Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    1945 - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 4-5/2020)

    Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – in Europa am 8. Mai 1945, im asiatisch-pazifischen Raum am 2. September. Der Krieg hatte unermessliches Leid nach sich gezogen, über 60 Millionen Menschen waren ihm zum Opfer gefallen. Mit seinem Ende wurde auch ein Menschheitsverbrechen von ungekanntem Ausmaß gestoppt: die vom NS-Regime industriell organisierte Ermordung der europäischen Juden. 1945 markiert zudem den Beginn des nuklearen Zeitalters. Die Atombombenabwürfe auf die japanischen Großstädte Hiroshima am 6. August und Nagasaki am 9. August waren so verheerend, dass die Nachkriegsordnung wesentlich vom Schrecken einer möglichen Wiederholung geprägt wurde.

    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung





    Zurück

    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen

    Dossiers Geschichte

    Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.