Geschlechtergerechtigkeit - Gender - Aus Politik und Zeitgeschichte (B 31-32/2000)
Diese Ausgabe stellt die Demokratie der Geschlechter in Deutschland auf den Prüfstand - aus Sicht sowohl der Frauenforschung als auch der Männerforschung. Sieben Autorinnen und ein Autor haben eine Bestandsaufnahme vorgenommen und einen Blick in die Zukunft getan.
Inhalt:
Editorial
Gertrud Höhler
Männer und Frauen - als Team unschlagbar
Ulla Weber Barbara Schaeffer-Hegel
Geschlechterarrangements in der Bundesrepublik
Kontinuität und Wandel
Birgit Geissler Mechtild Oechsle
Die Modernisierung weiblicher Lebenslagen
Peter Döge
Geschlechterdemokratie als Männlichkeitskritik
Männerforschung, Männerpolitik und der "neue Mann"
Brigitte Geißel
Innovative Potenziale von Politikerinnen
Mehrfachorientierung auf Politik, Beruf und Privatleben
Beate Hoecker
Geschlechterdemokratie im europäischen Kontext
Die Konzepte der Europäischen Union zur Förderung der politischen Beteiligung von Frauen
Nächste Ausgabe
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Im Themenkatalog unter
Zurück