Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

    Hitlers "Mein Kampf" - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 43–45/2015)

    Ende 2015, 70 Jahre nach dem Todesjahr Hitlers, wird sein Propagandawerk "Mein Kampf" gemeinfrei. Schon heute ist der Volltext im Internet auffindbar; gedruckte Ausgaben finden sich legal in Antiquariaten. In der Öffentlichkeit wird seit Längerem darüber diskutiert, wie mit der antisemitischen Schrift umzugehen ist.
    Nur ein kurzer Gang in ein Antiquariat, um eine gedruckte Ausgabe in der Hand zu halten: Hitlers Propagandaschrift "Mein Kampf" ist nicht verboten. Der bayerische Freistaat, ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

    Editorial

    "Mein Kampf" lesen, 70 Jahre später

    Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition des Instituts für Zeitgeschichte

    Ein Buch mit Geschichte, ein Buch der Geschichte: Hitlers "Mein Kampf"

    Zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus – Ein Weg, um den Erfolg von "Mein Kampf" zu verstehen

    NS-Propaganda im bundesdeutschen Rechtsextremismus

    NS-Propaganda und historisches Lernen


    Der Weg zur Einheit - Informationen zur politischen Bildung Heft 250 / 2015

    Mit dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes am 3. Oktober 1990 endeten 40 Jahre deutscher Zweistaatlichkeit. Die überarbeitete Neuauflage zeichnet wesentliche Stationen des Weges zur Einheit nach: Von der Entspannungspolitik Willy Brandts über die Proteste gegen das SED-Regime und den Zusammenbruch des sozialistischen Staates bis zu den "Zwei-plus-Vier"-Verhandlungen mit den Alliierten des Zweiten Weltkriegs. Die politische, ökonomische und kulturelle Gestaltung der Vereinigung ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

    Editorial

    Die Deutsche Frage in der internationalen Politik

    Veränderungen im Zeichen der Entspannung

    Zusammenbruch des SED-Regimes

    Beginn der deutschen Einigung

    Verhandlungen mit den Vier Mächten

    Gestaltung der Wiedervereinigung

    Entwicklungen nach der Wiedervereinigung

    Literaturhinweise und Internetadressen

    Autor, Impressum


    Weltbilder - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 41–42/2015)

    Der Mensch hat das Bedürfnis nach Orientierung und sinngebenden Erklärungen. Daraus haben sich im Laufe der Geschichte verschiedenste Systeme von Annahmen und Überzeugungen über die Beschaffenheit der Welt, ihre Ordnung sowie die Position des Menschen innerhalb dieser Ordnung entwickelt. Diese wirken unmittelbar auf sein Handeln in der Welt zurück.
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Weiterlesen


    Inhalt:

    Editorial

    Welt- und Menschenbilder: Eine sozialwissenschaftliche Annäherung

    Wissenschaft und Religion: Getrennte Welten?

    Die Weltbilder der Historiker: Wege aus dem Eurozentrismus

    Weltbilder und Weltordnung in den Internationalen Beziehungen

    Neue Kartografien, neue Geografien: Weltbilder im digitalen Zeitalter

    Ein Blick in die Geschichte der Bildwelten der Weltbilder


    YouTube-Aktion 25 Jahre Mauerfall und Einheit

    Diese YouTube-Aktion wirft ganz unterschiedliche Blickwinkel auf eines der größten Ereignisse in der jüngeren deutschen Geschichte. 10 bekannte YouTuber*innen erzählen die Geschichte von Mauerfall und Einheit auf ihre eigene Weise. Sie unternehmen eine abwechslungsreiche Zeitreise, die viel Interessantes, Witziges und Kurioses zu bieten hat. Hier gibt es alle Videos aus der YouTube-Aktion. Außerdem das Mauer-Quiz "Wahr oder falsch?" mit 10 Fragen rund um die Geschichte der Mauer und des Mauerfalls.
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    E-Book: Willst Du meine Mutter sein? Kindheit im Schatten der Schoah

