Ansichtsprobleme? Klicken Sie bitte hier
 

Banner politische-bildung.de - Zur korrekten Darstellung bitte Bilder downloaden

Politische Bildung Newsletter | Nr 04 | 2014


Liebe Leserin, lieber Leser,

mit folgendem Newsletter erhalten Sie einen Einblick in die jeweils aktuellen Angebote der Zentralen für politische Bildung.

Zu aktuellen Themen stellen wir auf dem Portal jeweils gesondert Hinweise zusammen, so etwa derzeit zu folgenden Themen:

Islamistischer Terrorismus - Islamischer Staat - IS-Terror

<link proteste_ukraine0.html _blank>Ukraine-Krise

25 Jahre Berliner Mauerfall - Deutsche Einheit

Ihr Redaktionsteam politische-bildung.de

Hinweis:

Sollten Sie diesen Newsletter lieber im Browser ansehen wollen, bitte hier klicken.

Möchten Sie unsere Angebote auf facebook verfolgen, bitte hier klicken.

 

News auf den Webseiten der Zentralen

Bundeszentrale für politische Bildung

Dialog: Von der Schwierigkeit, Parteien rechts der Mitte einzuordnen
Wissenschaftler und Journalisten tun sich schwer damit, Parteien rechts der Mitte klar einzuordnen, sagt die Politikwissenschaftlerin Tanja Wolf im Interview. Oft sei unklar, was Autoren unter Begriffen wie "rechtsextrem" oder "rechtspopulistisch" verstehen. Hinzu komme, dass es auch empirisch schwer sei, diese Parteien zu klassifizieren.

Newsletter "Migration und Bevölkerung" Ausgabe 7/2014
Nach einmonatiger Sommerpause sind am 4. September die Verhandlungen im seit Mai 2013 andauernden "NSU-Prozess" wieder aufgenommen worden. Der Newsletter "Migration & Bevölkerung" nimmt dies zum Anlass, sich in seiner aktuellen Ausgabe verstärkt den Entwicklungen und Erkenntnissen rund um das Thema Rechtsextremismus zu widmen.

Akquisos-Newsletter: Fundraising für eine inklusive politische Bildung
Der Begriff Inklusion hat Hochkonjunktur. Inklusion meint, dass alle Menschen gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Prozessen teilnehmen können. Auch die Träger politischer Bildung beschäftigen sich mit der Frage, wie inklusiv ihre Angebote sind. Wir haben uns auf den Weg gemacht, Ihnen Berührungspunkte, konkrete Projekte und Fundraisingmöglichkeiten aufzuzeigen.

Forschen mit GrafStat: "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen?!" - Rechtsextremistische Einstellungen im Alltag, was können wir dagegen tun?
Das Unterrichtsprojekt möchte durch eine aktivierende Befragung mithilfe der Befragungssoftware GrafStat menschenfeindliche Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber Minderheiten und Randgruppen identifizieren. Dazu bieten die Unterrichtsmaterialien wichtige Hintergrundinformationen zum Themengebiet und eine Vielzahl an Beispielen und Ideen, sich aktiv gegen rechtsextreme Einstellungen und Verhaltensweisen zu stellen.

fluter.de: Waffen
Wer eine in der Hand hält, kann sich als Herrscher über Leben und Tod fühlen. Wer auf der anderen Seite steht, erlebt die totale Ohnmacht. Kein Wunder, dass Waffen so umstritten sind, und doch immer wieder Hoffnungen auf eine schnelle Lösung wecken. Dabei machen sie oft alles noch viel komplizierter. Wie soll das funktionieren, ein vernünftiger Umgang mit Waffen? Zeit für einen Themenschwerpunkt.

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Nervenkrieg um die Ukraine
Die Entwicklung in der Ukraine erregt international tiefe Besorgnis. Erst die Proteste auf dem Maidan-Platz, dann die Absetzung der Regierung, die Abspaltung der Halbinsel Krim und jetzt die schweren Kämpfe in der Ostukraine. Dem Land könnte die Spaltung, wenn nicht sogar ein Krieg drohen. Der Gegensatz zwischen dem westlich-orientierten und dem pro-russischen Bevölkerungsteil und damit zwischen West und Ost wird damit wieder zum Politikum.

Entscheidung in Schottland - Schottland stimmt gegen die Unabhängigkeit
Die schottische Unabhängigkeitsbewegung hat das Referendum über die Loslösung von Großbritannien verloren. Die Mehrheit der Schotten stimmte am 18. September 2014 für den Verbleib im Vereinigten Königreich. 4,2 Millionen Schotten konnten entscheiden, ob ihr Land nach mehr als 300 Jahren Zugehörigkeit zu Großbritannien ein eigener Staat wird oder britisch bleibt. Der Regierung in London bleibt eine schwere Niederlage erspart. Brüssel, Berlin und Washington können also aufatmen.

 

mach´s klar!
Politik - was geht mich das an?

