Logo Politische Bildung

Informations-Portal zur politischen Bildung

Der Onlinekatalog der Zentralen

 

        Denkanstoß Demokratie: #11 Wie kommt die Demokratie ins Netz?

        Demokratie auf dem Laptop oder PC, von zu Hause aus? Wie kann das funktionieren? Oliver Märker und Katja Fitschen arbeiten für Zebralog, eine Agentur, die Online-Beteiligungsprozesse für Bürgerinnen und Bürger begleitet und umsetzt. Im Gespräch haben wir uns darüber unterhalten was ePartizipation ist und was sie leisten kann. Eine Podcast-Folge mit Jessica Maron.

        Anbieter: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz





        Zurück

        Zu den Zentralen

        Zu den Angeboten der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung:

        Adressen der Zentralen

        Neues aus den Zentralen

        Dossiers Geschichte

        Sämtliche Themendossiers der Bundeszentrale für politische Bildung im Bereich Geschichte.

        Passend dazu im Themenkatalog

        100 Jahre Frauenwahlrecht

        Ein Dossier der LpB BW über die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts.

        Frauenwahlrecht in Deutschland

        Diese Publikation der LpB RP zeichnet detailliert die Einführung des Frauenwahlrechts in Detuschland nach. Hier zum Download.

        Frauenbewegung

        Wie verlief der Weg der Emanzipation und wie wurde welche Diskussionen wann geführt? Erst so kann deutlich werden, an welchem Punkt wir derzeit stehen, was schon alles erreicht wurde und wo es noch viel zu tun gibt.. Beiträge dazu im Dossier Frauenbewegung der Bundeszentrale für politische Bildung.