    Henriette Kretz will erzählen von ihrer Kindheit, welche sie nicht hatte, die ihr die Nationalsozialisten raubten. Ihre Kindheit begann glücklich im damals polnischen Lemberg. Dann kam der Krieg und nahm ihr alles. Mit dem Einmarsch der Deutschen spielte ihr jüdischer Glauben plötzlich eine zentrale Rolle. Sie wurde mit dem Davidstern markiert und stigmatisiert. Die Familie musste ins Ghetto ziehen und Henriette verlor ihre polnischen Spielkameraden. Eines Tages wurden alle Bewohner zusammen ...
    Anbieter: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

    Revolutionen - Ein historisches Lesebuch

    Was ist eigentlich eine Revolution? Welche gab und gibt es? Was zeichnet bspw. die Oktoberrevolution in Russland von 1917 aus, was die Friedliche Revolution in der DDR 1989 oder die Revolution auf dem Maidan in der Ukraine Anfang 2014? Dieses Lesebuch versammelt zur Antwort auf diese und weitere Fragen zahlreiche Texte. In denen wird anschaulich und informativ von den vielen, ganz unterschiedlichen Umstürzen der Verhältnisse erzählt, die die Welt seit der Französischen Revolution bis heute entscheidend ...
    Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

    Deutsche Einheit - leicht erklärt Nr. 18/2015

    Die Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erklärt aktuelle Themen in leichter Sprache. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit der Deutschen Einheit.
    Anbieter: Deutscher Bundestag

    25 Jahre Deutsche Einheit - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 33–34/2015)

    Frankfurt am Main ist vorbereitet: Die "zentralen Feierlichkeiten" zum 25. Tag der Deutschen Einheit werden dort vom 2. bis 4. Oktober 2015 stattfinden. Mit einer Million Besucher(inne)n wird gerechnet. Für den 3. Oktober hat sich mittlerweile eine Kultur des Feierns und Gedenkens herausgebildet. Ein Rückblick auf deren zaghafte Anfänge lohnt sich. Was Werthaltungen und Einstellungen betrifft, so gibt es zwar noch heute interessante Divergenzen zwischen Ost und West. Von der "Mauer in den Köpfen" ...
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Kommunismus und Sozialismus erklärt

    Der Kommunismus ist schlecht, brutal und gefährlich. Das zumindest wird gerne in den Medien und auch in der Schule vermittelt. Aber stimmt das wirklich? Was genau ist eigentlich der Kommunismus? Und was ist Sozialismus? Darum geht es in diesem Erklärvideo.
    Anbieter: MrWissen2go

    70 Jahre Kriegsende - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 16-17/2015)

    Am 8./9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Entfesselt vom Deutschen Reich, hatte er weltweit rund 60 Millionen Menschenleben gefordert. Die Nachkriegsordnung war zwar geprägt vom Kalten Krieg, sicherte aber dennoch eine jahrzehntelange Phase friedlicher Entwicklung in Europa.
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Einsichten und Perspektiven - 1/2015

    Themen: Otto von Bismarck - Erblast und Erbe; Die Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale), "Ist dies mein eignes Land?" - Tagebuch eines Mädchens aus dem "Dritten Reich"; Länderporträt-Serie: Brennpunkte des Nahen Ostens - Tunesien; Salafismus - Eine Einordnung; Interview mit Horst Haitzinger "Jeder wird irgendwann seine eigene Karikatur…"
    Anbieter: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

    WendeKinder Ansichten von Jugendlichen aus dem Land Brandenburg

    Mit dem Geburtsdatum 1989/90 jährt sich immer auch der Fall der Mauer und die Wiedervereinigung Deutschlands und damit das Ende der DDR – das Land, in dem die Eltern der „WendeKinder“ zu Hause waren und das diese nicht mehr erlebt haben. Was bewegt die Jugendlichen, die als erste Generation im wiedervereinigten Deutschland aufwachsen? Welche Wünsche und Vorstellungen haben sie von ihrem weiteren Leben?
    Anbieter: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