Die neue Ausgabe zeigt Schülerinnen und Schülern, warum die Politik auch etwas mit dem eigenen Leben zu tun hat. Verständliche Texte, Bilder und Graphiken helfen dabei. Die Frage "Was ist Politik?" wird an einem leicht nachvollziehbaren Beispiel verdeutlicht. Wichtige Begriffe wie Demokratie, Parlament, Meinungsfreiheit oder Mehrheitsprinzip erläutert ein Glossar.

Kriege: Begründungen - Motive - Folgen
Politik & Unterricht 2 - 2014
"Was ist Krieg?" und "Wann gilt ein Konflikt als Krieg?" -  das sind einige der grundsätzlichen Fragen, die die vorliegende Ausgabe zur Diskussion stellt. Im Erinnerungsjahr 2014, 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs und 75 Jahre nach Beginn des Zweiten, steht ein Heft zur Verfügung, dass diese tiefen historischen Zäsuren aufnimmt, gleichzeitig aber auch darüber hinaus geht. Die Kriege in der Geschichte, der Krieg im Zeitalter des Nationalismus oder die Kriegsführung der Zukunft sind weitere Themen. Motive und Folgen von Kriegen als auch die unterschiedlichen Formen der Kriegsführung werden beleuchtet.

Skandinavien
Der Bürger im Staat Heft 2-3 2014
Wenn wir an Skandinavien denken, fallen uns mustergültige und egalitäre Demokratien, offene Gesellschaften mit einem hohen Maß an sozialer Gerechtigkeit, ein vorbildlicher Wohlfahrtsstaat und leistungsfähige Volkswirtschaften ein. Ist in Skandinavien wirklich alles besser? Was macht eigentlich die nordeuropäische Politik aus? Kann man überhaupt von "dem Norden" sprechen? Diese Leitfragen will das vorliegende Heft beantworten.

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Japan und Bayern
Dieses Themenheft widmet sich in 9 Beiträgen dem Thema Japan
Einsichten und Perspektiven 1|14

Erinnerungsort Olympia-Attentat: Siegerentwurf steht fest
Am 19. September 2014 wurden die Gestalter- und Architekturentwürfe des Verfahrens zum „Erinnerungsort Olympia-Attentat München 72“ im Olympiadorf in der Alten Mensa präsentiert. Das Siegermodell und die weiteren fünf Arbeiten der beteiligten Gestalter- und Architekturbüros ist seit Dienstag, dem 23. September, im Rahmen einer Ausstellung für zwei Wochen im Foyer des Jüdischen Museums zu sehen.

"Geschichte der DDR": Zeitzeugengespräche an SchulenUm das Thema „Geschichte der DDR“ in der schulischen Bildung zu verankern und vertiefen, hat die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit den Autor und Fotografen Siegfried Wittenburg gewonnen. Er führt seit April 2014 an bayerischen Schulen unter dem Motto "Leben in der Utopie. Der Alltag in einem verschwundenen Staat" Zeitzeugengespräche durch.

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

Aktuelle Ausstellung:
Ins Netz gegangen
Karikatur als kürzeste Form der politischen Bildung - einmal im Jahr ist sie in der Landeszentrale in Potsdam zu sehen. Diesmal zu brandaktuellen Themen: NSA-Skandal, Datenschutz, Facebook & Co. Die Ausstellung zeigt Karikaturen von Klaus Stuttmann, NEL und Til Mett.

Ziele nach der Wahl - Wofür stehen die Parteien?
In Brandenburg wurde am 14. September zum sechsten Mal der Landtag gewählt. 6 Parteien und Vereinigungen haben es geschafft. Sie stehen für eine Vielfalt in der politischen Landschaft, die sich seit der friedlichen Revolution und Neugründung des Landes entwickelt hat.

Kompakt erklärt:
Revolution oder Wende?
Als Friedliche Revolution wird der Umbruchprozess von 1989/90 in der DDR bezeichnet. Obwohl der Begriff aus wissenschaftlicher Sicht die gesellschaftlichen Umwälzungen zutreffend beschreibt, hat sich in der Bevölkerung die Bezeichnung "Wende" weitaus stärker durchgesetzt.

Ausblick:
25 Jahre Friedliche Revolution
Ausstellung ab dem 21. Oktober 2014 in der Landeszentrale, mit Fotografien von Klaus D. Fahlbusch und Rainer F. Steußloff.

 

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

 "Auf beiden Seiten der Barrikade"
"Fotografie und Kriegsberichterstattung im Warschauer Aufstand 1944" - Die historisch-fotografische Ausstellung wird am 1. Oktober im Mahnmal St. Nikolai in Hamburg eröffnet.
Ausstellung vom 2. Oktober bis 19. November 2014

 

Hessische Landeszentrale für politische Bildung

Nachlese: "Die Presse in der Julikrise 1914"
Am 11. September 2014 war Herr Dr. Georg Eckert zu Gast bei der Veranstaltungsreihe "Literatur und Politik" der Hessischen Landeszentrale. Im Rahmen der Veranstaltung stellte Dr. Georg Eckert den gleichnamigen Sammelband vor, in dem die internationale Berichterstattung und der Weg in den Ersten Weltkrieg thematisiert wird.
Die Veranstaltung wurde moderiert von Stefan Schröder, Chefredakteur beim Wiesbadener Kurier und steht hier als Videomitschnitt zur Verfügung.

