Zu Gast ist die Integrationsbeauftragte des Landes, Dr. Doris Lemmermeier. Vorgestellt werden Erfahrungen aus Willkommens-Initiativen freier Träger, die sich im Land entwickelt haben.

Aktuelle Ausstellung bis zum 6. Mai 2015 verlängert: 25 Jahre Friedliche Revolution
"Wenn in den Medien ständig davon die Rede ist, dass vor 25 Jahren die Mauer fiel, klinken sich viele Jugendliche aus... Und in Potsdam? Weil die Motive die unmittelbare Umgebung zeigen, gelingt es hier, die übliche Gedenkroutine zu durchbrechen. Also nichts wie hin!" (MAZ 22.10.14)

Landeszentrale für politische Bildung Bremen

Juniorwahl zur Bürgerschaftswahl in Bremen
Nach dem großen Erfolg der Juniorwahl 2011 in Bremen können auch 2015 wieder alle Schulen ab Klasse 7 an der Juniorwahl teilnehmen.

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Insgesamt über vierzig Veranstaltungen in Bremen und umzu in dem Zeitraum vom 12. Januar bis 24. März 2015 laden ein, sich zu informieren und sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Wahl-O-Mat zur Bürgerschaftswahl am 15. Februar 2015
Auf wahl-o-mat.de oder mit unserer Wahl-O-Mat-App können Sie dann Ihre Position zu insgesamt 38 Thesen mit denen der zur Wahl stehenden Parteien spielerisch vergleichen.

Schon mal Wahl-O-Mat geklebt?
Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben ist so etwas wie die analoge Variante des digitalen Wahltools. Alle 38 Thesen zur Bürgerschaftswahl werden auf großen Leinwänden präsentiert. Die Nutzer/innen können gemeinsam die Thesen besprechen und ihre Zustimmung oder Ablehnung durch das Aufkleben grüner oder roter Punkte zeigen.

Ihr wählt die Bürgerschaft
Informationen und Hintergründe für alle Hamburger Erstwähler zur Wahl zur Bürgerschaftswahl - mit großem Wissensquiz im praktischen Infoblock.

Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern

Comic: Herr Müller wird Stadtvertreter
Herr Müller ist wütend. Seitdem die Brücke von seinem Wohnviertel ins Stadtzentrum gesperrt ist, muss er 2 km Umweg zum Bäcker laufen. Die Brücke muss dringend neu gebaut werden. Aber wer kann das entscheiden? Damit endlich was passiert, beschließt Herr Müller sich für die Stadtvertretung zur Wahl zu stellen. Ein aufregendes Erlebnis...

Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Präventionstage 2014/2015: "Für Demokratie – Gegen Rechtsextremismus"
Rechtsextremismus: Ein Thema der Vergangenheit? Erste Assoziationen mit der Thematik sind zum einen die NS-Diktatur mit Deportationen und Vernichtung in Konzentrationslagern und Propaganda, zum anderen Skinheads, Springerstiefel und Kameradschaften. Heutzutage haben wir es allerdings mit einem neuen, modernisierten Rechtsextremismus zu tun: Es werden Aspekte der öffentlichen Debatte aufgegriffen und dabei das Internet, Musik und Mode genutzt, um rassistisches Gedankengut zu verbreiten.

Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Zusammenleben in Deutschland: Faktencheck zu Flucht, Asyl und Migration
Respekt und Toleranz sind die Basis für das friedliche Zusammenleben verschiedener Kulturen. In vielen Bereichen der Gesellschaft fehlt diese Grundlage jedoch. Sie wird ersetzt durch Vorurteile und eine diffuse Angst vor den Fremden. Tatsächliche Zahlen, Daten, Fakten sind entweder unbekannt oder werden ausgeblendet. Als Argumentationshilfe stellt die LpB deshalb im Faktencheck Vorurteil und Realität gegenüber.