    70 Jahre Befreiung von Auschwitz - Hintergrund aktuell, 26.1.2015

    Vor 70 Jahren befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz. Hier ermordeten die Nazis zwischen 1940 und 1945 mehr als eine Million Menschen. Seit 1996 gedenkt Deutschland am 27. Januar offiziell der Opfer des Nationalsozialismus.
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Zeitleiste: Ausblick 2015

    Das Ende des Zweiten Weltkrieges jährt sich zum 70. Mal, der Mindestlohn kommt, die Euro-Familie wächst. Hamburg und Bremen wählen eine neues Landesparlament. 2015 wird ein bedeutendes Jahr für den weltweiten Klimaschutz - können sich die Vereinten Nationen in Paris auf ein neues internationales Klimaabkommen einigen? Ein Ausblick auf das Jahr 2015.
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Zeitleiste: Rückblick 2014

    25 Jahre Mauerfall, Olympische Spiele in Sotschi, Europawahl, drei Landtagswahlen, das 65. Jubiläum der NATO - ein kurzer Rückblick auf das Jahr 2014.
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Die Geschichte des Ersten Weltkrieges 1914-1918

    Die Dokumentation erzählt in 90 Minuten vielschichtig die Geschichte des Ersten Weltkrieges. Sie zeichnet die wesentlichen Entwicklungslinien nach, nimmt die wichtigsten Kriegschauplätze in den Blick und berücksichtigt gleichermaßen Kriegs- wie Heimatfront. Die Dokumentation verleugnet ihre englische Herkunft nicht. Im Wesentlichen stellt sie noch immer gültige Forschungsergebnisse dar, auch wenn sie mehr als 20 Jahre alt ist. Die hier zum Download verfügbare, 46-seitige Begleitdokumentation ...
    Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

    Als die Mauer fiel - der 9. November 1989
 - Hintergrund aktuell, 6.11.2015

    Vor 25 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989, fiel die Mauer. Der Weg zur deutschen Wiedervereinigung war frei. 

    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Georg Elser - 75 Jahre Attentat vom 8. November 1939

    Lange Zeit ist es auch nach 1945 schwierig gewesen, an Georg Elser und sein Attentat vom 8. November 1939 im Münchener Bürgerbräukeller zu erinnern. Im Nachkriegsdeutschland wurde der Handwerker aus Königsbronn zunächst nicht als Widerstandskämpfer wahrgenommen. Lügen und Legenden verstellten den Blick auf jenen Mann, der früher als andere erkannt hatte, dass Hitlers Politik auf ein Ziel, auf Krieg hinauslief. Um dies zu verhindern, entschloss sich Elser zur Tat. Zum 75. Jahrestag des Attentats ...
    Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

    Exil - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 42/2014)

    Die Forschung zum Exil zwischen 1933 und 1945 und die Migrationsforschung knüpfen zunehmend aneinander an, lassen sich doch Verbindungslinien zwischen historischem Exil und aktuellen Fluchterfahrungen ziehen.
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung

    Oktober 1989 - Hintergrund aktuell, 7.10.2014

    Am 7. Oktober 1949 trat die Verfassung der DDR in Kraft. Vierzig Jahre später war der Arbeiter- und Bauernstaat politisch und wirtschaftlich am Ende - und seine Bürger forderten demokratische Rechte und Freiheit.
    Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung


    Zeige Ergebnisse 121 bis 140 von 445

    < <

    1-20

    21-40

    41-60

    61-80

    81-100

    101-120

    121-140

    141-160

    > >


    Zu den Zentralen

    Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

    Adressen der Zentralen

    Neues aus den Zentralen

    Dossiers Geschichte

    Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.