Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Webtalk-Reihe: Wie schützen wir unsere Grundrechte vor Corona?

        Unsere Verfassung garantiert Grundrechte wie Versammlungsfreiheit, Religionsfreiheit oder die freie Wahl des Aufenthaltsortes. Auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit zählt dazu. Corona schafft eine Situation, in der diese gleichwertigen Rechte plötzlich in Konkurrenz zueinander stehen. Für die Einen gehen die Eingriffe zu weit. Andere wiederum meinen, es wird nicht genug für den Schutz der Menschen getan. Wie also sind die Maßnahmen tatsächlich zu bewerten? Gibt es rechtliche Grenzen? Wie kann man aus ethischer Sicht mit diesen Dilemmata umgehen? Um dieses und weitere Fragen wird es in dieser Web-Talk-Reihe gehen.

        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Passend dazu im Themenkatalog

        Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

        Die Artikel des Grundgesetzes stehen über allen anderen deutschen Rechtsnormen. In ihnen sind die grundlegenden staatlichen System- und Wertentscheidungen festgelegt.

        Grundgesetz

        Anlässlich des Jahrestages des Grundgesetzes bietet sich die Gelegenheit zur Neubewertung politischer Ereignisse und zur Vergegenwärtigung, dass demokratische Errungenschaften nicht für die Ewigkeit fixiert sind. Beiträge dazu in der APuZ-Ausgabe "Grundgesetz"der bpb.

        Kompakt erklärt

        Das Grundgesetz kompakt erklärt im Lexikon der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.

        Das Grundgesetz

        Das Grundgesetz zur kostenlosen Bestellung, im Volltext online oder zum Downloaden auf  Türkisch und Arabisch bei der Bundeszentrale für politische Bildung.

        Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

        Die App zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beinhaltet die aktuelle Fassung des Grundgesetzes: übersichtlich, durchsuchbar und mit persönlicher Merkfunktion zum Speichern und Sammeln der wichtigsten Artikel.

        Grundgesetz

        Das Themenheft "Grundgesetz" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet einen Streifzug entlang wichtiger Aspekte zur Verfassung der Bundesrepublik Deutschland.

        GG als Zeitungsmagazin

        Den vollständigen Text des Grundgesetzes gibt es auch im modernen Magazin-Layout: zeitgemäß und gut lesbar gestaltet und ansprechend illustriert. Ein umfangreicher Heftteil mit Infografiken zur Geschichte Deutschlands sowie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte runden das Magazin ab. Ein Blick ins Magazin.

        Recht haben - Der Grundrechte-Podcast

        Recht haben - das wollen alle! Aber welche Rechte haben wir eigentlich? Antworten liefert der Video-Podcast "Recht haben - an der Bordsteinkante" der Landeszentrale für politische Bildung in NRW . Für die Serie wurden Passantinnen und Passanten an der Bordsteinkante um ihre Meinung gefragt - und die waren um keine Antwort verlegen: offen, kontrovers und kompetent.