Tomi Ungerer-Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Osthofen
Der Künstler zeigt dort Bilder, die er für das Buch "Jossel Rakovers Wendung zu Gott" von Zvi Kolitz angefertigt hat. Das Buch handelt von dem fiktiven Testament eines Warschauer Juden, das dieser kurz vor seinem Tod aufgeschrieben und in einer leeren Flasche im Ghetto versteckt hat. Einen Bericht über diese Ausstellung sehen Sie in der Mediathek des Südwestrundfunks.

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Eine subjektive Wahrheit -  "Pegida und No-Pegida gestalten gemeinsam die Spaltung."
"Protest ist wichtig. Zurückgedrängter Protest erzeugt Spannung und kann zu einer Eskalation führen." Der Psychoanalytiker und Psychiater Hans-Joachim Maaz brachte am Donnerstag auf Einladung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung unbequeme Botschaften zum Thema "Psychodynamik von Protest und Gegenprotest" mit nach Dresden.

Justin Sonder. Ich wollte überleben
Justin Sonder ist Chemnitzer, Sachse und Jude. Als Kind erlebte er Antisemitismus in der Schule, körperliche Attacken, Zwangsarbeit und die Verhaftung der Eltern. Im Februar 1943 wurde Sonder nach Auschwitz deportiert. Sonder überlebt das KZ und den Todesmarsch nach Flossenbürg. Interviews mit Justin Sonder und Experten.

Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

Landeszentrale startet Neuauflage des CryptoSwap
swap:NETZKULTUR 2015. Hier finden Sie schon einmal den "Call for Papers" und den "Call for Art", denn die Veranstaltung, die vom 24. bis zum 26. April 2015 stattfinden wird, soll bunt und vielfältig werden. Ideen und Beiträge erwünscht!

 

Landeszentrale für politische Bildung Schleswig Holstein

Aus der Landeszentrale wird der/die Landesbeauftragte für politische Bildung
In seiner Novembersitzung hat der Landtag das "Gesetz zur Einrichtung des Amtes eines oder einer Landesbeauftragten für politische Bildung" beschlossen: Am 1. Januar 2015 wird somit die „Landeszentrale für politische Bildung“ zum "Amt des (bzw. der) Landesbeauftragten für politische Bildung". Was ändert sich? Was bleibt gleich?

Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

Grenzgänger des Rock. Dean Reed, Udo Lindenberg und die DDR-Kulturpolitik
Wer sich in der DDR zur Rockmusik bekannte, sah sich mit Vorurteilen, Misstrauen und mit dem Vorwurf der feindlichen Unterwanderung des Sozialismus konfrontiert. Rockmusik hatte einzig dem Staat zu dienen. Tat sie es nicht, war sie als "vom Klassengegner gesteuerte Konterrevolution" zu verhindern.
Thüringen, Anne Martin, 2015


Publikationen

<link zeitschriften_der_zentralen.html _blank der>Zeitschriften
Aktuelle Ausgaben der Zeitschriften der Zentralen für politische Bildung.

<link buecher_politische_bildung.html _blank und>Bücher
Aktuelle Bücher der Zentralen für politische Bildung, die für alle Bürgerinnen und Bürger erhältlich sind bzw. zum Download als pdf zur Verfügung stehen.

<link cds_dvds_politische_bildung.html _blank>CDs / DVDs
Aktuelle CDs / DVDs der Zentralen für politische Bildung


Veranstaltungen

<link veranstaltungen.html _blank>Veranstaltungen der Zentralen
Aktuelle Veranstaltungen der Zentralen für politische Bildung



Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich auf https://www.politische-bildung.de/newsletter-abbestellen unter Eingabe Ihrer E-Mail Adresse und mit Klick auf "Abbestellen" vom Newsletter abmelden.

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie bitte an:  info@politische-bildung.de

Informationen zum Datenschutz: https://www.politische-bildung.de/datenschutz_politische_bildung.html

© Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online: https://www.politische-bildung.de/impressum_politische_bildung.html