Die Erinnerung darf nicht enden - Reihe "Bausteine im Unterricht"
Inhalt:
Erklärung des Bundespräsidenten
Vorwort
Baustein 1: Inge Auerbacher, Edith Baer: Kindheitserinnerungen
Baustein 2: Jüdische Küche
Baustein 3: Jüdische Musik (Klezmer)
Baustein 4: Soldatenbriefe
Baustein 5: Lucy S. Dawidowicz "Der Krieg gegen die Juden"
Baustein 6: Johannes Bobrowski: "Der Tänzer Malige"
Baustein 7: Johannes Bobrowski: "Bericht"
Baustein 8: Jurek Becker: "Jakob der Lügner"
Baustein 9: Dawid Sierakowiak: Ghettotagebuch
Baustein 10: Max Mannheimer: Überleben in Auschwitz
Baustein 11: Ernst Wiechert: "Der Totenwald"
Baustein 12: Brief: Befreiungsillusionen
Baustein 13: EIi A. Bohnen: "Als sich das Blatt gewendet hatte"
Baustein 14: Jorge Semprún: Befreiung Buchenwald
Baustein 15: Andrzej Szczypiorski: "Nacht, Tag und Nacht"
Baustein 16: Paul Celan: "Espenbaum"
Baustein 17: Bernhard Schlink: "Der Vorleser" (Kap. 14, 15)
Baustein 18: Rachel Dror: Als Zeitzeugin in der Schule
Projektideen/Adressen
Medienverzeichnis
Quellennachweise
Im Themenkatalog unter
Zurück