Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Frieden und Sicherheit

        Angesichts der weltweit angespannten Lage und lang anhaltenden Kriegen und Konflikten, stellt sich die Frage, wie friedensstiftend die Vereinten Nationen, die NATO oder die Europäische Union sein können. Führen doch internationale Interventionen im Namen von Frieden und Sicherheit nicht selten dazu, dass die betroffenen Regionen noch weniger friedlich und unsicherer werden. Welchen Beitrag kann speziell die EU zur Friedenssicherung leisten? Wie steht es um eine gemeinsame Europäische Außenpolitik? Der hier präsentierte Text bietet Hintergrundinformationen zum Thema und analysiert die aktuelle Lage. Im Bereich Unterrichtsmaterialien finden sich passende Materialien und Filme, um der Thematik im Unterricht nachzugehen.

        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Passend dazu im Themenkatalog

        100 Jahre Frauenwahlrecht

        Ein Dossier der LpB BW über die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts.

        Frauenwahlrecht in Deutschland

        Diese Publikation der LpB RP zeichnet detailliert die Einführung des Frauenwahlrechts in Detuschland nach. Hier zum Download.

        Frauenbewegung

        Wie verlief der Weg der Emanzipation und wie wurde welche Diskussionen wann geführt? Erst so kann deutlich werden, an welchem Punkt wir derzeit stehen, was schon alles erreicht wurde und wo es noch viel zu tun gibt.. Beiträge dazu im Dossier Frauenbewegung der Bundeszentrale für politische Bildung.