Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Attentate - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 45–46/2013)

    Politische Morde erregen seit jeher besondere Aufmerksamkeit und führen häufig zur Legendenbildung. Sie faszinieren vor allem deshalb, weil sie Kulminationspunkte historischer Entwicklungen zu sein scheinen. Ihre historische Bedeutung erhalten Attentate jedoch eher durch die mythisierenden Zuschreibungen als durch ihre tatsächlichen politischen Wirkungen.

    Inhalt:

    Editorial

    Attentate in der Weltgeschichte: Was haben sie bewirkt?

    Entweder/Oder: Ein Nachspiel zur Opferung von Jitzchak Rabin

    22. November 1963: Ein Tag, der die Welt veränderte?

    28. Juni 1914: Beginn des Ersten Weltkrieges    

    Macht der Bilder - Attentate als Medienereignis
        
    "Zwitterhafte Wesen … aus der Hölle gespien" oder: Wer sind Attentäter(innen)?


    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Im Themenkatalog unter





    Zurück

    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen

    Dossiers Geschichte

    Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.