Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Webvideo-Reihe "Einmischen und mitgestalten": Ich bin von hier

        Auf dem Fußballplatz, bei der Feuerwehr oder auf der Bühne – überall engagieren sich junge Menschen, machen sich stark gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Diese dreiteilige Webvideo-Reihe stellt junge Menschen aus Brandenburg vor, die sich stark machen für unsere Gesellschaft. Ziel der Webvideo-Reihe ist es, junge Menschen zu ermutigen, sich einzumischen und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten, nicht nur in Brandenburg, sondern überall im Land. In diesem Video treffen wir Huy, 24 Jahre alt und gebürtig aus Rathenow. „100 Prozent deutsch und darauf noch einmal 100 Prozent vietnamesisch“, heute weiß er, wer er ist und woher er kommt. Das war nicht immer so. Als seine Eltern als Vertragsarbeiterin und Vertragsarbeiter in die damalige DDR kommen, wollen sie, dass es ihre Kinder einmal besser haben. Sie arbeiten hart und bleiben nach der Wiedervereinigung in Deutschland. Während seine Schwester in der Schule glänzt, fällt Huy der Unterricht schwer. Er fühlt sich ausgegrenzt und allein. Rassistische Sprüche treffen ihn, obwohl er weiß, dass mit ihm nichts falsch ist. Basketball und Musik geben ihm Kraft. Nach seinem Abitur weiß er zunächst nicht, wie es weitergeht. Schließlich entscheidet er sich, sein Hobby zum Beruf zu machen. Heute sieht Huy es als Geschenk an, dass er mit zwei Kulturen und zwei Sprachen aufgewachsen ist. Aber wo fühlt er sich zuhause? Das erfahrt ihr in diesem Video.

        Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Europa aktuell

        Aktuelle Angebote zum Themenbereich Europa finden Sie iin unserem Bereich Aktuelles:

        Europawahl 2019

        Europa in der Krise - Zukunft Europas

        Europäische Flüchtlingspolitik

        Steckbriefe Länder Europas

        Die Länder in Daten
        (Bundeszentrale für politische Bildung)

        EU-Länder
        Europäische Union)

        Was ist Europa?

        Europa kontrovers
        Sind nur EU-Bürger auch Europäer? Welche Maßstäbe können und sollen angelegt werden, um Europa zu definieren? Die Beiträge des Dossiers der Bundeszentrale für politische Bildung beantworten die Frage nach einer europäischen Identität auf unterschiedliche Weise.

        Zahlen und Fakten: Europa

        Das Online-Angebot Zahlen und Fakten: Europa der bpb bietet Grafiken, Tabellen und Texte zu den Themen Bevölkerung, Wirtschaft und Finanzen, Arbeit und Soziales, Umwelt und Energie etc.

        Infoseiten Europa

        Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung bietet auf ihren Infoseiten die wichtigsten Informationen über Europa.

        Europa

        Was ist Europa? Ein Kontinent. Eine Frau. Ein politisches Projekt. Eine Wirtschaftsgemeinschaft. Eine Krise. Ein Gefühl. Welche Antwort ist die richtige? im Schwerpunkt Europa der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung finden sich Hintergrundinformationen und weiterführende Lesetipps zum Thema.

        Deutschland & Europa

        Die Zeitschriftenreihe Deutschland & Europa der LpB Baden-Württemberg behandelt Themen wie Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa, Migration in Europa, Klimapolitik in Europa und vieles mehr.

        Pocket Europa

        EU-Begriffe und Länderdaten
        Ein illustriertes Lexikon der Bundeszentrale für politische Bildung mit Begriffen aus der EU-Politik und anschaulichen Länderporträts für die Hosentasche.

        Passend dazu im Themenkatalog

        Brexit

        Das Dossier "Der Brexit und die britische Sonderrolle in der EU" der Bundeszentrale für politische Bildung fragt nach den wirtschaftlichen und politischen Folgen eines Brexit, nach Alternativen zur EU und betrachtet die Sonderrolle Großbritanniens in der EU.

        Zeitstrahl - Zusammenfasssung

        Chronologie der Ereignisse
        (LpB BW)

        Brexit
        Zusammenfassung
        (WDR, Neuneinhalb)

        Brexit

        Das Dossier der LpB Baden-Württemberg über den Brexit stellt die wichtigsten Fragen und Antworten zum Brexit zusammen.

        Brexit

        Die Debatten um den Brexit verfolgen in der eurotopics Presseschau.

        Dossiers

        Brexit - Fragen und Antworten
        (Tagesschau)
        Brexit
        (Deutschlandfunk)
        Brexit
        (EurActiv)
        Brexit
        (FAZ)
        Brexit - Die Folgen
        (Handelsblatt)
        Brexit und Folgen
        (rbb)
        Brexit
        (Spiegel)
        Brexit
        (Welt)
        Brexit
        (Arte)

        Brexit erklärt

        #kurzerklärt: Brexit
        Was wären die Konsequenzen?
        (Tagesschau)

        Brexit - und jetzt?!
        (MrWissen2go)

        Brexit - leicht erklärt

        Die aktuelle Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt den Brexit in leichter Sprache.

        Brexit - Politik einfach erklärt

        Diesee Ausgabe aus der Reihe "Mach´s klar!" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg beschäftigt sich mit dem Brexit und fragt nach den Chancen und Risiken und Folgen.