 

Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern

Neue Macht, neue Verantwortung - Die deutsche Außenpolitik vor veränderten Herausforderungen. Vortrag und Diskussion mit PD Dr. Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
Die Krise in der Ukraine und der Bürgerkrieg in Syrien/Irak bestimmen seit Monaten nicht nur die internationale Sicherheitspolitik. Beide Konflikte stellen auch die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland vor große Herausforderungen. Bundespräsident Gauck hat auch vor diesem Hintergrund eine Debatte um die künftige Ausrichtung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik angestoßen und u.a. eine stärkere Übernahme von internationaler Verantwortung durch Deutschland eingefordert.

Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Carl-Heinz Kipper - 13 Jahre in Angst
12 Jahre alt war Carl-Heinz Kipper, als in seiner Heimatstadt Iserlohn die Synagogen brannten. Der christlich getaufte Junge erfuhr erst durch die einsetzende Judenverfolgung im Nationalsozialismus, dass seine Familie jüdisch war. Er erinnert in dieser Dokumentation sowohl die Reichspogromnacht als auch die  Deportation seiner Mutter nach Theresienstadt. Animierte Sequenzen, die auf historische Fotos beruhen, ergänzen die Erzählungen.

Themenspecial - Zweiter Weltkrieg
Vor 75 Jahren - am 1. September 1939 - überfiel das nationalsozialistische Deutschland Polen. Der Zweite Weltkrieg brach aus. Zum historisch-politischen Lernen & Verstehen haben wir Bücher, Filme, Blogs, Lernplattformen, Websites, Games und Ausstellungen gesammelt. Aufgrund der Fülle der Materialien handelt es hier um eine Auswahl, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Im Blickpunkt:Stimme der Frau: Ein Blick in die Seele der russisch-deutsch-jüdischen Literatur
Viele Besucher waren gekommen, um unter dem Titel "Die Stimmer der Frau" einige Stunden lang einzutauchen in die jüdische-deutsch-russische Literatur. Geladen hatten dazu aus Anlass des Europäischen Tages der jüdischen Kultur die jüdische Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung (LpB).

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Aber logisch geht es in der Politik nicht zu
4. September 2014: Die sächsische Landtagswahl ist gelaufen. Das Ergebnis steht. Wie kam es dazu und was wird daraus? Wahlnachlese mit Prof. Dr. Werner J. Patzelt.

Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

Der geteilte Himmel und die Friedliche Revolution
Die neue Film-Gesprächs-Reihe "FILMMONTAG IM PUSCHKINO" startet im Herbst 2014 und zeigt zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution in der DDR vier wichtige und sehenswerte Spielfilme zu diesem Thema. Kurator und Moderator dieser Reihe ist der Berliner Kulturhistoriker Paul Werner Wagner. Es konnten namhafte Gäste als Gesprächspartner gewonnen werden. Lassen Sie uns gemeinsam erinnern an den Herbst 1989 und seine Vorgeschichte.

Landeszentrale für politische Bildung Schleswig Holstein

Wanderausstellung zur Reichspogromnacht - Ein Erfahrungsbericht von Moritz Heinrich.
Die Ausstellung "Die ‚Reichskristallnacht’ in Schleswig-Holstein" ist mit bislang rund 1.500 Besuchern, davon rund 800 Schülerinnen und Schülern, eine der erfolgreichsten Ausstellungen in der Geschichte der Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holstein.

 

Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

Die Friedliche Revolution in Thüringen
Die Mauer fällt!

Anhand einzelner Mauersteine werden die Ereignisse des Jahres 1989 skizziert.


Publikationen

<link zeitschriften_der_zentralen.html _blank der>Zeitschriften
Aktuelle Ausgaben der Zeitschriften der Zentralen für politische Bildung.

<link buecher_politische_bildung.html _blank und>Bücher
Aktuelle Bücher der Zentralen für politische Bildung, die für alle Bürgerinnen und Bürger erhältlich sind bzw. zum Download als pdf zur Verfügung stehen.

<link cds_dvds_politische_bildung.html _blank>CDs / DVDs
Aktuelle CDs / DVDs der Zentralen für politische Bildung


Veranstaltungen

<link veranstaltungen.html _blank>Veranstaltungen der Zentralen
Aktuelle Veranstaltungen der Zentralen für politische Bildung



Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich auf https://www.politische-bildung.de/newsletter-abbestellen unter Eingabe Ihrer E-Mail Adresse und mit Klick auf "Abbestellen" vom Newsletter abmelden.

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie bitte an:  info@politische-bildung.de

Informationen zum Datenschutz: https://www.politische-bildung.de/datenschutz_politische_bildung.html

© Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online: https://www.politische-bildung.de/impressum_politische_bildung.html