Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Die Friedliche Revolution 1989/1990 in einfacher Sprache

    Die Friedliche Revolution von 1989/1990 jährt sich 2019 zum 30. Mal. Das zum Download vorliegende Arbeitsheft ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 an mittleren Schulen mit Sprach- und Lernschwierigkeiten sowie Schülerinnen und Schüler, die inklusiv oder in Förderschulen beschult werden das Thema zu bearbeiten. Jedes Kapitel besteht aus einem Verfassertext, Bild- und Textquellen sowie Arbeitsaufträgen. Das gesamte Heft ist nach den Maßstäben der einfachen Sprache geschrieben und orientiert sich an den "Europäischen Regeln, wie man Informationen leicht lesbar und leicht verständlich macht" von "Inclusion Europe". Die Aktualität des Themas hat in all den Jahren nicht nachgelassen. Gerade heute, im Kontext vielfältiger politischer, gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen, kann die Auseinandersetzung mit der Friedlichen Revolution Schülerinnen und Schülern aufzeigen, wie Veränderungsprozesse von Menschen mit demokratischen Überzeugungen gewaltfrei vorangetrieben werden können und dass Demokratie immer wieder erstritten und verteidigt werden muss.

    Anbieter: Eduversum GmbH in Zusammenarbeit mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur





    Zurück

    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen

    Dossiers Geschichte

    Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.